— 282 — Uorlagen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 289. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 4. Oktober 1909. Anweſend: Stadtv. Klick, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Haack, Jachmann, Jolenberg, Leben, Kern, Protze, Dr Rothholz, Scharnberg, Wenig, Wilk. Seitens des Magiſtrats: Stadträte Stendel und Meyer. Entſchuldigt: Stadtv. Bollmann, Otto, Schwarz, Stein. Der Stadtverordnetenverſammlung wird fol⸗ gende Beſchlußfaſſung empfohlen: Zu T.⸗O. Nr. 9. Der Anſtellung 2) der Militäranwärter 1. Tees, geboren am 23. März 1875, 2. Höfels, „ „ 18. Juni 1875, 3. Hildebrandt, „ „ 12. Aug. 1875, 4. Franzke, — „ 4. März 1876, 5. Frey, 1 „ 17. Sept. 1876, 6. Schade, „= „ 18. Febr. 1828, 7. Sprungmann, „ „ 2. März 1878, 8. Rutz, „ 21. Sept. 1878, 9. Müglich, 1 „ 18. Nov. 1878, 10. Metzdorf, 8 „, 5. Febr, 1829, 11. Borger, „ 25. Auguſt 1879, 12. Schmolke, — „ 16. Jum 1825, 13. Sauerzapfe, „ „ 28. Nov. 1876, 14. Fricke, „ 11. Sept. 1876, als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (zu 1—13 als Boten, zu 14 als Pförtner — Klaſſe B VI des Normalbeſoldungsetats), 5) des Technikers Bellmann als ſtädtiſchen Be⸗ amten auf Lebenszeit (Techniker — Klaſſe F III des Normalbeſoldungsetats), c) des Diätars Leidgebel als ſtädtiſchen Beamten zur Vorbereitung (Diätar), d) I. des bisherigen Gemeindeſchule Karl Kieſche als ſtädtiſchen Be⸗ amten auf Lebenszeit (Lehrer der Fort⸗ bildungsſchule), II. des Radierers Ernſt Schäffer als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Lehrer der Fort⸗ bildungsſchule), III. des Architekten Hermann Radzyk als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Lehrer der Fortbildungsſchule), 2 Lehrers der hieſigen XXIII. e) der Zeichenlehrerin Magda David als ſtädtiſche Beamtin auf Lebenszeit (Lehrerin an unſeren Mädchenfortbildungsſchulen) wird zugeſtimmt. Zu T.⸗O. Nr. 10. Das dem ehemaligen Feuerwehrmann Kleeßen zu gewährende Ruhegehalt wird vom 1. Oktober 1909 ab anderweit auf 1085 feſtgeſetzt. Die für das Rechnungsjahr 1909 erforderlichen Mittel in Höhe von 542,50 ſind dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. Zu T.⸗O. Nr. 11. Der Gewährung einer Unterſtützung von 100 ℳ aus Ord. Kapitel I1—11—2 für 1909 an den Vollzieher Wagner wird zugeſtimmt. Zu T.⸗D. Nr. 12. a) Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: al s Beiſitzer und Stellvertreter für die im November d. I. ſtatt⸗ findenden Stadtverordneten⸗ Wahlen: III. Wählerabteilung. Bezirk 1 A. 1. Beiſitzer: Strauß, Armenkommiſſionsvorſt., Spandauer Berg 87/9. 2. Beiſitzer: Ulbrich, Armenpfleger, Am Bahnhof Weſtend. 1. Stellvertr.: Liesk, Armenpfleger, Soor⸗ ſtraße 42. 2. Stellvertr.: Gottſchalk, Armenpfleger, Horſt⸗ weg 17. 3. Stellvertr.: Lüttgens, Waiſenrat, Spandauer Berg 19. 4. Stellvertr.: Gericke, ſtellv. Waiſenrat, Span⸗ dauer Str. 17. 5. Stellvertr.: Winkel, Tiſchlermeiſter, Span⸗ dauer Berg 30. 6. Stellvertr. Wächter, Armenpfleger, Span⸗ dauer Berg 8. . Stellvertr.: Schmidt, Armenpfleger, Knobels⸗ dorffſtr. 8. Stellvertr.: Chauſſee. Bezirk 1B. . Beiſitzer: John, Lagerhalter, Straße 12. . Beiſitzer: Trott, Rentier, Danckelmannſtr. 54a. Stellvertr.: Stuhlmann, Schlächtermeiſter, Magazinſtr. 13. Schäfer, Waiſenrat, Spandauer Potsdamer — 0