Nummer der T.⸗O. Druckſache 1 16 — — Die Verſammlung hat den Magiſtrat ermächtigt, dem unter Führung der Dresdner Bank ſtehenden Konſortium auf Grund des Angebots vom 15. d. M. auf die II. Ab⸗ teilung der Anleihe vom Jahre 1908 im Betrage von 20 Millionen Mark zum Kurſe von 100,91% den Zuſchlag mit der Maßgabe zu erteilen, daß von der Stellung einer Sicherheit ſeitens des übernehmenden Konſortiums zurzeit Abſtand genommen, der Stadtgemeinde aber das Recht vorbehalten wird, jederzeit eine Sicherheit gemäß § 5 der Ausſchreibungsbedingungen binnen 24 Stunden zu verlangen. 2 Angenommen wurden die Vorlagen 17 36 betr. Anlegung eines Platzes an der Kuno⸗Fiſcher⸗Straße, 18 37 betr. Beſchickung der Deutſchen Unterrichtsausſtellung auf der Weltausſtellung in Brüſſel 1910. 19 38 Die Vorlage betr. Stätteplatz iſt einem Ausſchuß zur Vorberatung überwieſen wörden, beſtehend aus den Stadtverordneten Becker, Braune, Brode, Haack, Harniſch, Klau, Münch, Rackwitz, Scharnberg, Wagner und Wilk. K — Die Verſammlung hat Anträge der Stadtverordneten Meyer und Gen. und Bartſch und Gen. betr. Anderung des Geſetzes über die Wahlen zum Abgeordnetenhauſe beraten und wie folgt beſchloſſen: „Die beiden Häuſer des Landtags werden erſucht, die von der Königlichen Staats⸗ regierung eingebrachte Vorlage über die Anderung des Geſetzes bezüglich der Wahlen zum Abgeordnetenhauſe aus folgenden Gründen abzulehnen: 1. die in der Vorlage enthaltene Klaſſeneinteilung geſtaltet das Wahlrecht der Charlottenburger Bürgerſchaft zum preußiſchen Abgeordnetenhauſe zu einem beſonders ungleichmäßigen und ungerechten; durch Beibehaltung der Wahlkreiseinteilung wird die völlig unzulängliche Vertretung der Stadt Charlottenburg im Abgeordnetenhauſe gegenüber der Geſamtzahl der Abgeordneten aufrecht erhalten; 3. die öffentliche Stimmabgabe bedroht die Freiheit der Abſtimmung unſerer Bürgerſchaft; 4. die vorgeſchlagene Ermittelung des Wahlreſultats bewirtt, daß die ohnehin ſchon in ihren Rechten geſchmälerten Wähler der dritten Abteilung völlig ent⸗ 8 42 rechtet werden.“ — — Eingegangen iſt folgender Antrag: 7 Der Magiſtrat wird erſucht, bei der Königl. Preuß. Staatsregierung dahin vorſtellig zu werden, daß die geltenden Vorſchriften bezüglich der Nichtzulaſſung von Frauen zum Amte von Waiſenräten im Sinne einer Gleichſtellung der in der Waiſenverwaltung tätigen Männer und Frauen abgeündert werden. Charlottenburg, den 16. Februar 1910. Dr Stadthagen, Mann, Stein, Protze, Gredy, Otto, v. 4 4 Dr Crüger, Holz. In nicht öffentlicher Sitzung. 20 39 ] Von der Mitteilung betr. Ernennung von Verwaltern für Sparkaſſen⸗Annahmeſtellen 10⁰ wurde Kenntnis genommen. 21 40 Die Vorlage betr. Erwerb eines Baublocks zwiſchen Königsweg und Lietzenſer iſt einem Ausſchuß zur Vorberatung überwieſen worden, beſtehend aus den Stadt⸗ verordneten Bartſch, Becker, Bergmann, Bollmann, Dzialoszynski, Dr Frentzel, Harniſch, Kaufmann, Klau, Klick, Rackwitz, Dr Stadthagen und Walther. 22 42 Die Verſammlung hat der Vorlage betr. Gewährung einer Unterſtützung zugeſtimmt. — — JPunkt 23 (Wahl von Mitgliedern der Deputation für das , iſt vertagt worden. 24 20 Die Verſammlung hat für den Stadtverordneten Jachmann den Voiſteher-Stellv. 28 Dr Hubatſch in die Deputation für das höhere Mädchenſchul⸗ 29 weſen gewählt und den übrigen Vorſchlägen des 4. . 4 zugeſtimmt. — ] Die Situng der stastervnerenverſammlun a m 23. Februar d. I. fällt ans. Charlottenburg, den 18. Februar 1910. Geſchäftsſtelle der Slperorbnetenverſannnluna. Brandt. Monotypeſatz und Druck: Adolf Gerb G. m. b. p, st. v. 134.