— 27 Uorlngen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu chartollehurt. In nicht öffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 21. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 17. Januar 1910 Anweſend: Stadtv. Bollmann, Haack, Jolenberg, Kern, Marquardt, Otto, Protze, Dr Rothholz, Scharnberg, Stein, Wenig, Wilk. Seitens des Magiſtrat s: Stadtſchulrat Dr Neufert. Entſchuldigt: Stadtv. Schwarz, Zander. Nicht an weſend: Stadtv. Marzahn. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Otto. Stellvertreter desſelben der Stadtv. Stein. Schriftführer ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗O. Nr. 14. a) Gegen die Anſtellung des Gerichtsaſſeſſors Lerche als ſtädtiſchen Beamten auf Lebens⸗ zeit (Magiſtratsaſſeſſor — Klaſſe 4 III, Ge⸗ haltstafel Nr. 6 des Normalbeſoldungsetats) werden Einwendungen nicht erhoben. b) Der Anſtellung des Sekretariatsaſſiſtenten Quapp als ſtädtiſchen Beamten auf Lebens⸗ zeit (Klaſſe B IVa, Gehaltstafel Nr. 22 des Normalbeſoldungsetats) wird zugeſtimmt. Zu T.⸗O. Nr. 15. Dem vom 1. April 1910 ab in den Ruhe⸗ ſtand verſetzten Vorſchullehrer Wilberg vom Realgymnaſium wird ein Ruhegehalt von jährlich 4050 ℳ gewährt. Der für das Rech⸗ nungsjahr 1910 erforderliche Betrag iſt in den Haushaltsetat für 1910 einzuſtellen. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: Zu T.⸗O. Nr. 16: a) als Mitglied der Deputation f ür Geſundheitspflege. Wahlzeit bis 30. 6. 1913: vertagt. g) als b) als Mitglieder der Grundeigen⸗ t ums ⸗ 31. 12. 1915: Stadtv. Harniſch, Dr Stadthagen, Bürger⸗Dep. Bratring und Schirmer. Deputation. Wahlzeit bis c) als Mitglieder der Deputation für den ſtädtiſchen Arbeitsnach⸗ we i s. Wahlzeit bis 31. 12. 1915: vertagt. d) als Mitglieder der Depn tarion für die höheren Lehranſtalten. Wahlzeit bis 31. 12. 1915: Stadtv. Dr Borchardt, Dr Hubatſch, Bürger⸗Dep. Tuckermann. e) als Mitglieder der Deputation für das ſtäd tiſche Fortbildungs⸗ ſchul weſe n. Wahlzeit bis 31. 12. 1915: Stadtv. Gredy, Otto, Schwarz, Wilk. Bürger⸗Dep. Obermeiſter Paſchke, Grol⸗ manſtraße 37. Die Petition des Innungsausſchuſſes der Handwerker⸗Innungen zu Charlottenburg 29. 12. 1909 wird Kewhen als Eledich erklärt. f) al s Mitglied d e 5 2 der Kunſtgewerbe⸗ und Hand⸗ werkerſchule. Wahlzeit bis 31. 12. 1915: Stadtv. Neukranz. Mitglieder der Armen⸗ direktion. Wahlzeit bis 31. 12. 45157 Stadtv. Bergmann, Holz, Wenig. 7 al 5 Mitglieder d er Deputation für die Waiſenpfleg e. Wahlzeit bis 31. 12. 1915: Stadtv. Guttmann, Protze. 2 1) als Mitglieder der achban⸗ Deputation. Wahlzeit bis 51. 12. 1915 Stadtv. Braune, Haack, Lehmann, Wag⸗ ner, Zander. K) als Mitglieder des Ausſchuſſes zur Veranlagung der direkten Gemeindeſteuern auf die Dauer von 3 Jahren bzw. für die Dauer der Wahlzeit als Stadtverordnete: Stadtv. Kerb, Walther, 2 Bürger⸗Dep. Direttor Malß, Rankeſtr. 6