—— 388. —— Aoarlungen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 231 fällt aus. Druckſache Nr. 232. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 28. Juni 1909. Anweſend: Stadtv. Otto, Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Haack, Jolenberg, Kern, Klick, Dr Rothholz, Scharnberg, Schwarz, Stein, Wenig, Wilk. Seitens des Magiſtrats: Stadträte Stendel, Seydel. Entſchuldigt: Stadtv. Jachmann, Leben, Protze. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗O. Nr. 23. Der Anſtellung 2) der Aſſiſtenten a. Pr. Mangelsdorf, Müller und Pritzkow als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Aſſiſtenten — B IVa des Nor⸗ malbeſoldungsetats), b) des Regierungsbaumeiſters Duſt als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Stadtbauingenieur — F Ib des Normalbeſoldungsetats), c) des Diplom⸗Ingenieurs Künzel als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Ingenieur — F IIb des Normalbeſoldungsetats), d) der Obergärtner a. Pr. Heerwagen und Egelriede als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Sbergärtner — G IIIb des Normalbeſol⸗ dungsetats), e) der nachgenannten Perſonen: „Johannes Putzner, geb. 25. April 1890, . Wilhelm Rietz, geb. 16. Februar 1891, . Max Zillmann, geb. 19. Mai 1891, . Alfred Maire, geb. 20. Juni 1891, . Ernſt Krüger, geb. 4. Juli 1891, Bruno Weiß, geb. 26. Dezember 1891, . Ernſt Schulz, geb. 17. März 1892. „ Rudolf Schimming, geb. 21. Jan. 1893, 9. Hans Poenack, geb. 25. Juni 1891. als ſtädtiſche Beamte zur Vorbereitung (Supernumerare), f) des bisherigen Lehrers der hieſigen VII. Ge⸗ meindeſchule Arnold Wendicke als ſtädtiſchen 2⁰ 90 9 t 8 10 — Beamten auf Lebenszeit (Lehrer der Fort⸗ bildungsſchulen), g) des Hilfsſchuldieners Seidler als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Klaſſe B vII des , Normalbeſoldungsetats), wird zugeſtimmt. h) 1. Der Anſtellung a) der Obermaſchiniſten Herrlich, Roſenow und Ohnholz als Beamte auf Kündigung der Klaſſe E v (Obermaſchiniſten), b) der Oberfeuerwehrmänner Weidner, Schlöttke, Toepfer, Engel, Pachaly, Modrach, Eulenberger, Kraft, Rathjen, Stage, Stark, Seibt, Kalkbrenner, Witt, Sack und Wiegel als Beamte auf Kün⸗ digung der Klaſſe E vI (Oberfeuer⸗ wehrmänner), wird zugeſtimmt. 2. Die Verſammlung iſt damit einverſtanden, daß als Anfangstermin für die Berechnung der Alterszulagen die in der abgedruckten Nachweiſung in Spalte 6 angegebenen Be⸗ ſoldungsdienſtalter feſtgeſetzt werden. 1) 1. Der Anſtellung des Vorarbeiters Friedrich Mietz als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Betriebsaufſeher der Gasanſtalten — G V des Normalbeſoldungsetats) wird zugeſtimmt. Die Verſammlung iſt mit der Feſtſetzung ſeines Beſoldungsdienſtalters auf den 1. Juli 1903 einverſtanden. Zu T.⸗O. Nr. 24. Dem vom 1. Juli 1909 ab in den Ruheſtand verſetzten Feuerwehrmann Gnädig wird ein Ruhe⸗ gehalt von jährlich 990 ℳ gewährt. Der für das Rechnungsjahr 1909 noch erforderliche Betrag von 742,50 ℳ iſt dem Dispoſitionsfonds zu ent⸗ nehmen. Zu T.⸗O. Nr. 25. Der Gewährung von Unterſtützungen a) von 100 ℳ an den Aſſiſtenten Quella, b) von 400 ℳ an den Oberapotheter Dr Beck⸗ ſtroem aus Ord. 1—11—2 für 1909 wird zugeſtimmt. c) Dem Heizer Klimpel wird aus laufenden Mitteln der Waſſerwerke vom 1. Juli 1909 ab eine widerrufliche laufende Unterſtützung von jährlich 1000 ℳ mit der Maßgabe gewährt, daß auf die Unterſtützung der Betrag von jährlich 250 ℳ in Anrechnung kommt, den die Aktiengeſellſchaft Charlottenburger Waſſer⸗ 1⁰ werke beizutragen ſich verpflichtet hat, und 2 1 2