12 für die tadtverordneten-Berſammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 205. Vorlage betr. Nachbewilligung von Mitteln für Schulzwecke. Urſchriftlich mit 1 Heft an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Ausgabe beim Ord. Kapitel I1I Ab⸗ ſchnitt 25 für 1908 (Beſchaffung von Ein⸗ richtungsgegenſtänden für das Schulhaus Brauhofſtraße 14) aus den laufenden Mitteln des Jahres 1908 im Betrage von 1251,61 wird genehmigt. Die Ausgabe von 1251,61 ℳf iſt dadurch ent⸗ ſtanden, daß an der zu Oſtern 1908 mit den Klaſſen VvI, v und IV im Schulhauſe Brauhofſtr. 14 er⸗ öffneten neuen Realſchule Michaelis 1908 wegen zahlreicher Anmeldungen von Schülern noch eine Sexta errichtet werden mußte, für deren Aus⸗ ſtattung Mittel im Etat nicht vorgeſehen waren. Außerdem mußte von Michaelis 1908 ab eine Klaſſe VvI der Oberrealſchule II im Gebäude der Realſchule, Brauhofſtr. 14, untergebracht werden, weil für dieſe Klaſſe in dem Schulgebäude Guericke⸗ ſtraße 32 kein Platz vorhanden war. Hierdurch wurde die Beſchaffung von Einrichtungsgegen⸗ ſtänden (Bänke, Schränke, Fenſtervorhänge uſw.) in dem oben angegebenen Betrage notwendig. Der Hochbau⸗Verwaltung, an welche ſich der Direktor zunächſt behufs Lieferung der Gegenſtände gewandt hatte, ſtanden hierfür keine Mittel zur Verfügung. Da beſtellte ſie der Direktor, da Eile nötig war, ſelbſt, in der Hoffnung, den Betrag aus der für die erſte Einrichtung der Realſchule bewilligten Pauſchalſumme von 6300 ℳ (Ord. I1 8—3) bezahlen zu können. Dieſe Hoffnung erfüllte ſich jedoch nicht, und es mußte daher die Nach⸗ bewilligung beantragt werden. Der Mehrausgabe ſteht übrigens infolge nach⸗ träglicher Eröffnung der Serta eine Mehreinnahme an Schulgeld vou 2400 gegenüber. Mit unſerm Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Deputation für die höheren Lehr⸗ anſtalten. Charlottenburg, den 24. Juni 1909. Der Magiſtrat. Matting. Dr Neufert. vII Br/ 678. Druckſache Nr. 206. Vorlage betr. Verlängerung der Kanaliſations⸗ leitung in der Platanenallee. Uurſchriftliſch mit Vorgängen an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: a. Der Verlängerung der Kanaliſationsleitung auf der Nordſeite der Platanenallee bis zur Weſtgrenze des Grundſtücks Platanen⸗ allee 13 wird zugeſtimmt. Die Koſten zu a in Höhe von 500 ℳ ſind aus Anleihemitteln zu entnehmen und beim Extraordinarium des Sonderetats 1 für 1909 in Sollzugang zu ſtellen. Der Eigentümer der Grundſtücke Platanen⸗ allee 16 und 16a beantragt die Weiterführung der Kanaliſationsleitung auf der Nord⸗ oder Südſeite der Platanenallee, um das auf dieſen Grundſtücken z. Zt. im Bau befindliche Doppellandhaus an die Kanaliſation anſchließen zu können. Da die Süd⸗ ſeite der Platanenallee mit einer Leitung noch nicht verſehen iſt, kommt nur die Verlängerung der auf der Nordſeite vorhandenen Leitung in Frage. Letztere kann aber nur bis zur Weſtgrenze des Grundſtücks Platanenallee 13 verlängert werden, weil von dem anſtoßenden Grundſtück Platanen⸗ allee 15 noch bebauungsplanmäßiges Straßenland zur Platanenallee abzutreten iſt, welches im Wege der Enteignung erworben wird. Die entſtehenden Baukoſten werden durch die Beiträge des Grundſtückseigentümers gedeckt. Charlottenburg, den 24. Juni 1909. Der Magiſtrat. Matting. Dr Maier. IX E 957. Druckſache Nr. 207. Vorlage betr. Ablöſung eines Vorkaufsrechts. Urſchriftlich mit 1 Heft und den Akten Fach 35 Nr. 8 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Zur Ablöſung des auf dem Grundſtück Band 99 Blatt 3198 des Grundbuchs von Spandau für die beiden Kirchengemeinden St. Nikolai und St. Marien in Berlin ruhen⸗ den Vorkaufsrechts werden 3 000 ae aus laufenden Mitteln der Waſſerwerke bewilligt. 2 Im Grundbuche des von dem Domänenfiskus erworbenen Grundſtücks zwiſchen der Spree und