Uorlugen für die Druckſache Nr. 122. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IV—1—16 für 1908. Urſchriftlüch 5 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Etatsnummer Ord. IV—1—16 für 1908 (Koſten der Schulräume der Kunſt⸗ gewerbe⸗ und Handwerkerſchule) wird aus laufenden Mitteln für 1908 um 573 ℳ ver⸗ „Iſtüttt. Der Mehrbedarf ergibt ſich aus nachſtehender Zuſammenſtellung: Ausgabe 2 2 bis 1 8 28 Mithin Bezeichnung der ] Schiuß Krats⸗ 2 des Rech⸗ „JMinder⸗ einzelnen Unteranſätze mes anſan mehr. mnder 2⁴ 5 jahres bedarf bedarf A. AIl % Ie 2 22. 2385 163 (Beleuchtung) .. 451848] 4 400 — 11848J. 160 (Heizung) . ſ 6 347 14] 5 710—f 637 14J—- 166 (Waſſerverbrauch) 372ſ29 200—4 — — 2771 164d (Reinigung). . 1 987 50] 2 000— — — 1250 16e (Waſchen der Hand⸗ ltücher und andere Amtsbedürfniſſe) 65759J 800— — —1142 41 zuſammen 13 883— 13 310— 75562] 18262 mithin Mehrbedarf 78] Die durch Minderausgaben bei den Unter⸗ anſätzen e bis e gedeckte Mehrausgabe für Beleuch⸗ tung iſt eine Folge der vermehrten Inanſpruch⸗ ahme der Schulräume. Die Mehrausgabe für izung iſt durch den anhaltend ſtrengen Winter nd den entſprechend ſtärkeren Koksverbrauch ver⸗ urſacht worden. Die Ausgaben für Heizung und euchtung laſſen ſich nur annähernd ſchätzen. das Etatsjahr 1909 iſt der Anſatz für Beleuch⸗ g um 600 ℳ und der Anſatz für Heizung um ʒ erhöht worden, ſo daß fortan bei dieſen ſegenſeitig übertragbaren Anſätzen zuſammen 890 )r zur Verfügung ſtehen. 1 8 Charlottenburg, den 21. April 1909. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Matting. „Bs. 57. 24 Itadtverordneten-Berſammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 123. Vorlage betr. Röntgenaufnahmen für die Für⸗ ſorgeſtelle für Lungenkranke. Mit Vorgängen an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 3 Zu Röntgen⸗Aufnahmen für die ſtädtiſche Fürſorgeſtelle für Lungenkranke werden für 1909 1000 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt. Die gleiche Summe war ſeit mehreren Jahren durch den Etat zur Verfügung geſtellt. Bei der diesmaligen Etatsberatung glaubten wir, ſie ent⸗ behren und die nötigen Aufnahmen mittels der in den ſtädtiſchen Krankenhäuſern vorhandenen Appa⸗ rate machen zu können. Die Verhandlungen haben jedoch ergeben, daß die Aufnahmen im Krankenhauſe Weſtend, das allein in Frage kommen kann, ſolche Störungen des Betriebs verurſachen würden, daß davon ab⸗ geſehen werden muß. Das Nähere bitten wir aus den Vorgängen zu entnehmen. Wir erſuchen daher, die 1000 ℳ wie bisher auch für 1909 wieder zur Verfügung zu ſtellen. Charlottenburg, den 29. April 1909. Der Magiſtrat. Matting. Samter. IIIa. 2465. Druckſache Nr. 124. Bericht des Ausſchuſſes über die Borlagen betr. Verlegung eines Waſſerdruckrohres, betr. Erweiterungsbauten auf dem Waſſerwerk Jungfernheide. (Druckſachen Nr. 113/114.) Verhandelt Charlottenburg, den 26. April 1909. Anweſend: Stadtv. Braune, Brode, Dunck, Freund, Gredy, Kern, Klau, Klick, Mottek, Wilt. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Seydel, Betriebsdirektor Kümmel. Entſchuldigt: Stadtv. Protze. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Gredy. Schriftführer ein Beamter der Geſchäftsſtelle.