—— 141 —— Kapitel IX. Abſchnitt 1 — Vom Anleihebeſtande abzuheben — ermäßigt auf 6 703 441,90 ℳ. Kapitel VIII — Straßenbau wird mit folgender Anderung angenommen: Einmalige Ausgaben. Abſchnitt 17 — Koſten der Herſtellung der inneren Fläche des Goslarer Platzes — erhöht auf 36 000 ℳ. Es ſind Petitionen eingegangen: a) vom Hausbeſitzer Rühl um Erbauung einer Brücke im Zuge der Pascalſtraße, b) von dem Eigentümer Creutzfeld und Gen. um Aſphaltierung der Straßenkreuzung der Scharrenſtraße im Zuge der Kaiſer⸗Friedrich⸗ Straße. Der Ausſchuß empfiehlt: zu a) Uberweiſung an den Magiſtrat zur Erwägung, zu b) ÜUberweiſung an den Magiſtrat zur Berück⸗ ſichtigung. Kapitel vII. — Hochbau — Einmalige Ausgaben. II. Leſung. Als Abſchnitt 12 iſt neu einzuſetzen: Zum Bau einer Schulbaracke auf dem ſtädtiſchen Grundſtücke in der Wiebeſtraße 20 000 ℳ. Abſchnitte 12—24 werden Abſchnitte 13—25. Sonderetat Nr. 10. —, Waſſe rerke — Der Neuſchaffung einer Beamtenſtelle der Klaſſe G IV (Werkmeiſter) vom 1. 7. 1910 ab wird zugeſtimmt. Es treten noch folgende Anderungen ein: Ordinarium. Ausgabe. Abſchnitt 1. Nr. 2 — Gehälter für die Betriebsbeamten — erhöht auf 36 300 ℳ. Abſchnitt 7. Nr. 10 — zur Erneuerung und Erweiterung der Werke — ermäßigt auf 15 453 . Extraordinarium. Einnahme. Abſchnitt 10 — zur Erneuerung und Erweiterung der Werke — ermäßigt auf 15 453 . Abſchnitt 2 — Aus der 1908er Anleihe — erhöht auf 443 647 ℳ. Abſchnitt 3 — Sonſtige Bareinnahmen — ermäßigt auf 900 ℳ. Kapitel 1. — Allgemeine Verwaltung — Folgende Anderungen werden beſchloſſen: Ausgabe. Abſchnitt 1. Nr. 12 — Gehälter der Bureau⸗ und Unterbeamten — ermäßigt auf 1 893 612,50 ℳ. 1 Nr. 18 — Neuſchaffung von Beamtenſtellen — Der Magiſtrat beantragt, zur Bearbeitung der Wertzuwachsſteuerangelegenheiten 2 Beamten⸗ ſtellen zu bewilligen (1 Stadtſekretär, 1 Bureau⸗ gehilfe). Mehraufwand 5400 ℳ. Mit der Schaffung dieſer beiden Beamten⸗ ſtellen, ſowie mit der Neuſchaffung der durch den Etat beantragten neuen Stellen erklärt ſich der Ausſchuß einverſtanden und beſchließt: Es ſind 5 neue Stellen der Klaſſe IIIb Sekretäre) einzuſetzen. Mehraufwand 850ℳ. Der Anſatz Nr. 18 erhöht ſich hierdurch und durch den Beſchluß zu Abſchnitt 9 auf 46 950 ℳ. Abſchnitt 3. Nr. 1 — Rubhegehälter einſchl. Zuſchüſſe — er⸗ mäßigt auf 70 813,83 . Nr. 2 — Witwen⸗ und Waiſengelder einſchl. Zu⸗ ſchüſſe — erhöht auf 11 921,88 ℳ. Abſchnitt 9. . 1a — Die Stelle wird in eine Bureauvorſteher⸗ ſtelle umgewandelt. Abſchnitt 10. . 3 — An den Sonderetat Nr. 9 Müllbeſeitigung — wird auf 109 000 ℳ feſtgeſetzt. Abſchnitt 11. .9 ſoll lauten: — Gebühren im Poſtſcheck⸗ und Überweiſungsverkehr —. . 10 — Insgemein und zur Abrundung — wird auf 1593,14 ℳ feſtgeſetzt. Nr Nr Nr Nr Einnahme. Abſchnitt 5. Nr. 1 — Zur Herſtellung des Etatsausgleichs aus Mitteln des Ausgleichsfonds — wird auf 753 300 ℳ feſtgeſetzt. . 2 — Insgemein und zur Abrundung — wird auf 454,90 feſtgeſetzt. Kapitel XV. — Gem eindeſteunern — Ausgabe bleibt unverändert. Einnahme. Abſchnitt 1 bleibt unverändert. Abſchnitt 2. Nr. 1 ſoll lauten: 2,65%% des gemeinen 5,3% des gemeinen ſtücke davon ab für Zurückzahlun⸗ gen bleiben Nr auf 1 380 000 000 ℳ geſchätzten Wertes der bebauten und auf 200 000 000 ℳ. geſchätzten Wertes der unbebauten Grund⸗ 4 717 000 ℳ 10500 4 706 500 ℳ. Abſchnitt 3 bleibt unverändert. Abſchnitt 4. Nr. 1 ſoll lauten: 150% der ſtaatlich veranlagten Beträge der Klaſſen I, II1 und III (540 000 “). . 810000 100%, der ſtaatlich veranlagten Beträge der Klaſſe IV (35000 % 95 000 „ Zuſammen 905 000 .