334 das Witwengeld 40% des Ruhegehalts 572,40 jährlich. Für die Monate Auguſt 1909 bis März 1910 ſind, wie beantragt, 381,60 ℳ erforderlich. Charlottenburg, den 17. Juni 1909. Der Magiſtrat. Matting. Seydel. 1. 824. 2 Druckſache Nr. 182. Borlage betr. Stellen für Lehrkrüfte an den höheren Lehranſtalten für 1910. Urſchriftlich mit 1 Heft an die Stadtverordnetenverſammlung m it dem Antrage, zu beſchließen: I. Im Rechnungsjahre 1910 ſind an den ſtädti⸗ ſchen höheren Lehranſtalten für Knaben und Mädchen folgende neue Stellen für Lehr⸗ kräfte zu ſchaffen: O ſt ern 1910: a) an der Herderſchule 3 Oberlehrer, b) an der höheren Mädchenſchule III1 1 Oberlehrer, 1 Turn⸗ und Handarbeitslehrerin, ) an der höheren Mädchenſchule IV 1 Oberlehrer (eventuell 18 echerh. 1 Oberlehrerin, 1 Handarbeitslehrerin. Michaelis 1910: a) am Mommſen⸗Gymnaſium 1 Turnlehrer, b) an der Oberrealſchule II1 1 Oberlehrer, c) an der Realſchule 1 Oberlehrer, 1 Lehrer, 1 d) an der höheren Mädchenſchule 111 1 Oberlehrerin, 1 Zeichenlehrerin, e) an der höheren Mädchenſchule IV 1 Oberlehrer, 1 Handarbeitslehrerin. II. Die erforderlichen Mittel ſind in den Etat für 1910 einzuſtellen. Die Gründung der beantragten Stellen iſt eine Folge bereits früher gefaßter Gemeinde⸗ beſchlüſſe. Das Bedürfnis an neuen Stellen ecgit ſich unter Zugrundelegung der für die verſchiedenen Lehrkräfte gültigen Pflichtſtundenzahlen nach den Angaben der Direktoren aus der folgenden Überſicht: Durch die Geſamt⸗ 4 Blei⸗ 1 d andenen] 5 47 o, e 4 Deckung 0 9 Klaſſen lich zu er⸗] wahrge⸗ ] be⸗ teilenden] nommen] ſetzen Stunden] werden ] Std Stunden 1 Klaſſe 1. Herder⸗Schule U I 3 neue Olelehrer- Steleami Oſtern 1910 ſ1 Klaſſeſ 467 384 83 durchſchnittlich je 21 Std.—63 Stb. Zu 1—6: RU II Zur Wahr⸗ 3 nehmung 2. 4 . Me] s 42 ſ s 1 mnehrer mmn. 40 ew. ede Stund 3. See 40 1v m 510 468 42 J 1 Oberlehrer mit 22 „ 1 . Hilfsträfte 4. Realſchule 11 Klaſſe] 254 189 65 14 1 Senehrer: 21 „ ſberangezogen. Mich. 1910] IV 4 Lehrer 25 „ gu 3⸗ 5. %e 18 8 Oſtern 1. ule 1 Klaſſe 1 Oberlehrer Gatatchnn Oſtern 1910] I 9 363 303 60 1 1 —5 Lehrerin 24 „ 4.4.4 mc. 2010 ſ Kah s ſ 48 Jl1 Karen aen 4 eichenlehrerin. „ 6. ſoe I 1 Aaſ 1 4 1.. 0 44 mit 45 „, aſſe un e en 25 Oſtern 110 1e 281. re 11 n 22 meich. 1210 1 Klaſſe e ee e 264 214 50 1 Hchwdarheietehetin⸗ 2 24 „ Die Anſtellung von Oberlehrern und Ober⸗ lehrerinnen an den höheren Mädchenſchulen III und IV wird bedingt durch die Beſtimmungen über die Neuordnung des höheren Mädchenſchul⸗ weſens, nach welchen auf der Mittel⸗ und mindeſtens die Hälfte der wiſſenſchaftlichen Stunden 22 f. gebildeten Lehrträften zu er⸗ eilen i Da es ſich epften, die Aan der zu Oſtem 1910 anzuſtellenden Oberlehrer bereits in dieſem Sommerhalbjahre vorzunehmen, damit die Ge⸗ wählten ihre Stellungen noch zum 1. Oktober d. I. kündigen können, beantragen wir die Gründung der neuen Stellen ſchon jetzt Fur die Beſoldung i 41 zurzeit in der Re⸗ viſion befindliche Normaletat für die Leiter, Lehrer