Anlag E zum Bericht des Wahlausſchuſſes vom 14. Februar 1910. 62 Zu Tagesordnung Nr. 24. Vorſchlagsliſte für die Wahl von Ehrenbeamten. ] Bezeichnung Namen Stand ac Die Waht ? 8 5 3,25 Straße Nr. erfolgt ? 5 des Bezirk 5 2 2 Ehrenamtes Aecſ 8 2 1 0 der in Vorſchlag gebrachten Perſonen für 8 1 Bez.⸗Vorſteher Innere Stadt 13ſKehrer, P. Papierhdlr. Kaiſ.⸗Friedr. 55 Gottwald 2 51 Hochſchulv. 2 Granitza, E. 42 Kant 20 Gieſel a D. 3 „ Kurfürſtendamm 6ſClavier, I. Kaufmann Sybel 1 Lehmann 4 Oſtviertel 6 Schulz, B. Hausbeſitzer Paſſauer 26 Schultze 5 Stellv. Innere Stadt 2 Hiller Rentier Schiller 98 Geier Bez.⸗Vorſteher 6 Armenk. Vorſt.] 11 0 (Nonnend. Schulz Techniker Osnabrücker 26 Infolge Teilung u. ſ.w) des Bezirts 7 12 A (Halbinſel) Henkel Modelleur Gutenberg 10 Pollandt 8 — 23 (Inn. Stdt 10)fBohlmaun Rentier Peſtalozzi 38 Kirchner 9 Armenpfleger ſ104 (Lietzenſee ¼)] Dräger, O. Schuhmachmſt. Leonhardt 13 Stranz 10 — Bliß Glaſermſtr. 10 1 Infolge Ber⸗ 11 5 — Zucker, L. Kaufmann „ 5 1 Wicher 12 10B (Lietzenſeer/ )]Mroſe, C. „ IFriedberg 2 Herzfeld 13 114 (Kalowsw. Dreſcher Sekr Aſſiſtent Kamminer 6 22 pp.) (onſele Ver⸗ 2 2 — 32 mehrung der 14 2 7 Hetzer, L. Lehrer 2 35 Pileger 1⁵ „ „ Beggerrow, J UUhrmacher Tegeler Weg 108 16 Pudor, G. Ingenieur Tauroggener 9 Richter 17 110 Finkernagel, F. Ingenieur OSnabrücker 2 uſw.) 18 7 — Kahlert, G. Erpedient Mindener 6 Infolge 19 4 Peters, L. Frau Tauroggener 46 Dmes 29 „ „ Haupt, A. Gaſtwirt Osnabrücker 26 Begiet⸗ 21 „ 7 Mosler, G. Bäckermſtr. 7 26 22 1 Mühlenhaupt, G. Schlächtermſtr. „, 3 23 „, 12B (Lützow 1) Pönichen, H. Bäckermſtr. CCauer 7 Lemcke 24 , 14 (Lützow ¾) Schulz Betriebsinſp. [Spree 59 Wobig 25 7 Prof. Dr Seifert A.Realſchul⸗Dir. Eoſander 30 Pens 26 7 Kienaſt, P. Lehrer Röntgen 13 Müller 27 — „ Prof. Dr Werſche K.] Oberlehrer Eoſander 14 Rabe 28 17 (Inn. Stdt. 3B)Meoll, C. Friſeur Krumme 91 Höhne 29 „ 19B(, „ 5B)Lehmann, R. Kaufmann Schul 13 Jokiſch 2 1 Infolge Ver⸗ 30 , „ Adam, A. 45 6 mehrung der 5 Pfleger. 31 7 27(Hochſchulv. /) § S. Fabrikbeſitzer [Faſanen 5 Direſcher 32 280 5)]For, Th. Dentiſt Schlüter 19 Müller 33 „ Oeſer, R Apotheker Peſtalozzi 92a Rademacher 34 304 (Kurf. D.¼)]Franck, I. Rentner Kurfürſten D 24 . . 4 35 „ 30 B „ 3/)Lewin, H Kaufmann Mommſen 56 Weſtphal 36 31 (Oſtviertel /)Jordan, G Fleiſchermſtr. Courbieére 18 Wilczek 37 „ Gieſe, W. aufmann Tauentzien 7 Kienaſt 38 32B(Oſtviertel-/ )]Zerener Polizei⸗Lt a. D.lugsburger 47 Malchow 39] Waiſenrat ] 18 (Lützow 1) Bachmann Major a. D. March 7a Dr. Virchow 40 „ 31 (Inn. Stdt. 10)ſMaetzke, E. Lehrer Peſtalozzi 39 Ha uſchild 41] Waiſenpflege⸗ — Neumann, E. Frau Sophien 31 Leberecht rin bzw. Stellv. 4²2 „ Rhode 9 Berliner 154 Ulbrich 43] Schiedsmann ſ/ (Nonnendamm) Lorenz, P. ſoſtir Nonnenwieſe Biſchoff 44 18 (Hochſchulv. /)]Granitza, E. fReg. Daumſtr. Kant 20 Gieſel a. D Charlottenburg, den 14. Februar 1910. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Kaufmann. Monotypeſatz und Druck von Adolf Gert, G. m. b. §., Eharlottenburg.