Es wird Herabſetzung auf 500 000ℳ beantragt. Für die Aufrechterhaltung dieſer Poſition ſtimmen die Stadtverordneten Bollmann, Dr Frentzel, Kaufmann, Meyer, Otto, Dr Stadthagen, Vogel 1. Dagegen die Stadtverordneten Dzialoszynski, Haack, Harniſch, Jolenberg, Klick, Marzahn, Protze, Zander. Die Poſition iſt hiernach mit § gegen 7 Stimmen auf 500 000 ℳ herabgeſetzt. Abſchnitt 2 — Zuſchuß aus dem Hauptetat Ord. Kapitel 1 60 000 ℳ. — wird erhöht auf 109 000 ℳ. Abſchnitt 3 bleibt unverändert. Kapitel VII. — Hochbau — Ausgabe. Abſchnitt 2. Nr. 12 — Abfuhr des Hausmülls von den ſtädtiſchen Grundſtücken 9210 ℳ. — bleibt unverändert. Sonderetat Nr. 10 — Waſſerwerkle wird mit folgenden Anderungen angenommen: Ordinarium. Ausgabe. Abſchnitt 4. Nr. 1 — Kohlen — erhöht auf 126 350 ℳ. Abſchnitt 7. Nr. 10 — Abſchreibungen zur Erneuerung und Erweiterung — ermäßigt auf 17 403 ℳ. Einnahme. Abſchnitt 1. Nr. 1 ſoll lauten: Waſſergeld für 10 150 000 chm nach Waſſer⸗ meſſern zum Durchſchnittspreiſe von 14,8 je chm abgegebenen Waſſers 1 500 000 ℳ. Schluß 10 Uhr. v. g. u. Kaufmann, Otto, Wilk, Bollmann, Dr Stadthagen, Meyer. Iv. Sitzung des Etatsausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 28. Februar 1910. An weſend: a) Mitglieder: Stadtv.⸗Vorſteher Kaufmann, Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Dzialoszynski, Dr Frentzel, Jolenberg, Klick, Dr Lieymann, Meyer, Protze, Dr Stadthagen, Vogel 1. 5) Stellvertreter: Stadtv. Brode, Haack, Dr Hubatſch, Jach⸗ mann, Jaſtrow, Kern, Dr Landsberger, Litten, Marzahn, Scharnberg, Wilt, Wöllmer, Zander. Außerdem: Stadtv. Braune, Gersdorff, Guttmann, Kerb, Lehmann, Marquardt, Mosgau, Walther. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürger⸗ meiſter Matting, Stadträte Boll, Samter, ——. 69 — — Nr. 8b — Gehilfinnen zur Beaufſichtigung aller Stendel, Schmitt, Dr Gottſtein, Seydel, Dr Spiegel, Ring, Kämmerer Scholtz. Die Beratung beginnt 62 Uhr. Kapitel — Armenweſen — wird mit folgenden Anderungen angennmmen: Ausgabe. Abſchnitt 3. Nr. 7 — Unterbringung von Geiſteskranken uſw. — erhöht auf 102 000 ℳ. Abſchnitt 5. Koſtpflegekinder uſw. unter 2 Jahren 3060 — iſt zu ſtreichen. Gleichzeitig wird der Stadtverordnetenver⸗ ſammlung folgende Beſchlußfaſſung empfohlen: Der Magiſtrat wird erſucht, die Deputation für die Waiſenpflege über die Frage der Anſtellung beſoldeter Waiſenpflegerinnen nochmals zu hören und alsdann ev. eine beſondere Vorlage zu machen. Nr. 10 — Zur Erſtattung für Auslagen an die Armenkommiſſionsvorſteher — erhöht auf 9200 ℳ. Abſchnitt 6. Nr. 10 — Kanaliſationsgebühren — erhöht auf 321,52 /. Einmalige Ausgaben. Als Abſchnitt 13 iſt einzuſtellen: Beſchaffung eines neuen Eisſchrankes für das Bürgerhaus 800 . Kapitel 1 — Krankenanſtalten — wird im ganzen angenommen und der Stadtverord⸗ netenverſammlung folgende Beſchlußfaſſung empfohlen: Der Magiſtrat wird erſucht, den Bau eines Pavillons für Patienten I. und II. Klaſſe möglichſt zu beſchleunigen. Kapitel X — Sonſtige Gemeindeeinrichtungen — wird mit folgenden Anderungen angenommen: Ausgabe. Abſchnitt 4. Nr. 1 — Löhne für die ſtändigen Bedienſteten — ermäßigt auf 37 570 ℳ. Nr. 14 — Druckkoſten — erhöht auf 1640 Abſchnitt 9 ſoll lauten: Städtiſche /. Fürſorgeſtelle für Altoholtrante 1000 10. Einmalige Ausgaben. Es ſind einzuſtellen: als Abſchnitt 26: Beſchaffung von Namenſchildern für Bäume und Sträucher 300 K. als Abſchnitt 27: Ausſtattung der Volksbadeanſtalten mit Auto⸗ maten zum Badekartenverkauf. 1200 ℳ. K , e e —