—— 284 —2 jenigen Wähler zugelaſſen, welche vor Ablauf der betreffenden Stunde 7. e Jeder. Wähler⸗ erhält nach einen beſonderen Ausweis, deſſen Vorlegung im Termin zur För⸗ derung des Wahlgeſchäfts dringend erwünſcht iſt. Die ohne dieſen Ausweis erſchienenen Wähler müſſen für ſonſtigen Ausweis Sorge tragen; alss ſolcher dient Militärpaß, Steuerquittung, Alters⸗ und Invalidenkarte, Mietvertrag, polize iliche An⸗ meldung und dergleichen. Bei einem Verzuge bleibt die Wahlberechtigung in dem Bezirke be⸗ ſtehen, in deſſen Liſte der Name des Wählers eingetracen iſt. Die vorzunehmenden Ergänzungs⸗ und Erſatz⸗ wahlen, darunter die Wahlen der Hausbeſitzer, verteilen ſich auf die ernzelnen. Wahlbezirle nach folgender Überſicht: Ergänzungs⸗ Sches, wahl für Erſatzwahl Haus K 2 4 Ur 2 aus⸗ Abteilung, Bezirk 1910/15 2 beſitzer 111 1 1 — 2 1 — 1 3 1 1 für 1908/13 1 4 1 — — 5 1 2 1 6 1 —L — 7 1 22 2— 8§ 1 2— — Zuſ. II11 — 8 1 3 11 1 2 —— 1 2 2. K 1 3 2 4— 1 4 2 1 für 1906/11 1 Zuſ. 11 8 4 1. 4 1 1 2 2 — 1 2 2 — 1 3 2 — * 2 4 2 — 1 Zuſ. 1 K 8 K 5 11 Ganzen —* r2 2. 1 12 212. Dabei iſt es nicht von Belang, ob Hausbeſitzer 2 unter den Ergänzungs⸗ oder Ge ge⸗ wählt werden. Al⸗ Wahllokale ſind beſtimmt⸗ 0. — III. Abteilung: a) für den 1. Wahlbezirk, Abſtummungabesirt A. e e Weſtend und Spandauer Berg) Reſtaurant Moritz, c e Allee 1. (Wahlvorſt. Stadtv. Wöllmer. 1. Stellv.: Bezirksvorſt. Aſchbrenner, Spandauer Berg 10/12. 2. 2 1. 2% 1 Stadtſekretär.) p) für den 1. Wahlbezirt, Abſtimmungsbezirk B. (Stadtbezirke Schloßviertel 4 und 5) Reſtaurant Haſeloff, Pots⸗ damer Straße 6, Ece Nehring⸗ ſt r a ß e. im cahutl abeſe e darunter (Sahlworft.: . Puſch, Nehring⸗ 8 k4. Stein H 2 Kae, Span „ „ dauer Berg 22. 2 20 1 , 1. Stadtſekretür.) für den 1. Wahbeziet⸗ Aoſtmmungsbezirt 0. (Stadtbezirke Schloßviertel 6, 8 und 9) Trieſethgus Ga ſt hau 5, Sop h i e⸗ Char lotten⸗ Straße 94. 17 Bezirksvorſt. Alaſchr⸗, Span⸗ dauer Straße 14. 44122 Stellv.: Stellv. Bezirlsvorſt. Ziegler, 24 Seb cantenen- et. 27. „ 1 Stadtſekretär.) für Den 2. Wahlbezirk, Arſenanleg. 4 (Stadtbezirke C et 1; und Iunere Stadt 8) Reſtaurant Winte, 1 6 ſtr a ße 45. 22 (Wahlvorſt. Oezirtsvorſt. Kaule, Scarren ſtraße 16. 1. Stellv.. Stellv BSezirtevorft. Vannert, Scharrenſtraße 23/27. 2 7 1 Stadtſekretär.) e) für den 2. Wahlbezirk, . . 5 (Stadtbezirke Schloßviertel 2 und 3) Turnhalle der Ooeri1, Schloßſtraße 27. (Wahlvorſt.: Stadtv. Wenig. 14 Stellv. Bezirksvorſt. Dr. Dehmel, Knobelsdorffſtraße 1. 2. „ 1 Stadtſekretär) für den 2 Wahlbezirk, Lntannungebegirt C. 4Stadtbezirk Schloßviertel 7) Reſtaurant Trageheim, e 11. u Straße 88, Ecke „Portsd am er Stra ße. (Wahlvorſt.: Stadtv. Kern. 1. Stellv.: Bezirksvorſteher ecor, 4 1. 1 . . 11. 2. 77 1 Stadtſekretär.) für den 3. Wahlbezirk, Abſemmmungsbegi⸗ 4. (Stadtbezirke Kalomstgerder⸗ Nonnendamm, Königsdamm) Turnhalle d. Gemeindeſchule V, Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 4a (Wahlvorſt.: Bezirksvorſteher Siebert, Osnabrücker Straße 1. 1. „4 Stellv. Bezirksvorſt. Straße 65. 2 1 Stadtſekretär.) 0 für den 3. Wahlbezirt, 11 1 E. 442 4 Martinikenfelde) Reſtaurant Olm, Reuchlin⸗ ſtr aß e 6. . (Wahlvorſt. Bezirksvorſteher Bruſe, K„Kgaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 38/40. „ 1. Stellv. Stellv. Bezirksvorſt. Tripp, Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 35. „ 1 Stadtſekretär.) ) für 1 3. Wahlbezirk, amaebeet C. (Stadtbezirk Halbinſel 1 und 2) Reſtaurant zur Helmholvquelle, Inhaber Otto Feibel, Helm⸗ ec. 21. (Wahlvorſt.: Bezirksvorſt. Voß, Helmholb⸗ ſtraße 25. 1. Stellv.: Bezirksvorſteher Pollandt, Engliſche Straße 28. 2 1 Stadtſekretär.)