. v e 7 — Jacobi, Jolenberg, Klick, Scharnberg, Stein. Außerdem: Stadtv. Dr Stadthagen. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Boll, Stadtſyndikus Dr Maier. Entſchuldigt: Stadtv. Gebert. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Stein. Schriftführer ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Die Anträge lauten: a) Der Magiſtrat wird erſucht, der Stadtver⸗ ordnetenverſammlung eine Vorlage zu unter⸗ breiten, nach der das Ortsſtatut für Müll⸗ abfuhr eine Ergänzung erfährt, durch die der Anſchluß an die Müllabfuhr für alle Hausbeſitzer obligatoriſch gemacht wird. Charlottenburg, den 20. Oktober 1909. Dr Crüger, Dr Flatau, Meyer, Leben, Braune. b) Der Magiſtrat wird erſucht, eingehend zu erwägen, ob die zurzeit der Müllabfuhr nicht unterliegenden Hausbeſitzer zu Recht von der Müllabfuhr⸗Verpflichtung befreit ſind. Charlottenburg, den 20. Oktober 1909. Ir Stadthagen, Jachmann, Stein, Dzialoszynski, Liſſauer, ² Nach eingehender Beratung beider Anträge empfiehlt der Ausſchuß der Stadtverordneten⸗ verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Der Magiſtrat wird erſucht, eingehend zu erwägen, ob die zurzeit der Müllabfuhr nicht unterliegenden Hausbeſitzer zu Recht von der Müllabfuhr⸗Verpflichtung befreit ſind und erforderlichenfalls der Stadtverordneten⸗ verſammlung eine Vorlage zu unterbreiten, nach der das Ortsſtatut für Müllabfuhr eine Ergänzung erfährt, durch die die Gebühren⸗ pflicht für alle Hausbeſitzer eingeführt wird. Berichter ſt.. Stad t v. Dr Crüger. v. g. u. Stein, Haack, O. Harniſch, Dr Crüger, Braune, Jacobi, Bergmann, Scharnberg, Liſſauer, Klick, Rackwitz, Dr Flatau. St. vV. 746. Drucſache Nr. 364. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Fortbildungsſchulpflicht für die weiblichen Hand⸗ lungsgehilfen und Lehrlinge (Druckſache Nr. 337). 2 Verhandelt Charlottenburg, den 30. November 1909. Anweſend 4 , Stadtv. Dr Borchardt, Jaſtrow, Liſſauer, Münch, Neukranz, Otto, Vogel 1, Zander. Seitens des Magiſtrats: Stadtſchulrat Dr Neufert. Entſchuldigt: Stadtv. Guttmann. 600 Liſſauer, Rackwitz, Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Otto. Schriftführer ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Der Antrag des Magiſtrats vom 16. No⸗ vember 1909 — vII B 193 — lautet wie folgt: 1. Der Einführung der Fortbildungsſchulpflicht für die weiblichen Handlungsgehilfen und Aehrlinge zum 1. April 1910 wird zugeſtimmt. 2. Das abgedruckte Ortsſtatut betr. die Ver⸗ pflichtung zum Beſuche der Fortbildungs⸗ ſchule für Mädchen in Charlottenburg wird genehmigt. ² 4 Der Ausſchuß tritt in die Einzelberatung der Vorlage ein. Ziffer 1: Angenommen. Ziffer 2: Es wird folgende Anderung des Orts⸗ ſtatutus beſchloſſen: Punkt a ſoll lauten: „den vollſtändigen Lehrgang einer 10 klaſſigen Mädchenſchule durchge⸗ nommen haben.“ Der Stadtverordnetenverſammlung wird hier⸗ nach empfohlen, der Magiſtratsvorlage mit Anderung zuzuſtimmen. Berichterſtatter: Stad t v. Otto. v. g. u. Otto, Münch, Vogel 1, Neukranz, B. Borchardt, Zander. vorgenannter St. V. 828. Druckſache Nr. 365. Vorlage betr. Prüfung der Gültigkeit der Stadt⸗ verordnetenwahlen. Urſchriftlich mit Akten und 34 Ab⸗ ſtimmungsliſten an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, über die Gültigkeit der am 8., 9. und 10. No⸗ vember d. I. vollzogenen Stadtverordneten⸗ Ergänzungs⸗ und Erſatzwahlen gemäß § 10 des Zuſtändigkeitsgeſetzes vom 1. Auguſt 1883 zu beſchließen. Die Namen der Gewählten ſind aus beiliegen⸗ dem Verzeichnis erſichtlich. Die Wahlverhandlungen befinden ſich in den Akten Blatt 131 bis 210. Die Einſpruchsfriſt gegen die Wahlen iſt am 27. No⸗ vember d. I. abgelaufen. Sämtliche Gewählten haben die Wahl angenommen. Die erforderliche Zahl der Hausbeſitzer in den 3 Abteilungen iſt er⸗ reicht worden. Gegen die Gültigkeit der Wahlen im 2. und 4. Bezirk der III. Wählerabteilung ſind rechtzeitig Einſprüche eingegangen, und zwar ſind ſie erhoben worden durch den Schloſſer Wilhelm Müller gegen die Wahl im 2. und durch den Schneider Ernſt Hansmann gegen die im 4. Bezirk. Charlottenburg, den 30. November 1909. Der Magiſtrat. Iur1180 n Matting. S ſ d e.