—— 331 2 — vori für die Stadtverordneten-Berſammlung zu Charlottenburg. a gen 23 Druckſache Nr. 175. Mitteilung betr. Amtsniederlegung eines Ma⸗ giſtratsmitgliedes. Der Stadtverordnetenverſammlung teilen wir mit, daß Herr Stadtrat Profeſſor Dr Jaſtrow nach dem in Abſchrift beigefügten Schreiben vom 8. Juni d. I. ſein Amt als Magiſtratsmitglied zum 1. No⸗ vember d. J. niederlegt. Die Wahlzeit des Ge⸗ nannten läuft bis zum 31. Dezember 1911. Wir bitten, wegen der Erſatzwahl das Weitere zu ver⸗ anlaſſen. Charlottenburg, den 17. Juni 1909. Der Magiſtrat. Matting. 1. 860. 8 Charlottenburg, den 8. Juni 1909. Meine perſönlichen Verhältniſſe nötigen mich, im Intereſſe meiner Lehr⸗ und wiſſenſchaftlichen Aufgaben auf meine bisherigen Nebentätigkeiten zu verzichten. Ich muß daher zu meinem lebhaften Bedauern auch mein Amt als Stadtrat nieder⸗ legen und tue dies hiermit auf den 1. November d. J. Bis zu dem genannten Termin denke ich die mir gegenwärtig obliegenden außerordentlichen Arbeiten auf dem Gebiete der Arbeitsloſen⸗Fürſorge zu einem Abſchluß gebracht zu haben. Wenn die Stadtverordnetenverſammlung ge⸗ neigt ſein ſollte, durch Übertragung eines weniger umfangreichen Amtes — etwa das eines Bürger⸗ deputierten in der Arbeitsnachweis⸗Deputation, der ich ſeit ihrer Gründung angehöre — mir die Möglichkeit eines weiteren Zuſammenhanges mit der ſtädtiſchen Verwaltung zu erhalten, ſo würde ich darin einen erneuten mich zu Dank verpflich⸗ tenden Vertrauensbeweis erblicken. Dr JIaſt ro w, Stadtrat. Druckſache Nr. 176. An die Stadtverordnetenverſammlung. Dem Beſchluſſe der Stadtverordnetenver⸗ ſammlung vom 9. d. M.: 22 „Magiſtrat zu erſuchen, die baldige Ein⸗ berufung eines außerordentlichen Deutſchen Städtetages zu betreiben zwecks Stellung⸗ nahme gegen die Beſtrebungen, die Mittel für die Reichsfinanzreform durch einſeitige Belaſtung der ſtädtiſchen Bevölkerung auf⸗ zubringen.“ ſind wir beigetreten und haben bei dem Vorſtand des Deutſchen Städtetages den entſprechenden Antrag geſtellt. Charlottenburg, den 17. Juni 1909. Der Magiſtrat. Matting. I. 828. Druckſache Nr. 177. Mitteilung betr. Neugeſtaltung der Gehalts⸗ und Lohnverhältniſſe. Urſchriftlich mit Akten Fach 5 Nr. 8 Band IV, Fach 9 Nr. 4 Band I, Heft 119 nebſt Beiheft 119 und Heft betr. Beamteneigenſchaft der Feuerwehrmannſchaften an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, davon Kenntnis zu nehmen, daß wir den dortigen Beſchlüſſen vom 9. Juni d. I. 1. betr. die anderweite Feſtſetzung der Ge⸗ hälter der Magiſtratsmitglieder vom 1. April 1909 ab, 2. betr. die Abänderung der mit unſerer Vor⸗ lage vom 21. Mai d. I. vorgelegten neuen Gehalts⸗, Beſoldungs⸗ und Lohn⸗ normaletats für die ſtädtiſchen Beamten, Privatdienſtverpflichteten, Schweſtern und Arbeiter einſchl. der Grundſätze für die Gewährung von Familienzulagen an die in der ſtädtiſchen Verwaltung beſchäftigten Perſonen 8 zuſtimmen, daß wir aber 3. bei nochmaliger eingehender Erwägung von unſerem Standpunkte, daß es ſich nicht empfiehlt, die Feuerwehr⸗ leute als Beamte anzuſtellen, nicht haben abgehen können. 1. Zur Durchführung der beſchloſſenen Er⸗ höhung der Gehälter der Magiſtratsmitglieder, die noch der Beſtätigung des Bezirksausſchuſſes bedarf, iſt eine Erhöhung der durch Beſchluß vom 9. Juni d. I. zur Verfügung geſtellten Mittel pro 1909 von 15066 Mark erforderlich. Wir werden gegebe⸗ nenfalls den Betrag aus dem Ord. Kapitel I, Abſchn. 13 „Reviſion des Normaletats“ entnehmen. 2. Die Arbeiten zur Durchführung der Re⸗ viſion der ſämtlichen zu 2 erwähnten Beſoldungs⸗ und Lohnordnungen werden ſo beſchleunigt werden, daß die Auszahlung der rückſtändigen und der