134 Käuferin bekannten Zuſtandes und der Anbau⸗ fähigkeit der Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee, ebenſo iſt der Käuferin der Zuſtand des Grundſtücks ſelbſt bekannt. § 6. Das Grundſtück iſt zurzeit vermietet. Der be⸗ ſtehende Mietvertrag läuft am 31. März d. Is. ab. — 7. Käuferin trägt den zum Kaufvertrage und den Ausfertigungen erforderlichen Stempel, die ſogen. Umſatzſteuer und ſämtliche Koſten des Veräußerungs⸗ geſchäfts. Druckſache Nr. 79. Vorlage betr. Erwerb eines Grundſtücks an der Akazienallee. Urſchriftliſch mit 2 Heften und 1 Lageplan an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 2) Dem Ankauf des auf dem vorgelegten Lage⸗ plan rot umränderten, mit den Buchſtaben a, b, c, d, a umſchriebenen, an der Akazien⸗ allee belegenen und zu Band 28 Blatt Nr. 1383 des Grundbuchs von der Stadt Charlotten⸗ burg gehörigen Grundſtücks in der Flächen⸗ größe von 2138 qm 150,73 Quadratruten wird nach Maßgabe des abgedruckten Kauf⸗ vertrages vom 25. Februar 1910 zuge⸗ ſtimmt. Der Kaufpreis von ungefähr 75 463 ℳ iſt dem Grundſtückserwerbsfonds zu ent⸗ nehmen. Die Stadtgemeinde bedarf auf Weſtend noch eines Grundſtücks für eine ſpäter einzurichtende Feuerwache in der Größe von etwa 2200 qm. Wir haben hierzu das in dem vorgelegten Lageplan näher bezeichnete Grundſtück der Neuweſtend⸗ Aktiengeſellſchaft an der Akazienallee in einer Größe von 2138 qm ⸗ 150,73 Quadratruten ausgewählt. Im Kaufvertrage haben wir zunächſt für eine Fläche von 1277 qm 90,03 Quadratruten das uns nach den Verträgen mit der Deutſchen Bank über die Aufſchließung von Neuweſtend vom 30. Januar 1901, 15. Juli 1901 und 6. Mai 1902 noch zuſtehende Wahlrecht in Anſpruch genommen. Der Vertragspreis beträgt hierfür 400 ℳ für 1 Quadratrute. Für den Reſt von 861 qm ⸗ 60,70 Quadratruten iſt ein Preis von 650 ℳ für eine Quadratrute vereinbart worden. Dieſen Preis halten wir in Übereinſtimmung mit der Grund⸗ eigentumsdeputation für angemeſſen. Zur Auf⸗ laſſung und Zahlung des Kaufpreiſes iſt die Stadt⸗ gemeinde erſt nach erfolgter anbaufähiger Her⸗ ſtellung der Akazienallee durch die Neuweſtend⸗ Aktiengeſellſchaft verpflichtet. Beiträge zu den Straßenherſtellungskoſten ſind ſeitens der Stadt nicht zu leiſten. Nur zu den Herſtellungskoſten der Kanaliſation iſt ein Zuſchuß von 25 ℳ für das laufende Meter Baufront zu zahlen. Die Koſten des Vertrages, die Stempelabgaben und die Um⸗ b) ſatzſteuer für die Fläche von 1277 qm trägt die Verkäuferin, für die Reſtfläche von 861 qm die Stadtgemeinde. Wir erſuchen, unſerem Antrage zuzuſtimmen. Charlottenburg, den 12. März 1910. Der Magiſtrat. Matting u. 1. V. V. Gr. 1356. Schol tz. Nummer 1154 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg, den fünfundzwanzigſten Februar des Jahres eintauſendneunhundertundzehn. Vor mir, dem unterzeichneten Magiſtrats⸗ aſſeſſor Richard Lerche aus Charlottenburg, der gemäß Artikel 12 § 2 des Ausführungsgeſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadt⸗ gemeinde Charlottenburg und Dritten zu beur⸗ kunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grundſtücke verpflichtet, erſchienen heute: 1. Für die Stadtgemeinde Charlottenburg, von Perſon bekannt und geſchäftsfähig, der Stadt⸗ ſekretär Rudolf Hoffmann von hier, unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 30. September 1902. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärungen nur unter Vorbehalt der Genehmigung des Magiſtrats und der Stadtverordnetenverſammlung ab⸗ gebe. 2. Für die Neuweſtend⸗Aktiengeſellſchaft für Grundſtücksverwertung der Direktor der⸗ ſelben, Herr Architett Alfred Schrobsdorff, wohnhaft Klaus⸗Grothſtraße Nr. 11 hierſelbſt. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen vorbehaltlich der Genehmigung des Magiſtrats und der Stadtver⸗ ordnetenverſammlung zu Charlottenburg folgenden Vertrag. § 1. Die Neuweſtend⸗Aktiengeſellſchaft für Grund⸗ ſtücksverwertung hier, Klaus⸗Grothſtraße 11 iſt eingetragene Eigentümerin des auf dem ange⸗ hefteten Lageplan rot umränderten, mit den Buch⸗ ſtaben a, b, c, d, a umſchriebenen, an der Akazien⸗ allee belegenen, zu Band 28 Blatt 1383 des Grund⸗ buchs von der Stadt Charlottenburg gehörigen Grundſtücks, beſtehend aus den Parzellen 3 und 4 des Blocks 63, in der Flächengröße von ungefähr 2138 qm 150,73 Quadratruten. Dieſes Grundſtück verkauft die Neuweſtend⸗ Aktiengeſellſchaft für Grundſtücksverwertung hiermit an die Stadtgemeinde Charlottenburg, ſo wie es zurzeit ſteht und liegt. § 2. Der Kaufpreis beträgt für eine Fläche von 1277 qm ⸗ 90,03 Quadratruten auf Grund der zwiſchen der Stadtgemeinde Charlottenburg und der Deutſchen Bank in Berlin unterm 30. Januar 1901, 15. Juli 1901 und 6. Mai 1902 geſchloſſenen Ver⸗ träge, 400 ℳ, in Worten „Vierhundert Mark“ für die Quadratrute. Für die Reſtfläche von 861 qm⸗