— 28 —— für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig, der Ma⸗ giſtratsſekretär Rudolf Hoffmann von hier, unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 30. September 1902. Der⸗ ſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärungen nur unter Vorbehalt der Genehmigung des Magiſtrats und der Stadtverordnetenver⸗ ſammlung abgebe. . Der Kaufmann Wilhelm Werner, wohnhaft in Charlottenburg, Königin⸗Luiſe⸗Straße 5. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig E1 und von Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen vorbehaltlich der Genehmigung des Magiſtrats und der Stadt⸗ verordnetenverſammlung zu Charlottenburg folgen⸗ den Vertrag: § 1 Der Kaufmann Wilhelm Werner verkauft hiermit an die Stadtgemeinde Charlottenburg die in der Gemarkung Pauſin belegenen, nachſtehend bezeichneten, zuſammenhängenden, auf der an⸗ gehefteten Meßtiſchplatte rot angelegten Wald⸗ und Ackergrundſtücke, eingetragen im Grundbuche von Pauſin des Königlichen Amtsgerichts Spandau, und zwar: Von Bd. 1 Bl. 2 Parz. Kartenbl. 7 Nr. 1 eine Fläche von ungefähr 2 ha 76 a 05 qm 77 77 1 71 11 7¹ 7¹ 7 1 3 7 7 7˙ 7 2 7 7¹ 70 7¹ 7¹ 77 1 7 25 7 77 7 7¹ 4 7¹ 1 ¹ 77 3 7 58 7 76 7 7¹ 7 1 17 26 77 77 8 7¹ 51 I7 LI 7 0 7¹ 38 77 30 7 , u, T % 10 „ 5 7 „ 117/33 die nördlich der 2 „ 46 „413. „ „ , , „ 7 „ 118/36 Eiſenbahn belegene 1 „¼ñ 0 „29 „ 7 7¹ 3 1 86 7 77 7 7¹ 119/37 Fläche von 2 7¹ 00 77¹ 96 7¹ ¹ 7¹ 1 7 1 77 7¹ 7 7 120/40 ungefähr 7 77 73 I1 76 7 7 ² 2 7 71 7 7 ² 121/44 2272½ 63 ¹ 69 „, , 16 „ , 7 9 9 mit einem Flächeninh. v. 4 „ 19 „30 „ 7¹ 77 1 7 14 7 77 7 1 6 77 7 77 74 4 77 52 7¹ 30 7 7¹ 7 1 7 28 7 7 7 77 7 7 12 7˙ 77 4 74 14 77 40 7¹ 7¹ 77 1 7¹ 28 7 77 7 7 8 7 17 7¹ 7¹ — 1 65 7¹ 90 77 7 7 2 1 7 18 11 7 7 7 9 1 7 77 I1 1 77 20 7 00 7 12 1 7 18 7 7¹ 7 7 10 I 7¹ 7 7¹ 2 71 80 7 10 7 I 7 1 77 20 77 77 7. 71 115/11 7¹ 77 7 7 4 7¹ 16 7¹ 13 7¹ 7r 1 1 10 ¹ 7¹ 7 7¹ 34 7 „˙ . 36 ² 80 ² 7¹ 1 1 7¹ 9 7¹ 77 7 7 35 7¹ 7¹ 7¹ 7 —— 7¹ 26 7¹ 80 7¹ 7 7 3 77 86 7¹ 7 7 7 38 7 7 77 7 2 — 7 22 7 00 7¹ 7 77 1 77 1 7¹ 7 7 1 41 7¹ 7 1I 77 3 7 93 7 40 7 L 7 1 7¹ 1 7¹ 1 17 7 42² 7 7¹ 7 77 1 7¹ 39 77 40 77 Offentlicher Weg % 7 123/47 1 ² 11 22 222 59 11 29 7˙ zuſammen mit 52 ha 17 a 46 qm Flächeninhalt — rund 204,5 Morgen Flächengröße. Verkäufer verpflichtet ſich, der Stadtgemeinde Charlottenburg das Eigentum an dieſen Grund⸗ ſtücken zu verſchaffen. Die Grundſtücke werden verkauft, wie ſie jetzt ſtehen und liegen, mit den geſamten Wald⸗ beſtänden. Vom Verkaufe ausgeſchloſſen iſt der an der nordweſtlichen Ecke des Geländes belegene, zu Band 1 Blatt 2, 11 und 25 — Parzellen 1, 2, 3 und 4 — gehörige Kiesberg in der ungefähren Flächengröße von 2 ha 12 a 49 qm. § 2. Der Kaufpreis wird auf 650 ℳ, in Worten: „Sechshundertundfünfzig Mark“ für einen Morgen feſtgeſetzt. Behufs Ermittelung des ſich aus dieſem Einheitspreiſe ergebenden Geſamtkaufpreiſes wird die Stadtgemeinde die Grundſtücke nach vorheriger Benachrichtigung des Verkäufers durch einen ver⸗ — Landmeſſer auf ſtädtiſche Koſten vermeſſen en. 21 2 222 2 Für die Berechnung des Kaufpreiſes iſt das Ergebnis der Neumeſſung, jedoch mit der Ein⸗ ſchränkung maßgebend, daß die zur Anlegung des nach § 4 dieſes Vertrages ausbedungenen Weges erforderliche Fläche unentgeltlich aufgelaſſen wird Die Rnachen danach ermittelten man, licher verchſten Gaamnaar an Gerichtsſtelle bar. 4 § 3. Die Auflaſſung ſämtlicher Grundſtücke an die Stadtgemeinde hat ſpäteſtens 4 Monate nach erfolgter Benachrichtigung des Verkäufers von der Genehmigung des Kaufvertrages durch die Gemeindebehörden zu erfolgen, ſofern bis zu jenem Zeitpunkt die in § 2 vorbehaltene Ver⸗ meſſung ſtattgefunden hat; anderenfalls hat die Auflaſſung alsbald nach erfolgter Vermeſſung und ergangener Anzeige von dem Ken der Ka⸗ taſtermaterialien zu erfolgen. Die Auflaſſung ge⸗ ſchieht — abgeſehen von Laſten öffentlich rechtlicher Natur — ſchuldenfrei und frei von privatrechtlichen Berechtigungen. Nutzungen und Laſten gehen mit dem Tage der Auflaſſung auf die Käuferin über. Die Übergabe der Grundſtücke gilt mit der Auflaſſung als erfolgt und hat miets⸗ und pachtfrei zu geſchehen. Von heute ab bis zur Entſcheidung über dieſe Kaufofferte dürfen keinerlei Verände⸗ rungen an den Holzbeſtänden vorgenommen wer⸗ den. Verkäufer kommt für allen der Käuferin aus Zuwiderhandlungen gegen dieſe Vereinbarung etwa entſtehenden Schaden auf. 5 Erfolgt bis zu dem vereinbarten Termin nicht die bedingungsgemäße Auflaſſung der geſamten Grundſtücke, ſo hat die Stadtgemeinde das Recht, ohne weiteres von dem Vertrage zurückzutreten. 4, Kt; § 4. Die Käuferin verpflichtet ſich, die Anlegung je eines Weges mit einer Wagenſpur an der Oſt⸗