Nummer der T.⸗O. Drucſacheſ 10 192 230 11 157 2 12 187 13 196 14 197 15 207 16 208 17 209 18 210 19.] 211 20 212 21 213 2224 — ——— 391 —— B. Der Magiſtrat wird ermächtigt, 1. den abgedruckten Grenzregulierungsvertrag mit der Stadtgemeinde Schöneberg abzuſchließen, 2. die Umgemeindung von Schöneberger Gebietsteilen nach Charlottenburg und von Charlottenburger Gebietsteilen nach Schöneberg den Beſtimmungen des Vertrages gemäß zu betreiben. C. Der Magiſtrat wird ermächtigt, in der Streitſache, welche Charlottenburg gegen Schöneberg wegen der Einführung von Grundwaſſer in die Charlottenburger Kanaliſation beim Landgericht I1I Berlin (24. 0. 348/08) führt, einen Vergleich auf folgender Grundlage abzuſchließen: —4 Die Stadtgemeinde Charlottenburg verzichtet auf alle ihre Anſprüche gegen Zahlung einer Entſchädigung von 15 000 ℳ ſeitens der Stadtgemeinde Schöneberg. Letztere übernimmt die Gerichtskoſten des Vorprozeſſes. (2. 0. 799/03.) Die Gerichtskoſten des ſchwebenden Prozeſſes werden von den Parteien je zur Hälfte getragen, die außergerichtlichen Koſten dieſes Prozeſſes trägt „Enmjede Partei für⸗ſich?: 3 D. Die vorſtehenden Beſchlüſſe zu A, B und C ſind als eine einheitliche Vereinbarung aufzufaſſen. Nach Berichterſtattung des Ausſchuſſes hat die Verſammlung der Vorlage betr. Ab⸗ änderung der Fluchtlinien am Reichskanzlerplatz zugeſtimmt. Zweite Beratung der Vorlage betr. Erhöhung der Kurkoſtenſätze in den ſtädtiſchen Krankenhäuſern. Die Verſammlung hat die Vorlage in namentlicher Abſtimmung mit 30 gegen 13 Stimmen angenommen. Dafür haben g e ſt immt: die Herren Barnewitz, Bergmann, Bollmann, Braune, Brode, Dunck, Dzialoszynski, or Flatau, Dr Frentzel, Haack, Holz, Dr Hubatſch, Jolenberg, Kaufmann, Dr Lands⸗ berger, Leben, Meyer, Mosgau, Mottek, Münch, Neukranz, Nickel, Otto, Dr Roth⸗ holz, br Röthig, Ruß, Schwaß, Ir Stadthagen, Wenig, Wöllmer. Dagegen haben geſtimmt: die Herren Bartſch, Dr Borchardt, Ewald, Gebert, Hirſch, Kern, Klick, Scharnberg, Sellin, Vogel 1, Wilk, Zander, Zietſch. Die Vorlage betr. Verſicherung der ſtädtiſchen Gebäude, Anlagen und Mobilien gegen Brandſchaden wurde einem Ausſchuß zur Vorberatung überwieſen, beſtehend aus den Herren Bollmann, Bergmann, Ewald, Dr Flatau, Haack, Mann, Dr Roth⸗ holz, Schmidt, Dr Stadthagen, Wilt und Zander. Die Verſammlung hat der Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln zur Beſchäftigung beſchränkt erwerbsfähiger Perſonen zugeſtimmt. Die Vorlage betr. Aufhebung der Gemeindebeſchlüſſe über den Bau einer Zentral⸗ markthalle an der Niebuhrſtraße wurde einem Ausſchuß zur Vorberatung über⸗ wieſen, beſtehend aus den Herren Bergmann, Dr Borchardt, Brode, Dzialoszynski, Guttmann, Haack, Jachmann, Jolenberg, Kaufmann, Klick, Rackwitz, Dr Röthig, Ruß, Dr Stadthagen und Zietſch. Die Verſammlung hat die Vorlagen betr. Ablöſung eines Vorkaufsrechts, betr. Neuanordnung der Endhalteſtelle der Straßenbahn am Bahnhof Zoologiſcher Garten, betr. Verſtärkung des Baufonds der Südfeuerwache, betr. Regulierung der Fritſcheſtraße zwiſchen Wall⸗ und Hebbelſtraße, betr. Entſendung eines Vertreters zu der Generalverſammlung des Vereins für Sozialpolitik, betr. Beſchaffung eines Grundſtockes für eine hochbautechniſche Bücherei angenommen. ] Der Antrag der Herren Stadtverordneten Hirſch und Gen. betr. Streitpunkte beim Waſſerwerksbau iſt abgelehnt worden. Als Sitzungstage der Stadtverordnetenverſammlung für das II. Halbjahr 1909 ſind feſtgeſetzt worden: 8., 22. September, 6., 20. Oktober, 10., 24. November, 8., 22. Dezember. Die Verſammlung nahm Kenntnis von der Mitteilung, daß Herr Stadtrat Dr Jaſtrow ſich bereit erklärt hat, ſein Amt über den 1. November 1909 hinaus noch ſo lange beizubehalten, bis die Angelegenheit betr. Arbeitsloſenfürſorge erledigt iſt. Gleich⸗