leiden, der ſich in ſeinem Gutachten vom 1. Ottoberf 1909 dahin äußerte, daß Mackenzy für den Feuer⸗ wehrdienſt nicht mehr brauchbar ſei, und daß ein nochmaliger Aufenthalt in einer . . erfolglos ſein würde. Die Urſache ſeiner Krauhett⸗ führt Mackenzy auf wiederholtes Einatmen von Rauch bei Bränden — beſonders beim Brande in der Hardenbergſtr. 33 am 7. Januar 1908 und beim Brande in derr Krumme Straße 75 am 18. September 1908 — zurück. Wenn auch die erſten Krankheitserſchei⸗ nungen längere Zeit hinter dem angeblichen erſten Unfall zurückliegen, ſo muß nach der Anſicht des Nervenarztes doch augenommen werden, daß ſchon infolge der erſten Rauchvergiftung Einwirkungen auf das Nervenſyſtem ſtattgefunden haben, die monatelang nur allgemeine Beſchwerden, wie Kopf⸗ ſchmerzen und Schlafloſigkeit bewirkten und dann erſt allmählich den Zuſtand ſoweit verſchlimmerten, daß wiederholte Ohnmachtsanfälle und eine der⸗ artige Erregbarkeit eintraten, die die völlige Dienſt⸗ unbrauchbarkeit verurſacht haben. Da die Dienſt⸗ unfähigkeit ſomit die Folge eines bei Ausübung des Feuerwehrdienſtes und ohne eigenes Verſchulden erlittenen Unfalls iſt, muß das zu gewährende Ruhe⸗ gehalt nach § 2 Abſ. 2 der Ordnung betreffend das Ruhegehalt der Feuerwehrmannſchaften vom 18. De⸗ zember 1897 berechnet werden. Mackenzy iſt am 1. April 1897 in den Dienſt der Stadtgemeinde ge⸗ treten und hat ſomit am Tage ſeiner Verſetzung in den Ruheſtand eine Geſamtdienſtzeit von 12 Jahren und 9 Monaten zurückgelegt. Das Ruhegehalt würde 1½ 4 § 2 Abſatz 1 der genannten Ordnung mit 60 5 des zuletzt bezogenen Dienſtein⸗ kommens 4244 100 zu berechnen ſein. Da indeſſen die Merkmale für den Abſatz 2 des § 2 a. a. O. ge⸗ geben ſind, beträgt das zu gewährende Ruhegehalt 4 1 — 1369 ℳ jährlich. Eine anderweite Beſchäftigung Mackenzy's im ſtädtiſchen Dienſte, wie ſie der § 8 der Ruhegehalts⸗ ordnung vorſieht, iſt nicht angängig. Unſer Antrag entſpricht einem Beſchluſſe der Deputation für das Straßenreinigungs⸗ und Feuer⸗ löſchweſen. Charlottenburg, den 24. November 1909. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Meyer. XIVb. 1003. Druckſache Nr. 383. Vorlage betr. Wahl von Mitgliedern der Ein⸗ kommenſteuer⸗Veranlagungs⸗Kommiſſion. Urſchriftlich mit Akten Fach 3 Nr. 3 Band 1 und Fach 4 Nr. 2 Band 1 und 2 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, 1. ür die . 2 4 Veranlagungs⸗ Kommiſſion 0 die Neuwahl von 11 Mitgliedern und 7 Stellvertretern bis zum Ablauf des Steuerjahres 1915 nach geſchehe⸗ ner Ausloſung von 5 MRäitgliedern und 3 Stellvertretern 44 den 4 benannten Herrenn: 1. Mit lie be r:⸗ Ker1en Kaufmann Ludwig 2 , Rentier Louis Weiſe, Berliner Straße 129, Brauereibeſitzer Rudolf Braun, Berliner Straße 744, Rentier Ostar Kohler, Berliger Str. 154, Malermeiſter Hermann Anders, Schiller⸗ ſtraße 41,———— Kſutrac, Eugen Hacelber, Kneſebeck⸗ ſtraße 8 Rentier⸗ Aawe Friedeberg, Kneſebeck⸗ ſtraße 46/47, Kaufmann Max Meclenburg, Kurfurſten⸗ ſtraße 126, Rentier Otto Fricke, Carmerſtraße 18. 2. Stellvertreter: Fabrikant Ludwig Nürnberg, Tauentzien⸗ ſtraße 13 a, Kaufmann Siegfried Eisner, Augsburger Straße 30, wecyn Theodor Buder, Königs⸗ weg 10, Kaufmann Albert Hertling, Sophie⸗Char⸗ lotten⸗Straße 15, Stadtverordneter Fritz Zietſch, Röntgen⸗ ſtraße 14. p) die Erſatzwahl für 1 Mitglied und 4 Stell⸗ vertreter bis zum Ablauf des Steuer⸗ jahres 1912 vorzunehmen; 2. das Protokoll über die Ausloſung beizufügen. Wegen der maßgebenden Beſtimmungen neh⸗ men wir Bezug auf die Vorlagen vom 5. Sep⸗ tember 1891 — Akten Fach 3 Nr. 3 Band 1 Blatt 13/14 — und vom 12. desſelben Monats — Akten Fach 4 Nr. 2 Band 1 Blatt 4)/5 — und weiſen gemäß Artikel 44 1. 4 Abſatz 3 der Aus⸗ führungs⸗Anweiſung vom 25. Juli 1906 darauf hin, daß die verſchiedenen Arten des Einkommens (Kapitalvermögen, Grundbeſitz, Handel und Ge⸗ werbe, gewinnbringende Beſchäftigung) unter den gewählten Mitgliedern und Stellvertretern nach Maßgabe der in Charlottenburg obwaltenden Ein⸗ kommensverhältniſſe tunlichſt vertreten ſein müſſen. Mit Rückſicht auf die bevorſtehende Veranlagung für das Steuerjahr 1910 erſuchen wir die Wahlen möglichſt bald zu vollziehen. Ein Verzeichnis der Mitglieder der Kommiſſion nach dem gegenwärtigen Stande fügen wir bei. Charlottenburg, den 27. November 1909. Der Ma 9 ftſt r 4t. I. Sch ol tz. XI Allg. 492. Charlottenburg, den 17. Dezember 1909. Der Stadtverordneten⸗Borſteher. Kaufmann. Druck von Adolf Gertz, G. m. b. H., Charlottenburg.