—— 869. —— Stadtverordneten-Berſammlung. Druckſache Nr. 233. Uberficht e n 0 ihung um 30. Inni 1909 gefaßten Beſchlüſſe uſm. Anweſend 61 Mitglieder. Entſchuldigt die Herren: Becker, Dr Frank, Lingner, Mann, Protze, Wagner. Nummer der 4 T.⸗O. Druckſache] 1 214 2 % 215 3 149 0 2 4 — , 4205 „„6 , 206 „14e 20% e a⸗ 5 229 9 4 121 Zur Auslegung ſind gekommen Nicht anweſend die Herren: Liebe, Liſſauer. In nicht öffentlicher Sitzung. Von der Mitteilung betr. Verkauf des Grundſtücks Neue Grolmanſtraße 3 iſt Kenntnis genommen worden. Angenommen wurden die Vorlagen betr. Verkauf des Grundſtücks Bismarckſtraße 107, betr. Ankauf eines Geländes an der Spandauer Chauſſee. In öfſentlicher Sitzung. 1 Einbürgerungsgeſuch, 2 das Verzeichnis der im April /Juni 1909 erledigten Einbürgerungsgeſuche. Als Beiſitzer wurde Herr Stadtverordneter Dunck gewählt. Die Vorlagen betr. Nachbewilligung von Mitteln für Schulzwecke, betr. Verlängerung der Kanaliſationsleitung in der Platanenallee ſind angenommen worden. Die Anfrage der Herren Stadtverordneten Dr Borchardt und Gen. betr. Gemeinde⸗ friedhof wurde beantwortet. Der Ausſchuß erſtattete Bericht über die Vorlage betr. Neugeſtaltung des Normal⸗ beſoldungsetats für die Leiter, Lehrer und Lehrerinnen an den ſtädtiſchen Schulen. Die Verſammlung hat den Ausſchußanträgen zugeſtimmt und noch folgende Anderung beſchloſſen: 12 Abſchnitt E der Ausführungsbeſtimmungen Druckſeite 313, Spalte 2, letzte Zeile iſt hinter „Ziffer 3“ einzufügen: „bei den aus dem Schul⸗ dienſte hervorgegangenen Lehrerinnen (Klaſſe XVIII) wie zu 4 Ziffer 4“. Ein Antrag des Herrn Stadtverordneten Zietſch, lautend: Die Ortszulage für die Lehrer an den Gemeindeſchulen — An⸗ atz XI — bant , 400 500 600 650 700 850 900 900 900 900 na 4 7 164 13 16 19 22 25 28 31 Jahren Das Gehalt 2600 2900 3200 3500 3800 4150 4400 4600 4800 5000 ℳ wurde in namentlicher Abſtimmung mit 38 gegen 11 Stimmen abgelehnt. F ür den Antrag haben geſtimmt: die Herren Bartſch, Dr Borchardt, Ewald, Gebert, Hirſch, Klick, Scharnberg, Sellin, Vogel 1, Wilk, Zietſch. Gegen den Antrag haben geſtimmt: die Herren Barnewitz, Dr Bauer, Bergmann, Bollmann, Braune, Brode, Dr Crüger, Dunck, Dzialoszynski, Dr Flatau, br Frentzel, Freund, Gredy, Guttmann, Haack, Dr Hubatſch, Jacobi, Jolenberg, Kaufmann, Kern, Leben, Dr von Liszt, Meyver, Mosgau, Mottek, Münch, Neukranz, Nickel, Otto, Rackwitz, Dr Rothholz, Dr Röthig, Ruß, Schwaß, Dr Stadthagen, Wenig, Wolffenſtein, Wöllmer. Der Ausſchuß erſtattete Bericht über die Vorlagen: a) betr. Zuſtimmung Charlottenburgs zur Schöneberger Untergrundbahn, p) betr. Abſchluß eines Grenzregulierungsvertrages zwiſchen Charlottenburg und Schöneberg, c) betr. Abſchluß eines Prozeßvergleichs mit Schöneberg.