——— — — 59 —— 8 Bezeichnung Name und Stand des —— der Ausſcheidenden und Grund Bemerkungen. 2 Deputation des Ausſcheidens. Von den Neuzuwählenden müſ⸗ ſen 6 der Stadtverordnetenver⸗ ſammlung angehören. Es wird 2] Deputation für das höhere erſucht, die Wahl auf 4 Jahre Mädchenſchulweſen. (Reu⸗ Es ſind 8 Mitglieder neu unter Feſtſetzung des Beginns bildetd Gemeinde⸗ ählen. der Wahlzeit auf den 1. 1. 1910 gK . 1. 12190% In 4000 81 derart vorzunehmen, daß 4 Mit⸗ beſchluß vom 19 1 1910). glieder für die Zeit vom 1. 1. 1910 4 1910). ] dis 31. 12. 1912 und 4 Mit⸗ glieder für die Zeit vom 1. 1. 1910 bis 31. 12. 1915 gewählt werden. Die Neuzuwählenden müſſen . 2 4 . 2 ſein. Fechner, Eichner, Köhler, Ar⸗ Die Wahl erfolgt für die Zeit 2 menkommiſſionsvorſteher, „ſind vom 1. 1, 1910 bis 31. 12. 1915. 3 Armendirektion. infolge Ablaufs der Wahtzeit Die zufolge Gemeindebeſchluſſes mit dem 31. 12. 09 ausgeſchieden.] vom 2 2. 1904 aufgeſtellte Vorſchlagsliſte befindet ſich in den Akten Fach 2 Nr. 3 Bl. 109. Die Neuzuwählenden müſſen Waiſenräte ſein. Die Wahl er⸗ folgt für die Zeit vom 1. 1. 1910 Strobel, Wolter, Waiſenräte, ] bis 31. 12. 1915. Die gemäß Ge⸗ 4] Deputation für die Waiſen⸗ ſind infolge Ablaufs der Wahl⸗ 30. 11. 1903 pflege. zeit mit dem 31. 12. 09 aus⸗ meindebeſchluß vom „ 5 1431 geſchieden 10. 2. 1904 3 aufgeſtellte Vorſchlagsliſte be⸗ findet ſich in den Akten Fach 2 Nr. 22 Bl. 46. 1 Urſchrif tlich an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, die vorſtehend bezeichneten Erſatzwahlen vorzunehmen. Charlottenburg, den 5. Februar 1910. Der Magiſtrat. 8 I. A. Seydel. III b 339. Charlottenburg, den 5. Februar 1910. Der Stadtverordueten⸗Vorſteher. Kaufmann. Ronotypeſah und Druck von Aoif Gerb, G. m. b. O., Charlottenburg.