—— 374 auf Kündigung (Aſſiſtenten — BIVa des] Verhältniſſe bitten wir aus dem Perſonalheft zu Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 31 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 9. November 1908 auf Probe in einer im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen offenen Aſſiſtentenſtelle. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend; nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis vom 12. Mai d. I. iſt er geſund und dienſt⸗ brauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 24. Mai 1909. Der Magiſtrat. Matting. I. 444. Seydel. Druckſache Nr. 217. Vorlage betr. Anſtellung von ſtädtiſchen Beamten (Aſſiſtenten). Urſchriftlich mit den Perſonalheften an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung der Aſſiſtenten a. Pr. Willy Müller, geb. am 21. Auguſt 1879, Otto Pritzkow, geb. am 11. September 1882, als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Aſſiſtenten — B IVa des Normalbeſoldungs⸗ etats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Die Genannten befinden ſich ſeit dem 2. Januar 1909 auf Probe in offenen, im Stadt⸗ haushaltsplan vorgeſehenen Aſſiſtenten⸗Stellen. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend; nach den vertrauensärztlichen Zeugniſſen vom 2. Juni d. I. ſind ſie geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ihre Anſtellung als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 17. Juni 1909. Der Magiſtrat. Matting. I. 640. Seydel. Druckſache Nr. 218. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten (Stadtbaningenienr). Urſchriftlich mit dem Perſonalheft D Nr. 86 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Regierungs⸗ baumeiſters Johannes Duſt als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Stadtbauingenieur — T I b des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt am 20. Juni 1878 geboren und befindet ſich ſeit dem 1. Juni d. I. im Dienſte der Stadt Charlottenburg. Nach dem vertrauens⸗ ärztlichen Zeugnis vom 29. Mai d. I. iſt er geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ſeine entnehmen. Charlottenburg, den 12. Juni 1909. Der Magiſt ra t. Schuſtehrus. 1. 525. Seydel. Druckſache Nr. 219. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten (Ingenieur). Urſchriftlich mit dem Perſonalheft an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Diplom⸗In⸗ genieurs Erich Künzel als ſtädtiſchen Be⸗ amten auf Kündigung (Ingenieur—T II b des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 30 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 12. März 1908 im Dienſte der Stadt Charlottenburg (vorher war er bereits vom 1. Februar 1906 bis 11. Mär z 19 08 in unſerer Verwaltung tätig). Leiſtungen und Führung waren zufrieden⸗ ſtellend; nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis vom 24. Mai 1909 iſt er geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung in einer offenen In⸗ genieurſtelle beſchloſſen. Charlottenburg, den 17. Juni 1909. Der Magiſtrat. Matting. 1. 2832. Seydel. Druckſache Nr. 220. Borlage betr. Anſtellung von ſtädtiſchen Beamten (Obergärtner). Urſchriftlich mit den Perſonalheften an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung der Obergärtner a. Pr. Leo Heerwagen, geb. am 5. April 1878, Fritz Egelriede, geb. am 26. Februar 1882, als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Ober⸗ gärtner —G III b des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Die Genannten befinden ſich ſeit dem 1. Juli 1908 auf Probe in offenen im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen Obergärtner⸗Stellen. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend; nach den vertrauensärztlichen Zeugniſſen vom 8. bzw. 9. Juni d. I. ſind ſie geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ihre Anſtellung als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 17. Juni 1909. Der Magiſtrat. Matting⸗ Seyd el. 1. 642. Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit beſchloſſen. Das Weitere über die perſönlichen