—— 502 — Stadtverordneten-Berſammlung. Druckſache Nr. 300. Aberſicht der in der Fitung am 20. Ontaber 1909 gefaßten 3eſchlüſe uſm. Anweſend 62 Mitglieder. Entſchuldigt die Herren: Becker, Lingner, Schwarz, Vogel II, Wagner, Zietſch. Nummer der Druckſache In öffentlicher Sitzung. Von der Mitteilung betr. Vorſchußzahlungen an die Lehrkräfte der Bürgermädchen⸗ ſchule, der Gemeinde⸗ und Hilfsſchulen wurde Kenntnis genommen. Der Petitionsausſchuß erſtattete Bericht. Die Verſammlung hat den Ausſchuß⸗ anträgen zugeſtimmt. Punkt 3 iſt von der Tagesordnung abgeſetzt worden. Angenommen wurden die Vorlagen betr. Vertragsabſchluß über Benutzung der Döberitzer Heerſtraße zum Einbau von Druckrohrleitungen, betr. Bau eines Schulgebäudes auf dem Grundſtück Bleibtreuſtraße 43, betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel X—13—1 für 1909, betr. Umwandlung einer Lehrerſtelle in eine Rektorſtelle, betr. Einrichtung von A⸗Klaſſen an den Gemeindeſchulen. Der Antrag der Herren Stadtverordneten Dr Stadthagen und Gen. betr. Wald⸗ und g wurde beraten und an Stelle des Antrages folgende Reſolution gefaßt: Die Verſammlung ſteht der Gründung eines 3Zweckverbandes zur Schaffung und Erhaltung eines Wald⸗ und Wieſengürtels um Groß⸗Berlin durchaus ſympathiſch gegenüber. 7 Die Verſammlung hat den Antrag der Herren Stadtverordneten Dr Stadthagen und Gen. betr. Spielplatz angenommen. Es ſind eingegangen: a) Anfrage. Anläßlich der in letzter Zeit vielfach in der Preſſe aufgetauchten unzutreffenden Mʃitteilungen über ſtädtiſche Angelegenheiten fragen die Unterzeichneten an, ob der Magiſtrat Einrichtungen getroffen hat, um der Verbreitung derartiger Nachrichten entgegenzutreten. 7 Charlottenburg, den 20. Oktober 1909. 1 Mann, Freund, Stein, Jachmann, Dr Stadthagen, ve Hubatſch. b) Antrag. Der Magiſtrat wird erſucht, nochmals bei dem Herrn Oberpräſidenten der Provinz Brandenburg dahin vorſtellig zu werden, daß d as Perbot betr. Offenhalten der Schaufenſter an Sonn⸗ und Feier⸗ tagen aufgehoben wird. Eharlottenburg, den 20. Oktober 1909. 4 Bollmann, Otto, Nickel, Holz, Dr Röthig, Meyer, Litten, Jolenberg, Wenig, Bergmann, Dr Rothholz, Guttmann, Jacobi, Wöllmer, Leben, G. Schmidt, v. Liszt, Jaſtrow, Neukranz, Schwaß, Dunck, Kaufmann, Dr Crüger, Ruß. 2 c) Antrag. Der Magiſtrat wird erſucht, der Stadtverordnetenverſammlung eine Vorlage zu unterbreiten, nach der das Ortsſtatut für Müllabfuhr eine Ergänzung erfährt, durch die der Anſchluß an die Müllabfuhr für alle Hausbeſitzer obligatoriſch gemacht wird. Charlottenburg, den 20. Oktober 1909. Dr Crüger, Dr Flatau, Meyer, Leben, Braune.