— 19 —— ſtücks, das in den Rathausfeſtſälen ein⸗-Seitens des Magiſtrats: zunehmen iſt, bis zur Höhe von 1200 ℳ zur Verfügung geſtellt. Die Mittel ſind dem Dispoſitionsfonds für 1910 zu entnehmen. Der Verband Deutſcher Berufsfeuerwehren, der es ſich vornehmlich zur Aufgabe gemacht hat, das Feuerlöſchweſen zu heben und zu vervoll⸗ kommnen, veranſtaltet alljährlich im Juni einen Ver⸗ bandstag, der abwechſelnd in den verſchiedenen Großſtädten des Deutſchen Reiches abgehalten wird. Dieſer Verbandstag ſoll im Jahre 1910 in Groß⸗Berlin ſtattfinden. Wie aus dem beigefügten Hefte hervorgeht, ſind die Feſtteilnehmer an den Verbandsſitzungen bisher auf Koſten der betreffen⸗ den Stadtgemeinden bewirtet werden. Aus dieſer Veranlaſſung iſt das vorbereitende Komitee, be⸗ ſtehend aus den Branddirektoren von Berlin Schöneberg, Wilmersdorf und Charlottenburg, an uns mit der Bitte herangetreten, die Feſtteilnehmer gelegentlich einer Rundfahrt, die am letzten Tage der Verbandsſitzungen durch Berlin und die weſt⸗ lichen Vororte zum Zwecke der Beſichtigung der mit automobilen Löſchzügen ausgerüſteten Feuer⸗ wachen ſtattfinden ſoll, durch ein Frühſtück in Char⸗ lottenburg zu bewirten. Angeblich iſt dieſe Rund⸗ fahrt mit den Beſichtigungen ſo gedacht, daß dabei in Charlottenburg ein Frühſtück, in Wilmersdorf Kaffee und in Schöneberg ein Abendeſſen ein⸗ genommen werden ſoll. Dem Vernehmen nach wollen ſich unſere Nachbargemeinden nicht ab⸗ lehnend verhalten. Auch haben die Gemeinde⸗ körperſchaften von Berlin für ein an einem vorher⸗ gehenden Sitzungstage ſtattfindendes Feſteſſen be⸗ reits die Mittel in Höhe von 5000 ℳ bewilligt. Wir beabſichtigen daher, dem Antrage des Komitees zu entſprechen. Da ſich die Zahl der Feſtteilnehmer angeblich bis auf 200 Perſonen belaufen wird, haben wir die erforderlichen Mittel für ein warmes Frühſtück mit Wein auf 6 200 1200 ℳ berechnet. Wir halten es indeſſen für angebracht, daß das Arrangement nicht von uns zu treffen iſt, ſondern daß zweckmäßigerweiſe die Mittel bis zum Höchſt⸗ betrage von 1200 ℳ dem Komitee zur Verfügung geſtellt werden. Die Kontrolle über die tatſächliche Verwendung der bewilligten Mittel behalten wir uns vor. Mit unſerm Antrage entſprechen wir einem Beſchluſſe der Deputation für das Straßenreini⸗ gungs⸗ und Feuerlöſchweſen. Charlottenburg, den 8. Februar 1910. Der Magiſtrat. Mattin g u i. V. XIVp. 1592/09. Druckſache Nr. 35. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlagen betr. Nachbewilligung von mMitteln für den Neuban der höheren Mädchenſchule 1I1, betr. Verſtärkung des Baufonds für den Nen⸗ bau des Reformrealgymnaſiums (Druckſachen Nr. 372/73 von 1909). Verhandelt Charlottenburg, den 9. Februar 1910. Anweſend: Stadtv. Bartſch, Freund, Harniſch, Lehmann, Wolffenſtein. Meyer. Bürgermeiſter Matting, Stadtrat Schliemann, Stadtbaurat Seeling. Entſchuldigt: Stadtv. Neukranz, Schmidt. t an weſend: Stadtv. Bollmann, Haack, Klau, Liſſauer. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Bartſch. Schriftführer ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Nich Die Anträge des Magiſtrats lauten wie folgt: a) vom 11. Dezember 1909 — X 737 —: Für den Neubau der höheren Mädchen⸗ ſchule III mit Direktorwohnhaus werden 53 380 ℳ aus Anleihemitteln nachbe⸗ willigt. b) vom 13. Dezember 1909 — X 1467 —: Der Baufonds für den Neubau des Reformrealgymnaſiums auf Weſtend (Herderſchule) wird um 66 000 ℳ verſtärkt. Die Mittel ſind aus der Anleihe vom Jahre 1908 zu entnehmen, ſoweit dieſe aus⸗ reicht; der Reſt iſt in der nächſten Anleihe vorzuſehen und einſtweilen vorſchußweiſe zu decken. 44 70 4E Der Ausſchuß iſt zum 18. Januar d. I. ein⸗ geladen geweſen, war aber nicht beſchlußfähig. Die heute anweſenden Mitglieder des Aus⸗ ſchuſſes haben die Vorlagen eingehend durchberaten und empfehlen der Stadtverordnetenverſammlung die Annahme der Magiſtratsanträge. Nach den Ausführungen des Herrn Magiſtrats⸗ Vertreters ſollen nach Einrichtung der beantragten neuen Rechnungskontrollſtelle derartige Über⸗ ſchreitungen in Zukunft unmöglich ſein. Berichterſtatter: Stad t v. Harniſch. u 2 v. . 2 Bartſch, Freund, E. Lehmann. St. V. 15. Druckſache Nr. 36. Vorlage betr. Anlegung eines Platzes an der Kuno⸗Fiſcher⸗Straße. Urſchriftlich mit einer Mappe, enthaltend 1 Fluchtlinienplan, 1 Überſichtsplan, 1 Erläuterungs⸗ bericht und den Akten Heft 104 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 2) Die Fluchtlinien für den zwiſchen der Kuno⸗ Fiſcher⸗Straße und dem Lietzenſee an⸗ zulegenden Platz werden nach dem Entwurfe des Stadtbaurats Bredtſchneider vom 13. Auguſt 1909 genehmigt. b) Der mit der Neuen Boden⸗Aktiengeſellſchaft unter dem 22. Januar 1910 abgeſchloſſene Vertrag — Nr. 1143 des Urkundenverzeich⸗ niſſes der Stadt Charlottenburg wird ge⸗ nehnmigt. c) Die Anlegung des Platzes an der Kuno⸗ Fiſcher⸗Straße hat ohne Rückſicht auf die förmliche Fluchtlinienfeſtſetzung ſchon jetzt zu erfolgen. Nach § 16 Abſatz 3 der Zuſammenſtellung der in den Verträgen über die Aufſchließung von