Uorlangen für die Stadtverordneten-Berſammlung zu Charlottenburg. In nicht öffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 39. Mitteilung betr. Ernennung von Verwaltern für Sparkaſſen⸗Annahmeſtellen. Urſchriftlich mit den Akten Fach 11 Band 1, Fach 11f Band 1 und Fach 11h Band 1 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Erſuchen, von der beabſichtigten Ernennung des Apo⸗ thekers Willy Pfeil zum Verwalter der Sparkaſſen⸗Annahmeſtelle vI, Savignyplatz 5 und des Kaufmanns Wilhelm Schulenburg zum Verwalter der im Hauſe Wilmersdorfer⸗ Straße 147 neu zu errichtenden Sparkaſſen⸗ Annahmeſtelle vIII Kenntnis zu nehmen (§ 43 des Sparkaſſenſtatuts). A. Annahmeſtelle VI: Der bisherige Verwalter dieſer Annahmeſtelle, Herr Apotheker Gieſel, hat das von ihm ſeit 1. Juli 1904 ver⸗ waltete Amt infolge Veräußerung ſeines Geſchäfts am 1. November 1909 niedergelegt. Der Geſchäfts⸗ nachfolger des Herrn Gieſel, Herr Apotheker Pfeil, hat um Übertragung der Verwaltung der Annahme⸗ ſtelle gebeten. Der Sparkaſſenvorſtand hat dieſer Bitte vorbehaltlich der Zuſtimmung der ſtädtiſchen Körperſchaften entſprochen. B. Annahmeſtelle VIII: Von dem Beſtreben geleitet, dem Publikum möglichſt zahl⸗ reiche und günſtig gelegene Sparſtellen zu ſchaffen, und um den geſteigerten Verkehr von der vielfach überlaſteten Hauptſtelle der Sparkaſſe möglichſt abzulenken, beabſichtigen wir, in dem Kolonial⸗ warengeſchäft des Herrn Schulenburg, Ecke Wilmers⸗ d orfer und Wallſtraße, eine neue Sparkaſſen annahmeſtelle zu errichten. Herr Schulenburg hat ſich mit der Übernahme der Verwaltung der Annahmeſtelle im ſtädtiſchen Ehrenamt bereit erklärt. Die beabſichtigte Ernennung der vorſtehend bezeichneten beiden Verwalter erfolgt auf Vorſchlag des Sparkaſſenvorſtandes. Nach Eröffnung der Sparkaſſenannahmeſtelle in der Wilmersdorfer Straße 147 befinden ſich § ſolcher Stellen im Betriebe. Es ſind dies: Annahmeſtelle 1: Friedrich⸗Karl⸗Platz 5, II: Wilmersdorfer Straße 128, 5 1II: Kantſtraße 85, 1 IV: Joachimsthaler Straße 10, 2, V: Kurfürſtendamm 56, VvI: Savignyplatz 5, Annahmeſtelle vII: Tauentzienſtraße 21—24 (Kaufhaus des Weſtens). VIII: Wilmersdorfer Straße 147. Außerdem befindet ſich im Oſten der Stadt, Augsburger Straße 25, eine mit 2 Berufsbeamten beſetzte Sparkaſſen⸗Nebenſtelle, die nicht nur, wie die Annahmeſtellen, zur Annahme von Spar⸗ einlagen, ſondern auch zu Rückzahlungen berechtigt iſt. Bei dieſer Gelegenheit wollen wir nicht verfehlen, mitzuteilen, daß mit dem 1. April 1910 die Eröffnung einer zweiten Sparkaſſen⸗ Nebenſtelle mit Rückzahlungsberechtigung im Weſten der Stadt beſchloſſen iſt. Charlottenburg, den 10. Januar 1910. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Sp. K. 2747/09. Schol tz. Druckſache Nr. 40. Vorlage betr. Erwerb eines Banblocks zwiſchen Königsweg und Lietzenſee. Urſchriftlich mit den Akten Heft Nr. 99 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 1. Dem mit der Terrain⸗Aktiengeſellſchaft Park Witzleben am 26. November 1909 ab⸗ geſchloſſenen Kaufvertrag — Nr. 1131 des Urkundenverzeichniſſes — wird zugeſtimmt. 2. Die zum Ankauf erforderlichen Mittel ſind dem Bismarckſtraßenkonto zur Laſt zu legen und dort zu verausgaben. Die Umgebung des Lietzenſees, insbeſondere am Witzlebenplatz, bildet zu allen Jahreszeiten einen Anziehungspunkt für einen großen Teil der Einwohnerſchaft Charlottenburgs und dient ihr zur Erholung. Die aufgeſtellten Ruhebänke ſind namentlich zur wärmeren Jahreszeit vollſtändig in Anſpruch genommen. Zahlreiche Spaziergänger ergehen ſich an den gegenwärtig größtenteils noch unbebauten Ufern des Sees. Das landſchaftlich ſchöne Bild, das der Lietzenſee und ſeine Ufer gegenwärtig noch bieten, und der weite, freie Luftraum bilden den Anreiz für die Beſucher, insbeſondere aus den nahen, am dichteſten be⸗ ſiedelten Charlottenburger Quartieren. Dieſes feſtgeſtellte, offenbare Bedürfnis und Verlangen der Bevölkerung nach Erholung in anſprechender, geſunder Umgebung hat uns die Überzeugung beigebracht, daß wir über den Rahmen des Be⸗ 2. ,