21) für den 8. Wahlbezirk, Abſtimmungsbezirk C. (Stadtbezirke Oſtviertel 8, Kurfürſtendamm 1 und 2, Hochſchulviertel 1 und 2) Reſtaurant zum Faſan, Fa⸗ ſanenſtraße 21, Ecke Kurfürſten⸗ d am m. (Wahlvorſt.. Bezirksvorſteher Karchow, Kurfürſtendamm 12. Bezirksvorſteher Gieſel, Savignyplatz 5. 1 Stadtſekretär.) 1. Stellv.: 2. II. Abteilung. a) für den 1. Wahlbezirk (Stadtbezirke Weſtend, Am Spandauer Berg, Schloßviertel, Am Lietzenſee, Kalowswerder, Nonnendamm, Königsdamm, Martinitenfelde, Lützow 3 und 4, Innere Stadt 4—7) Reſtaurant Nack, Berliner Straße 88. (Wahlvorſt.: Stadtv. Bollmann. Stellv.: „ Zietſch.) für den 2. Wahlbezirk (Stadtbezirte Lützow 1 und 2, Halbinſel, Innere Stadt 1—3, 8—13, Hochſchulviertel 2—7) Reſtaurant Leibnizſäle, Leib⸗ n i z ſt ra ß e 33. (Wahlvorſt.. Stadtv. Jacobi. Stellv.: , Jaſtrow.) für den 3. Wahlbezirk (Stadtbezirke Am Kurfürſtendamm) Reſtaurant Hellwig, Bleibtreu⸗ ſt r a ße 41, Ecke Mommſenſtraße. Wahlvorſt.. Stadtv. Bergmann. Stellv. 1 Guttmann.) für den 4. Wahlbezirk (Stadtbezirke Oſtviertel, Hochſchulviertel 1) Reſtaurant zum Nettelbeck, Kl e i ſt ſt r a ße 18. (Wahlvorſt.: Stadtv. Mann. Stellv.: „ Dunck.) I. Abteilung. für den 1. Wahlbezirk (Stadtbezirke Weſtend, Am Spandauer Berg, Schloßviertel, Lietzenſee, Kalowswerder, Non⸗ nendamm, Königsdamm, Martinikenfelde, Lützow, Halbinſel, Innere Stadt, Hochſchul⸗ viertel 2—7) Logenreſtaurant, Berliner Straße 61, Eingang Kirchhof⸗ ſt ra ß e. (Wahlvorſt. Stadtv. Stein. Stellv. 2 Schwaß.) für den 2. Wahlbezirk (Stadtbezirke Am Kurfürſtendamm 3—6) Reſtaurant Hell wig, Bleibtreu⸗ ſt ra ße 41, Ecke Mommſenſtraße. (Wahlvorſt.: Stadtv. Nickel. Stellv.: 15 Schmidt.) c) für den 3. Wahlbezirk 1 (Stadtbezirke Am Kurfürſtendamm 1 und 2) Reſtaurant Faſan, Faſanenſtraße 21, f ür ſt en dam m. (Wahlvorſt.: Stadtv. Liſſauer. Stellv.: „„ Mosgau.) d) für den 4. Wahlbezirk (Stadtbezirke Oſtviertel, Hochſchulviertel 1) Reſt aurant zum Nettelbeck, Kle i ſt ſtr a ße 18. (Wahlvorſt.: Stadtv. Litten. Stellv. „ Mottek.) Druckſache Nr. 288. Vorlage betr. Wahl eines ſtellv. Bezirksvorſtehers für den Stadtbezirk Hochſchulviertel 3. Urſchriftliſch mit Akten Fach 3 Nr. 38 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, eine Erſatzwahl vorzunehmen. Der in der Sitzung am 30. Juni d. I. ge⸗ wählte Tapetenhändler Jahn, Savig tz 8, hat die Annahme der Wahl abgelehnt, da er bereits das Amt als Beiſitzer des hieſigen Kaufmanns⸗ gerichts bekleidet. (Vgl. § 15 des Geſetzes betr. Kaufmannsgerichte und § 20 des Gewerbegerichts⸗ geſetzes, wonach er in Verbindung mit § 745 der Städteordnung zur Ablehnung berechtigt iſt). Es hat ſich hier eine freie Vereinigung der Be⸗ zirksvorſteher gebildet, zu deren vornehmſten Auf⸗ gaben es gehört, dafür zu ſorgen, daß ihre Mit⸗ glieder die ihnen übertragenen ſtädtiſchen Ehren⸗ ämter gewiſſenhaft und vorſchriftsmäßig erfüllen. Dieſe Vereinigung hat gebeten, bei der Neu⸗ beſetzung von Bezirksvorſteher⸗ und Bezirksvor⸗ ſteher⸗Stellvertreter⸗Stellen der Stadtverordneten⸗ Verſammlung in unverbindlicher Form geeignete Perſonen vorſchlagen zu dürfen. Da wir dieſen Zuſammenſchluß der Ehren⸗ beamten im Intereſſe der Verwaltung nur für zweckmäßig erachten können, haben wir geglaubt, dieſe Mitarbeit nicht von der Hand weiſen zu ſollen. Wir werden daher in Zukunft, falls dort nicht anderes gewünſcht wird, die eingereichten Vor⸗ ſchläge der Stadtverordnetenverſammlung mit unterbreiten. Die Vereinigung bringt im vor⸗ liegenden Falle den Kaufmann Jüngling, Kant⸗ ſtraße 23, zur Erſatzwahl in Vorſchlag. Charlottenburg, den 15. September 1909. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Matting. Samter. IIIb. 1179. Charlottenburg, den 1. Oktober 1909. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Kaufmann. Druck von Adolf Gerh G. m. b. §., Charlottenburg.