Durch Einführung einer Grund wert ſteuer in den Gemeinden Seeburg und Gatow vom 1. April 1909 ab hat ſich die für die ſtädtiſchen Rieſelfelder zu zahlende Grundſteuer von 1231,75 ℳ auf 3231,69 ℳ erhöht. Wir beantragen deshalb, den Fehlbetrag von 1999,94 ℳ rund 2000 ℳ aus laufenden Mitteln des Sonderetats Nr. 1 für 1909 nachzubewilligen. Charlottenburg, den 19. Februar 1910. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Dr Maier. IN A. 1152. Druckſache Nr. 48. Borlage betr. Nachbewilligungen im Gasanſtalts⸗ etat für 1909. Urſchriftlich mit den Akten „Viertel⸗ jährliche Betriebs⸗ und Kaſſenberichte“ an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Folgende Etatsnummern des Ordinariums des Sonderetats Nr. 5 für 1909 ſind zu ver⸗ ſtärken, und zwar: 4) Abſchnitt X Nr. 2 — Unterhaltung der Hof⸗ und Lagerflächen — um 3000 5) Abſchnitt X Nr. 6 — Unterhaltung des Reviergeräts und Werkzeuge — ut e, , 1500 „ insgeſamt um 4500 ℳ. Die beantragten Verſtärkungen werden wie folgt begründet: Zu a. Bis einſchließlich Dezember 1909 waren angewieſen 11 535,49 ℳ. Bis zum Schluſſe des Rechnungs⸗ jahres werden vorausſichtlich noch erforderlich ſein rund 1. 2 500,— „ Zuſammen 14 035,49 ℳ rund 14 000,— „ das Etatsſoll beträgt 11 000,— „ Mithin Mehrbedaerf. 3 000,— . Die Überſchreitung wird in der Hauptſache begründet mit der Verausgabung der zurzeit der Etatsaufſtellung nicht vorauszuſehenden Koſten in Höhe von 6703,70 ℳ für die Erſetzung der den Ubergang zum Anſchlußgleis auf Anſtalt II ver⸗ mittelnden Weichen in den Ringbahngütergleiſen, welche vertragsgemäß der Stadt zur Laſt fallen. Ohne dieſe unerwartete Ausgabe von 6703,70 ℳ würde bei dieſer Etatspoſition eine erhebliche Erſparnis erzielt worden ſein. Zu b. Bis einſchließlich Dezember 1909 waren angewieſen 5997,26 ℳ. Bis zum Schluſſe des Rechnungsjahres werden vorausſichtlich noch erforderlich ſein vund 2 „— „ Zuſammen 5997,26 rund 000,— „ das Etatsſoll beträglt 5500,— „ Mithin Mehrbedarfeff 1500,— 1. Die für oben bezeichneten Zweck aufzuwenden⸗ den Koſten ſind ſchwantend und richten ſich nach dem Erfordernis. Der Etatsanſatz iſt mangels feſter Grundlagen nach dem Durchſchnitt der letzten drei Jahre ermittelt. Die Iſtausgaben haben betragen in den Rechnungsjahren 1908 ⸗ 5290,49. und 1907 7187,46 . mit unſerm Antrage befinden wir uns in Übereinſtimmung mit dem Beſchluſſe der De⸗ putation für die Gaswerke. Charlottenburg, den 24. Februar 1910. Der Magiſtrat. Matting Caſſirer. 4, u. i V. XIII B. 415. Druckſache Nr. 49. Vorlage betr. Teilung von Armenkom miſſions⸗ bezirken. Urſchriftlich mit den Akten 2—13 11 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Der Teilung der Armenkommiſſionsbezirke 10 4 und 10 B zum 1 April 1910 in drei Bezirke — 4, B und C, entſprechend den Stadtbezirken „Am Lietzenſee 1, 2 und 3“ — wird zugeſtimmt. Der Bezirk 10 A beſteht zurzeit aus dem Stadt⸗ bezirk „Am Lietzenſee 1“ und teilweiſe „2“, der Bezirt 10 B aus dem Stadtbezirk „Am Lietzenſee 3“ und teilweiſe „2“, während für die Stadt und Waiſenratsbezirke bereits die Der e i teilung beſteht. Infolge der zunehmenden Bebauung und des Steigens der Zahl der Unterſtützungsempfänger erſcheint nunmehr auch eine Teilung der Armen⸗ kommiſſionsbezirke 10 4 und 10 B in drei Bezirke, wie ſie von den beiden Armenkommiſſionen be⸗ antragt und von der Armendirektion beſchloſſen iſt, notwendig. Wir haben für den neuen Vorſteher 200 ℳ als Vergütung für die Vorhaltung eines Geſchäfts⸗ zimmers uſw. in den Etat für 1910 bereits eingeſtellt. Die noch zu wählenden Ehrenbeamten ſind aus den beiliegenden Einzelanträgen erſichtlich. Charlottenburg, den 28. Februar 1910. Der Magiſtrat. Matting Samter. u. 1. V. VIIIa. C. 295. Druckſache Nr. 50. Vorlage betr. Ehrenpreiſe für die Fachausſtellung für das geſamte deutſche Fleiſchergewerbe. Urſchriftliſch mit den Vorgängen an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Zur Beſchaffung von Ehrenpreiſen für die in der Zeit vom 23. April bis 17. Mai 1910 ſtattfindende Fachausſtellung für das geſamte deutſche Fleiſchergewerbe wird der Betrag von 300 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds be⸗ willigt. Die freie Schlächter⸗Innung in Charlottenburg veranſtaltet im Einverſtändnis und mit Unter⸗ ſtützung und Beteiligung des Deutſchen Fleiſcher⸗ verbandes in der oben angegebenen 90 in den Ausſtellungshallen am Zoologiſchen Garten eine Fachausſtellung für das geſamte deutſche Fleiſcher⸗ gewerbe. Zweck der Ausſtellung iſt, ein vollſtändiges und anſchauliches Bild des geſamten, national und