—— 504 liſten uſw. ſind in den diesjährigen Etat 14 800,— ℳ Übertrag 2 753,80 ℳ 4. für zernaſtelung der Haushalts⸗ eingeſtellt worden, zu welchem Be⸗ trage noch die bereits bewilligten und rechnungen 55 Tage je 4,50 ℳ 250,.— 5 zum Soll geſtellten erhöhten Lohn⸗ 5. zur Statiſtik betreffend Verſchul⸗ ſätze mitt . 2 21 1 358,62 „, dung der zwangsweiſe verſteiger⸗ hinzutreten, ſo daß im ganzen I1 15852 7 ten Grundſtücke aus den letzten zur Verfügung ſtehen. 78 44 400 3 Perſonen 30%0 ierv i is 1. S 25 Tage je 4 % 300,— 2918 on ſind bi September verausgabt 6. fur lauſende Arbeiten zum Mo⸗ a) für Aufſtellung der Gemeinde⸗ natsbericht und ſtatiſtiſchen Jahr⸗ mählertiſce)) . 9 012,54 ℳ buch (Bevölkerungsbewegung, b) desgleichen für die Schöffen⸗ und Auszüge aus den Toten⸗ und Geſchworenen⸗Urliſtee. 1 080,93 „ Geburtsſcheinen) Abſchriften der ) für die Armenſtatiſtit 443, 2 „ ſtandesamtlichen Geburtsanzeigen ) für die Säuglingsfürſorgeſtatiſtit 563,50 , für die Säuglingsfürſorgeſtellen, 0 für die Statiſtik über Säuglings⸗ Tabellen über Zu und Fortzüge ſterblichkeittt. 94,50 „ ſteuerpflichtiger Perſonen und ) für Abſchriften der Geburtsan⸗ he unvorhergeſehene Auf⸗ meldungen für die Säuglingsfür⸗ „2 annesfu, 1,0, 4 Lerſonen je 12 Tage, 30-4 1 80%—, ) für die einmalige Wohnungs⸗ Kranken⸗ und Invaliden⸗Ver⸗ aufnahmeee 463,60 „ ſicherung zu 4 6 rund 64.— „ ) für die Schulſtatiſtit. 496,— „ 7. für weitere Bearbeitung der 1) für die Statiſtit über Zu⸗ und Steuerſtatiſtit (Tabellen ), KI, Fortzüge ſteuerpflichtiger Per⸗ K II und L) 25 Hilfskräfte 14 Tage ſonen . . „ 101,— „ 350 4 „2 1 400 ℳ ) für die Arbeiten zum ſtatiſtiſchen desgleichen Tabelle 1 Jahrbuchhg Re,— „ H 25.84 8§00 „ 1) für die Arbeiten zu den Monats⸗ Kranken⸗ und Inva⸗ 28 Kerichten , 632,50 „ liden⸗Verſicherung 1d. 50 „ 2 250,— m) für die Bearbeitung der Haus⸗ zuſammen 7 417,80 haltungsbücherr 216,— „ Unter Hinzurechnung der be⸗ n) für die Arbeiten zum Ver⸗ reits eingetretenen Überſchrei⸗ waltungsbericht und zur Ge⸗ tung vvn 121,93 meindeüberſicht 226,— „ ſtellt ſich der Bedarf auf . . 7 535,75 7 ) Hilfeleiſtung bei verſchiedenen gder rund „ „, . 7600,— „ Arbeten 4, 4 4, 2 3 2 2220 77 1 Im weſentlichen werden die 5) dazu Kranken⸗ und Invaliden⸗ Mehrforderungen begründet durch verſicherung für Nr. biso 66,32 „a) die erweiterte Aufnahme der ) für die früher in Stelle XI ge⸗ leerſtehenden Wohnungen mit. 1 260,— fertigte Steuerſtatiſtik . 2 304.16 , p) die Säuglingsfürſorgeſtatiſtit mit 700—, zuſammen 15 280,55 ) die Statiſtit über Schuldverhält⸗ und es iſt demnach eine Überſchreitung von 121,93 niſſe der zwangsweiſe verſteiger⸗ feſtzuſtellen. Zur Beendigung bereits begonnener ten Grundſtücke mit ca. 300,— „ und Ausführung neuer Arbeiten im Laufe des] 4) die Hilfeleiſtung bei Aufſtellung Jahres werden aber noch die Mittel für folgende des Verwaltungsberichts, des Zwecke benötigt: ſtatiſtiſchen Jahrbuchs und bei 1. für die Säuglingsfürſorgeſtatiſtik verſchiedenen andern Arbeiten 740,— „ 5 Hilfskräfte etwa 24 Tage je ſowie 4 ℳ einſchließlich Kranken⸗ und e) die dem Statiſtiſchen Amt neu Invaliden⸗Verſicherung rund 500,— ℳ übertragene Steuerſtatiſtik mit 2. für die zweite Aufnahme der 4 600,— „ leerſtehenden Wohnungen vor für welche Mittel überhaupt noch und nach dem Umzugstermin nicht vorhanden waren. 14 Hilfsboten vom 22.—30. Sep⸗ Wir bitten die Mittel zu bewilligen. tember — 8 Tage je 592 Charlottenburg, den 7. Oktober 1909. desgleichen vom 13.—21. Der Magiſtrat. Senter a. 392 , Schuſtehrus. Gottſtein. zur Bearbeitung 4 Per⸗ IV 945. . Wochen 0 . 448 — ——— — ranken⸗ und Invaliden⸗ Verſicherung rund. . 35 „ 1 267,— ℳ Dructſache Ar. 296. 3. für Auszählung der Perſonen⸗ Vorlage betr. umwandlung einer Lehrerſtelle ſtandsaufnahme etwa 20 Per⸗ in eine Rektorſtelle. ſonen 12 Tage je 4ℳ 960, ℳ Urſchriftlich mit den Akten Fach 1 Nr. 87 Kranten⸗ und Inva⸗ 8 betr. Stellengründungen an den Gemeindeſchulen liden⸗Verſicherung rd. 26.80 , 286,.80 an die Stadtverordnetenverſammlung Seite 2 753,0 mit dem , zu beſchließen: