506 während der erſten 4 Schuljahre durchgeführt ſein werden. Wir bemerken noch, daß die Errichtung der A-⸗Klaſſen beſondere Mehrkoſten nicht verurſacht; vielmehr werden ſie kleine Erſparniſſe im Gefolge haben. Die Klaſſenfrequenz kann dieſelbe bleiben, wie gegenwärtig in den entſprechenden Normal⸗ klaſſen; Nachhilfeunterricht iſt bei dem durchweg wohl befähigten Schülermaterial nicht nötig und es tritt auch inſofern noch eine Erſparnis ein, als die für die franzöſiſchen Unterrichtskurſe aufge⸗ wendeten Mittel — 5 allmählich in Wegfall kommen. Wir bitten um Zuſtimmung. Charlottenburg, den 13. Oktober 1909. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Neufert. VII Al. 442. A⸗Klaſſen. 1. Die tüchtigſten Schüler der Normalklaſſe IV, welche bei ihrer Verſetzung nicht nach der Sexta einer höheren Lehranſtalt übergehen, werden in beſonderen Klaſſen zuſammen⸗ gefaßt und nach einem beſonderen Lehrplan mit einer Fremdſprache unterrichtet. Das Syſtem A enthält 4 Klaſſen mit 1⸗jährigem Penſum. Schüler der A⸗Klaſſen, welche aus äußeren Gründen das Ziel der oberſten Klaſſe noch nicht erreicht haben, dürfen noch v.—1 Jahr über das ſchulpflichtige Alter hinaus die Schule beſuchen. 3. Die Aufnahme in das A-Syſtem erfolgt durch die Schuldeputation auf Vorſchlag der Ver⸗ ſetzungskonferenz mit Zuſtimmung des Rek⸗ tors und des Schularztes. 12 zurzeit jährlich 22 252 ℳ — 4. Schüler, welche für die Fremdſprache keine Begabung zeigen, oder ſich vernachläſſigen, können am Schluß eines Schuljahres wieder nach der Normalſchule zurückverſetzt werden; es bedarf dazu eines Konferenzbeſchluſſes und der Zuſtimmung des Rektors. Druckſache Nr. 298. LAnerag. as 4 Der Magiſtrat wird erſucht, die geeigneten Schritte zu tun zur Gründung eines 3weck⸗ verbandes Großberlin zwecks Schaffung bzw. Erhaltung eines Wald⸗ und Wieſengürtels Großberlin. Charlottenburg, den 6. Oktober 1909. Dr Stadthagen, Jachmann, Stein, Mann, Dr Hubatſch, Freund, Liſſauer, Gredy, Protze, Albrecht Guttmann, Dr Crüger, Jolenberg, Becker, Ruß, Bergmann, O. Ewald, Hirſch, Mosgau. St. V. 722. Druckſache Nr. 299. Antrag. Der Magiſtrat wird erſucht, auf eine baldige, wenn auch nur vorläufige Einrichtung des Spiel⸗ platzes auf dem neuerworbenen Terrain in Weſtend Bedacht zu nehmen. Charlottenburg, den 6. Oktober 1909. Dr Stadthagen, Gredy, Stein, Jachmann, Dr Hubatſch, Mann, Freund, Becker, Frant, Dr Crüger, Ruß, Litten, Dr Landsberger, Jaſtrow, Wolffenſtein, Klick, Vogel 1. §t. V. 721. Charlottenburg, den 15. Oktober 1909. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Kaufmann. Darc von Adlf Ger §. m. b. §., Cherlohenbinh.