PDorl 609 — a gen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 368. Mitteilung betr. Auflöſung der Rathausbau⸗ Deputation. Urſchriftlich mit 1 Heft an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Erſuchen, davon Kenntnis zu nehmen, daß wir beſchloſſen haben, die durch die Gemeinde⸗ beſchlüſſe vom 20. April/18. Mai 1898 und 31. Ja⸗ nuar/8. Februar 1900 eingeſetzte Rathausbau⸗ Deputation aufzulöſen. Die in dem Koſtenanſchlage für den Rathaus⸗ neubau vorgeſehenen Arbeiten ſind bis auf die Errichtung der Kandelaber am Eingange in der Berliner Straße und die Einführung der Not⸗ beleuchtung beendet. Dieſe beiden Angelegen⸗ heiten haben wir der Hochbaudeputation zur Er⸗ ledigung überwieſen. Die Rathausbau⸗Deputation hat ſomit ihren Zweck erfüllt. Charlottenburg, den 6. Dezember 1909. 2 Der Magiſtrat. Sſch u ſte hr us. Matting. X 1279. Seeling. Druckſache Nr. 369. Mitteilung betr. Straßenbahnkörper in der Ber⸗ liner Straße. Urſchriftlich mit den Akten Fach 21 Nr. 14 Bd. 9 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Erſuchen, davon Kenntnis zu nehmen, daß die Berlin—Charlottenburger Straßen⸗ bahngeſellſchaft von der Anlage beſonderer Straßenbahnkörper in der Berliner Straße zwiſchen Knie und Wilhelmplatz endgültig Abſtand genommen hat. Die Straßenbahngeſellſchaften hatten ſich bereit erklärt, in der Berliner Straße zwiſchen Knie und Wilhelmplatz beſondere Straßenbahnkörper her⸗ zuſtellen. Die Gemeindekörperſchaften hatten dem Unternehmen zugeſtimmt. (Vgl. Stadtverord⸗ netenvorlage vom 29. April d. I. — IX. A 664 Druckſache Nr. 130). Die erforderlichen Arbeiten ſollten für Rechnung der Berlin—Charlottenburger Straßenbahn ausgeführt werden. Nachdem die Koſten der Arbeiten feſtgeſtellt und der Geſellſchaft mitgeteilt waren, erklärte ſie, mit Rückſicht auf ihre ungünſtige wirtſchaftliche Lage und auf die Höhe der Koſten, endgültig von dem Vorhaben Abſtand Wir beſitzen keine Handhabe, auf Grund be⸗ ſtehender Verträge die Geſellſchaft zur Ausführung der Anlage anzuhalten. Es iſt dafür Sorge ge⸗ tragen, daß die ſchadhaften Straßenbahnkörper mit größter Beſchleunigung ausgebeſſert werden. Charlottenburg, den 15. Dezember 1909. Der Magiſtrat. Sſch u ſt e hr u s. Bredtſchneider. Dr Maier. IX. A. 1363. Druckſache Nr. 370. Vorlage betr. Beſchickung der Ausſtellung des 2. Internationalen Straßenkongreſſes in Brüſſel 1910. Urſchriftlich mit den Akten Fach 5 Nr. 15 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Zur Beſchickung der Ausſtellung des 2. In⸗ ternationalen Straßenkongreſſes in Brüſſel 1910 werden die entſtehenden Koſten bis zu 2050 ℳ bewilligt. Dieſer Betrag iſt in den Etat für 1910 Ord. Kapitel XIV unter einem beſondern Abſchnitt einzuſtellen. Die vor dem 1. April 1910 entſtehenden Koſten ſind vorſchußweiſe à conto dieſes Etats⸗ abſchnittes zu verausgaben. Auf dem 1. Internationalen Kongreß, welcher im Oktober 1908 in Paris auf Anregung der franzöſiſchen Regierung getagt hat, iſt ein inter⸗ nationaler ſtändiger Verband der Straßenkongreſſe mit dem Sitze in Paris gegründet worden, welcher bezweckt, die Fortſchritte im Bau und der Unter⸗ haltung, Benutzung und Bewirtſchaftung der Straßen zu fördern und zu dieſem Zwecke unter anderm in Zwiſchenräumen von etwa 3 Jahren Kongreſſe abzuhalten. Die Satzungen dieſes Ver⸗ bandes, auf welche wir im übrigen verweiſen, befinden ſich Blatt 2 der Akten. Der nächſte, der 2. Internationale Straßenkongreß findet bereits im nächſten Jahre in Brüſſel während der dortigen Weltausſtellung ſtatt und tagt dort vom 31. Juli bis 7. Auguſt. Nach dem Programm dieſes Straßenkongreſſes kommen auf demſelben Fragen betreffend den Bau und die Unterhaltung von Straßen zur Erörterung, die auch für uns von erheblichem Intereſſe ſind. Wir haben daher — was wir hier nur beiläufig erwähnen — in Übereinſtimmung mit der Tiefbau⸗ deputation beſchloſſen, dem Internationalen ſtän⸗ digen Verbande der Straßenkongreſſe für1910 als