Uorlnugen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 214. Mitteilung betr. Berkauf des Grundſtücks Neue Grolmanſtraße 3. Urſchriftlich der Stadtverordnetenverſammlung hier. Wir geben der Verſammlung Kenntnis, daß wir von der durch Beſchluß vom 9. Juni 1909 uns erteilten Ermächtigung über den Verkauf des ſtädtiſchen Grundſtücks Neue Grolmanſtraße 3 Gebrauch machen werden. (Vgl. Druckſache Nr. 147 pro 1909). Charlottenburg, den 24. Juni 1909. Der Magiſtrat. Matting. Dr Maier. IX D 1030. Druckſache Nr. 215. Vorlage betr. Berkauf des Grundſtücks Bismarck⸗ ſtraße 107. Urſchriftlich mit Akten an die Stadtverordneten erſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 1. Der Veräußerung des ſtädtiſchen Grundſtücks Bismarckſtr. 107 nach Maßgabe der Offerte der offnenen Handelsgeſellſchaft Karl Frie⸗ denthal und Mareuſe vom 19. Mai/21. Juni 1909 wird zugeſtimmt. 2. Der Kauferlös iſt dem Bismarckſtraßenetat zuzuführen. Das Grundſtück Bismarckſtr. 107 ſetzt ſich aus dem verbliebenen Reſt des früher Güterbock'ſchen Grundſtücks an der Bismarck⸗ und Grolmanſtraße und aus einem Teil des angrenzenden früher Herter'ſchen Grundſtücks zuſammen. Sein Verkauf hat daher auf Grund der bekannten, mit der Ber⸗ liniſchen Bodengeſellſchaft geſchloſſenen Verträge zu erfolgen, wonach der Stadtgemeinde aus den Geſamtverkäufen an der Bismarckſtraße beſtimmte Durchſchnittsmindeſteinnahmen garantiert ſind. (Vgl. Druckſachen 160 und 101 von 1905). Im Rahmen dieſer Verträge und der übernommenen Affenece , hält ſich Wt⸗ vorliegende Der is beträgt bei einer Geſamtgröße 139,31 Quadratruten 317 400 ℳ, d. h. für Quadratrute werden 2278,37 d erzielt. Dieſer s iſt angemeſſen. Als Beſonderheit ſieht die Offerte die Lernbang einer Hofgemeinſchaft mit dem ſtädtiſchen gleichfalls der Berliniſchen Bodengeſellſchaft zur Veräußerung überlaſſenen Grundſtück Bismarckſtraße 106 vor. Dieſe Verein⸗ barung in der durch die Nachtragsofferte feſtge⸗ ſetzten Form liegt im Intereſſe des genannten Grundſtücks und auch im Intereſſe des jetzt zum Verkauf ſtehenden. Die Berliniſche Bodengeſellſchaft hat der Offer⸗ te die von ihr mit den Käufern geſchloſſenen Neben⸗ abreden zur Kenntnis beigefügt. Die Geſellſchaft hat von dem ihr zuſtehenden Rechte der Zins⸗ erſtattung gemäß dem Gemeindebeſchluß vom 30. November 1905/22. Februar 1906 (Druckſache 70 von 1906) Gebrauch gemacht. Mit unſerm Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Tiefbau⸗Deputation. In dem Be⸗ ſchluſſe der Verſammlung bitten wir anzugeben, mit welcher Stimmenmehrheit er zuſtande ge⸗ kommen iſt, da wir dieſer Angabe für die bei dem Bezirksausſchuß nachzuſuchende Genehmigung be⸗ dürfen. Charlottenburg, den 24. Juni 1909. Der Magiſtrat. Matting. Dr Maier. IX E 895. Nr. 614 des Notariats⸗Regiſters pro 1909. 2 Verhandelt Berlin, den 19. Mai 1909. Vor dem unterzeichneten zu Berlin wohn⸗ haften Notar Juſtizrat Wilhelm Bading erſchienen heute: 1. Der Baumeiſter Carl Friedenthal, 2. der Kaufmann Carl Marcuſe, für die offene Handelsgeſellſchaft „Carl Friedenthal und Marcuſe“, Atelier für Architektur und Bau⸗ ausführungen zu Charlottenburg, Mommſen⸗ ſtraße 61 als deren Inhaber. Der Erſchienene zu 2 iſt bekannt, die Per⸗ fönlichkeit des nicht bekannten Erſchienenen zu 1 iſt durch Vorlegung ſeines Militärpaſſes zur Ge⸗ wißheit des Notars feſtgeſtellt. Die Erſchienenen erklärten: Wir machen der Stadtgemeinde Charlotten⸗ burg folgendes Kaufangebot: § 1. Die Stadtgemeinde Charlottenburg verkauft von dem zu Charlottenburg an der Bismarckſtraße