Kapitel vII. — Hochbau — Ausgabe. Abſchnitt 1 bleibt unverändert. Abſchnitt 2. Nr. 12 — Abfuhr des Hausmülls von den ſtädtiſchen Grundſtücken — ausgeſetzt. 7 Einmalige Ausgaben. Abſchnitte 3—23 bleiben unverändert. Als Abſchnitt 24 iſt neu einzuſtellen: Ausführung von Arbeiten zur Inſtandſetzung des Gebäudes Wallſtraße 76 1800 ℳ. Einnahme. Abſchnitt 1. Nr. 5 — Von dem Sonderetat Nr. 7 für bauliche Unterhaltung uſw. — erhöht auf 5200 ℳ. Abſchnitt 2 bleibt unverändert. Die für den 1. März in Ausſicht genommene Ausſchußſitzung wird auf den 28. Februar verlegt. Schluß 1210 Uhr. v. g. u. Kaufmann, Otto, Zander, Dr Stadthagen, Vogel l, Meyer, Jolenberg, Litten, Bollmann, Protze. 111. Sitzung des Etatsausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 23. Februar 1910. Anweſend: 4) Mitglieder: Stadtv.⸗Vorſteher Kaufmann, Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Dzialoszynski, Dr Frentzel, Harniſch, Jolenberg, Klick, Dr Liepmann, Meyer, Otto, Protze, Schwarz, Dr Stadt⸗ hagen, Vogel 1. Stellvertreter: Stadtv. Brode, Haack, Jaſtrow, Kern, Litten, Marzahn, Nickel, Scharnberg, Wagner, Wilk, Wöllmer, Zander. 4 Außer dem: Stadtv. Braune, Gersdorff, Guttmann, Ja⸗ cobi, Kerb, Marquardt, Mosgau, Neukranz. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürger⸗ meiſter Matting, Stadträte Boll, Samter, Meyer, Seydel, Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſchulrat Dr Neufert, Stadtſyndikus Dr Maier, Kämmerer Scholtz. Die Beratung beginnt 6 Uhr. Kapitel IX — Feuerlöſch⸗ und Straßenreini⸗ gun gs weſen wird mit nachſtehenden Anderungen angenommen: Einmalige Ausgaben. 2 2 Abſchnitt 11 — Aufſtellung von 3 neuen Säulen⸗ feuermeldern — erhöht auf 5900 ℳ. Abſchnitt 18 — Anderung einiger Zellen in den Abortanſtalten 500 ℳ — iſt zu ſtreichen. Abſchnitte 19—21 werden Abſchnitte 1820. b) 2 4 Einnahme. Abſchnitt 4. Nr. 1 — Benutzung der Abortanſtalten — herab⸗ geſetzt von 12 000 ℳ auf 10 000 . Sonderetat Nr. 6 — Stiftungen, Vermächtniſſe uſw.— wird im ganzen angenommen. — Liegenſchaften wird im ganzen angenommen. Sonderetat Nr. 1 — Kanali ſa tion bleibt unverändert. Sonderetat Nr. 2 — Ladeſtraßen und Stätteplatz — wird im ganzen angenommen. 4 Sonderetat Nr. 3 Lagerplatz der Tiefbanver⸗ walt ung — wird mit folgenden Anderungen angenommen Ausgabe. 2 Abſchnitt 2. 2 Nr. 6 — Pacht für die Benutzung des waſſerbau⸗ fiskaliſchen Ufers — erhöht auf 800 ℳ. Einnahme. Abſchnitt 1. Nr. 1 — Verkauf von Materialien — erhöht auf 779 500 1. Sonderetat Nr. 7 — Verbreiterung der Bismarck⸗ ſt r a ße wird mit folgenden Anderungen angenommen: Ordinarinm. Ausgabe. Abſchnitt 6— Verwaltungskoſten für Grundſtücke — erhöht auf 5400 ℳ. Einnahme. Abſchnitt 7 — aus dem Extraordinarium — erhöht auf 653 700 . Extraordinarinm. Ausgabe. Abſchnitt 1 — an das Ordinarium erhöht auf 653 700 ſ. Einnahme. Abſchnitt 3 — aus der ichwebenden Schuld erhöht auf 670 300 ℳ. Die Beratung des 4 Sonderetats Nr. 8 — Grundſtückserwerbsfonds — wird vertagt. Sonderetat Nr. 9. —, Müllbeſeitigung dert. Abſchnitt 1 — Gebühren für die Benutzung der Gemeindeveranſtaltung zur Beſeitigung des Hausmülls 549 000 . bleibt unverän