—— 475 — für Poarlagen die Stadtverordneten-Berſammlung zu Charlottenburg. 3224 20 Druckſache Nr. 272. Vorlage betr. Beſchickung eines Ferienkurſns. Urſchriftlich mit Akten 1—62 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließfeenn Zur Beſchickung eines Ferienkurſus für Oberlehrer und Oberlehrerinnen an höheren Lehranſtalten für die weibliche Fugend werden 795 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt. In der Zeit vom 4. bis 16. Oktober d. I. wird für die Oberlehrer und Oberlehrerinnen an höheren Lehranſtalten für die weibliche Jugend in Göttingen ein Ferienkurſus abgehalten, der den Zweck hat, den Lehrkräften Gelegenheit zu geben, die durch die Mädchenſchulreform vorgeſchriebene Anderung der mathematiſchen Unterrichtsmethode lernen. 2 2 Oberlehrer der Auguſte⸗Viktoria⸗Schule und 1 Oberlehrerin der Sophie⸗Charlotten⸗Schule, in deren Händen der mathematiſche Unterricht der oberen Klaſſen größtenteils liegt, haben um Ent⸗ ſendung gebeten. Die nach den Beſtimmungen über die Gewährung von Reiſekoſtenentſchädigungen bei Dienſtreiſen berechneten Koſten betragen im einzelnen 265 ℳd, mithin bei 3 Teilnehmern 795 . Da die Beſchickung des Kurſus im Intereſſe unſerer höheren Mädchenſchulen liegt, empfehlen wir, die entſtehenden Koſten zu bewilligen. Charlottenburg, den 30. September 1909. Safnn a 1, D er Ma giſ ra t. , Schuſtehrus. Neufert. vn B. 2. 95. Druckſache Rr. 273. Vorlage betr. Nachbewilligung von Einrichtungs⸗ koſten für die Fürſorgeſtelle für Lungenkranke. Urſchriftlich an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Für die erforderlich gewordenen Neu⸗ anſchaffungen in der ſtädtiſchen Fürſorge⸗ ſtelle für Lungenkranke aus Anlaß ihrer Überſiedelung in das Cecilienhaus werden 500 ℳ bewilligt. Dieſer Betrag iſt dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. Am 1. Mai d. I. ſiedelte die ſtädtiſche Für⸗ ſorgeſtelle für Lungentranke in die für ſie im Cecilienhaus, Berliner Straße 137, vorgeſehenen neuen Räume über. In den bedeutend erweiterten kennen zu I1Räumen konnte nur ein Teil der bisher benutzten alten Möbel verwendet werden, ſo daß die Neu⸗ beſchaffung mehrerer Tiſche, Regale, Fenſter⸗ vorhänge und dgl. notwendig wurde. Da es leider verabſäumt worden war, Mittel hierfür rechtzeitig zur Verfügung zu ſtellen, mußten die Beſchaffungen, um den Betrieb auſrecht erhalten zu können, einſtweilen vorſchußweiſe erfolgen. Die bisher verausgabte Summe beträgt 384,43 ℳ. Nach dem Antrage des Leiters der Fürforgeſtelle ſind jedoch noch einige weitere Ergänzungen der Ein⸗ richtungsgegenſtände notwendig, deren Beſchaffung nach dem beigefügten Koſtenanſchlag 85 ℳ Koſten verurſachen wird. Im ganzen werden rund 500 ℳ erforderlich ſein, deren Nachbewilligung als ein⸗ malige Ausgabe wir beantragen. 42 0 Wir folgen mit unſerm Antrage einem Be⸗ ſchluſſe der Deputation für Geſundheitspflege. Charlottenburg, den 30. September 1909. Der Magiſt rar. Schuſtehrus. Samter. IIIa. 766. Druclſache Nr. 274. Vorlage betr. Treppenanlage und Regalbeſchaf⸗ fung für die Hanptbücherei. 28 Urſchrif tlich an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 247 Zur Anlage einer Wendeltreppe in de Leſehalle der Volksbücherei. und zur Be⸗ ſchaffung von 4 Bücherregalen werden 2700 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt. Zur Aufnahme des etwa 32 000 Bände um⸗ faſſenden Beſtandes der Hauptbücherei, Wilmers⸗ dorfer Straße 166/167, ſind, vom Leſeſaal abge⸗ ſehen, faſt ausſchließlich die beiden Galerien in dem⸗ ſelben beſtimmt. Die wenigen anderen Räume, wie Bücherausgabe und Arbeitsraum, kommen für die Unterbringung von Büchern nur in ganz be⸗ ſchränktem Maße in Betracht. Die vorhandenen Regale bieten Platz für 26 000 Bände. Wenn nun auch in den Wintermonaten regelmäßig 5— 6000 Bände ausgeliehen ſind, ſo muß doch von einer dauernden Überfüllung geſprochen werden, umſo⸗ mehr, als mit einer jährlichen Zunahme von 2000 Bänden für die Hauptbücherei zu rechnen iſt. Dieſe Uberfüllung der Regale beſchwert aber den Leih⸗ verkehr ungemein. Da weitere Regale auf den Galerien nicht aufgeſtellt werden können, bleibt nur