— 197 Dor! —— agen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 103. Vorlage betr. Bewilligung der Mittel zu einer Dienſtreiſe. Urſchriftlich mit den Akten Fach 9 Nr. 36 Bd. 1 betreffend „Deutſcher Verein von Gas⸗ und Waſſerfachmännern“ an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Koſten der Dienſtreiſe des Betriebs⸗ direktors Pfudel im Anſchluß an die Studien⸗ fahrt des Deutſchen Vereins von Gas⸗ und Waſſerfachmännern nach England im un⸗ gefähren Betrage von 600 ℳ werden aus Gasanſtaltsmitteln bewilligt. Auf Antrag der Deputation für die Gaswerke beabſichtigen wir, den Betriebsdirektor Pfudel als Teilnehmer zu einer Studienfahrt des Deutſchen Vereins von Gas⸗ und Waſſerfachmännern nach England zu entſenden, um dort den augenblicklichen Stand der Gasinduſtrie kennen zu lernen und ins⸗ beſondere die Neuerungen auf dem Gebiete der Kohlen⸗, Kokstransport⸗ und Ofenanlagen an Ort und Stelle zu beſichtigen. Die Reiſe ſoll ungefähr Mñʃitte Mai beginnen und wird etwa 8 Tage dauern. Die nähere Begründung unſeres Antrages bitten wir aus dem Bericht des Betriebsdirektors Pfudel vom 29. März 1910 zu entnehmen. Gemäß §7 der Beſtimmungen über die Ge⸗ währung von Reiſekoſtenentſchädigungen bei Dienſt⸗ reiſen in der ſtädtiſchen Verwaltung von Char⸗ lottenburg ſind die Koſten einer in außerdeutſchen Staaten zu unternehmenden Dienſtreiſe durch Ge⸗ meindebeſchluß zu bewilligen. Wir bitten, die Koſten, die aus Gasanſtaltsmitteln entnommen werden ſollen, zu genehmigen. Dieſe Koſten ſind überſchläglich auf etwa 600 ℳ berechnet worden. Sollte dieſer Betrag die noch näher feſtzuſtellende Entſchädigung nicht decken, ſo würde die Erſtattung in Grenzen der tatſächlichen Reiſeunkoſten auf Grund einer Nachweiſung des Betriebsdirektors Pfudel erfolgen. Die Angelegenheit iſt mit Rück⸗ ſicht auf den bevorſtehenden Beginn der Studien⸗ reiſe dringlich; wir bitten deshalb um beſchleunigte Beſchlußfaſſung. Charlottenburg, den 21. April 1910. Der Magiſtrat. Schuſt ehrus. Caſſirer. XIII 191 1. Druckſache Nr. 104. VBorlage betr. Teilnahme an dem IX. Inter⸗ nationalen Wohnungskongreß in Wien. Urſchriftlich mit den Akten Fach 13 Nr 5 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Koſten zur Entſendung eines Vertreters zu dem IX. Internationalen Wohnungs⸗ kongreß in Wien und zum Studium der Ein⸗ richtungen der Stadt Budapeſt auf dem Gebiete der Wohnungsfürſorge werden bis zur Höhe von 450 ℳ aus dem Dispoſitions⸗ fonds bewilligt. Vom 30. Mai bis 2. Juni d. I. findet in Wien der IX. Internationale Wohnungskongreß ſtatt. Im Anſchluß an den Kongreß iſt die Veranſtaltung einer Ausſtellung von Plänen und Modellen muſtergültiger Kleinwohnungen des In⸗ und Aus⸗ landes geplant, die eine Ergänzung durch Beſichti⸗ gung gemeinnütziger Wohnungsanlagen erhalten ſoll. Mit Rückſicht auf die zur zeit hier ſchwebenden wichtigen Fragen auf dem Gebiete der Wohnungs⸗ fürſorge ſind unter den auf der Tagesordnung des Kongreſſes ſtehenden Punkten beſonders die beiden folgenden für uns von großem Intereſſe: 1. Welche Schlüſſe ergeben ſich aus den bisher gewonnenen Erfahrungen für die Entwicklung der kommunalen Wohnungspolitik und in welcher Weiſe ſind ihre Aufgaben zu löſen? 2. Wie iſt der Kredit für die gemeinnützige Bautätigkeit zu organiſieren? Wir halten daher die Beteiligung an dem Kongreſſe für äußerſt wünſchenswert und fruchtbar für unſere Verwaltung und haben deshalb beſchloſſen, einen Vertreter zu entſenden; dieſer ſoll gleichzeitig im Anſchluß an den Kongreß in Wien eine Reiſe nach dem nahe gelegenen Budapeſt unternehmen und dort an Ort und Stelle die neuerdings dort getroffenen vorbildlichen und umfangreichen Ein⸗ richtungen der Stadt auf dem Gebiete der Woh⸗ nungsfürſorge ſtudieren. Die entſtehenden Koſten werden höchſtens etwa 450 ℳ betragen, die dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen ſind. Da ſich die Reiſe in außerdeutſche Staaten erſtreckt, bedarf es gemäß § 7 der Beſtimmungen über die Gewährung von Reiſekoſtenentſchädigungen bei Dienſtreiſen eines Gemeindebeſchluſſes. Wir erſuchen um Zuſtimmung. Charlottenburg, den 25. April 1910. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Matting. Seydel. IIIb 787.