Uorlugen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 257. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 6. September 1909. Anweſend: Stadtv. Otto, Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Jachmann, Jolenberg, Kern, Klick, Protze, Dr Rothholz, Scharnberg, Wenig, Wilk. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Stendel. Entſchuldigt: Stadtv. Haack, Leben, Schwarz, Stein. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗O. Nr. 17. Der Anſtellung 4) des Setretariatsaſſiſtenten Oetke als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Klaſſe B IV a des Normalbeſoldungsetats), p) des Militäranwärters Biſchof als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Pförtner — Klaſſe B vI des Normalbeſoldungsetats) wird zugeſtimmt. Zu T.⸗O. Nr. 18. a) Dem zum 1. Oktober 1909 in den Ruhe⸗ ſtand verſetzten Direktor der Sophie⸗Char⸗ lotten⸗Schule von Mittelſtaedt wird ein Ruhe⸗ gehalt von jährlich 5250 ℳ gewährt. Der für die Zeit vom 1. Oktober 1909 bis 31. März 1910 erforderliche Betrag von 2625 ℳ iſt dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. Dem zum 1. Dezember 1909 in den Ruhe⸗ ſtand verſetzten Oberlehrer Profeſſor Dr Jaenſch von der höheren Mädchenſchule II1 wird ein Ruhegehalt von jährlich 4536 ℳ ge⸗ währt. Der für die Zeit vom 1. Dezember 1909 bis 31. März 1910 erforderliche Betrag von 1512 ℳ iſt dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. Dem vom 1. Oktober 1909 ab in den Ruhe⸗ ſtand verſetzten Oberlehrer Profeſſor Bebernitz vom Mommſen⸗Gymnaſium wird ein Ruhe⸗ gehalt von jährlich 5067 ℳ gewährt. Der für das Rechnungsjahr 1909 er⸗ forderliche Betrag von 2533,50 ℳ iſt de Dispoſitionsfonds zu entnehmen. Zu T.⸗O. Nr. 19. Der Gewährung einer Unterſtützung von 300 ℳ aus Ord. I1I11—1—12 für 1909 an den Lehrer Heun wird zugeſtimmt. b) 4 v. 1. 9. Otto, Kern, Jachmann, Jolenberg, Protze, Boll⸗ mann, Klick, Wenig, Scharnberg, Wilt, Dr Rothholz. St. V. 610.