Druckſache Nr. 132. Borlage betr. den 33. ordentlichen Branden⸗ burgiſchen Städtetag. Landsberg a. W. Spandau, den 29. April 1910. Der Vorſtand des Brandenburgiſchen Städte⸗ tages beehrt ſich den Magiſtrat und die Stadt⸗ verordnetenverſammlung zum 33. ordentlichen Brandenburgiſchen Städtetag am Montag d e n 6. u n d und Dienstag, 2. Iuni 1 91 0 zu Landsberg a. W. unter Anſchluß der Tagesordnung und des Ver⸗ waltungsberichtes für 1909 ergebenſt einzuladen. Das Programm für den Städtetag iſt wie folgt feſtgeſetzt: Sonntag, den 5. Juni 1910. Abends 8 Uhr: Geſelliges Beiſammen⸗ ſein in „Schumachers Halle“, Bergſtraße 35. Montag, den 6. Juni 1910. Vormittags 8§ bis 912 Uhr: Be⸗ ſichtigung ſtädtiſcher Anſtalten und Fabriken. — Empfohlen werden das Krankenhaus Uferſtraße 1 (Straßenbahn Richtung Hopfenbruch), das Gaswerk Küſtriner Straße 62 (Straßenbahn Richtung Friedrichſtadt), die Pumpſtation des Kanalwerks der Brückenvorſtadt Turnſtraße 95, die Knaben⸗ volksſchule der Brückenvorſtadt mit Brauſebad Angerſtraße 22—25, die Jutefabrik des Herrn Max Bahr Wall 61 mit den Arbeiterhäuſern in den angrenzenden Straßen, die Netzfabrik und die Kabelfabrit des Herrn Kommerzienrats Schroeder Angerſtraße 14—16. Vormittags 10 Uhr: Eröffnung und Verhandlungen des Städtetages im „Eldorado“, Zimmerſtraße 64. Nachmittags im Anſchluß an die Verhandlungen: Spaziergang durch die Stadt zum Zanziner Park, wo im Schützenhauſe der Kaffee eingenommen wird. Abends 7 Uuhr: Feſtmahl im „Geſell⸗ ſchaftshauſe“ am Paradeplatz (Straßenbahn) — Preis des Gedeckes ohne Getränke 4 ℳ — Dienstag, den 7. Juni 1910. Vor mittag5 8—9% Uhyr: Be⸗ ſichtigung ſtädtiſcher Anſtalten und Fabriken. Vormittags von 10 Uhr a b: Fortſetzung der Verhandlungen im „Eldorado“. Es wird um Mitteilung an den unter⸗ zeichneten Ehrenvorſitzenden b i 5 ſpäteſtens 1 5. Mai gebeten a) welche Herren von dort erſcheinen werden; b) ob ſie Hotelquartier oder Privatquartier wünſchen; es iſt die Erklärung einzelner Herren erwünſcht, daß ſie mit einem zweiten ein Zimmer zu teilen geneigt ſeien; c) wer an dem Feſtmahle teilnimmt. Das zweite Exemplar dieſes Schreibens bitten 100 der Stadtverordnetenverſammlung zugehen zu aſſen. Der Vorſtand des Brandenburgiſchen Städtetages. Ancker Koeltz e Oberbürgermeiſter Oberbürgermeiſter in Landsberg a. W., Spandau, Ehrenvorſitzender. Vorſitzender. Iahn Sſchuſte hrus Stadtverordneter Oberbürgermeiſter in in Guben. Charlottenburg. Schul z e Wernicke Bürgermeiſter in Stadtverordneten⸗ Soldin. vorſteher in Bernau. St. I. 509. Urſchriftliſch mit 2 Anlagen an die Stadtverordnetenverſammlung Hier mit dem Erſuchen zu überſenden, über die Ver⸗ tretung der Stadtverordnetenverſammlung Be⸗ ſchluß zu faſſen. Charlottenburg, den 4. Mai 1910. Der Magiſtrat. Schuſtehr us. Tagesordnung für den am Montag, den 6. und Dienstag, den /. Juni 1910 in Landsberg a. W. ſtattfindenden 33. ordentlichen Städtetag. 1. Verwaltungsbericht des Vorſtandes für 1909. Berichterſtatter: Der Vorſitzende. 2. Verbeſſerung des kommunalen Wahlrechts. Berichterſtatter: Stadtverordneter Rechts⸗ anwalt Gottſchalk⸗Schöneberg. 3. Beſprechung etwa angeregter Fragen. 4. Veränderungen des Niveaus der Bürgerſteige und deren ev. Folgen für die Stadtgemeinden. Berichterſtatter: Bürgermeiſter Böder⸗ Mohrin. 5. Volksparks. Berichterſtatter: Gartendirektor Leſſer⸗ Steglitz⸗Berlin. —2 Prüfung der Jahresrechnung für 1909. 7. Beſtimmung des Vorortes für 1911. Anträge zu Punkt 3 der Tagesordnung müſſen ſpäteſtens am Sonntag, den 5. Juni, bei dem Vorſitzenden zur Anmeldung gelangen. Auf Wunſch iſt dieſer Punkt der Tagesordnung mehr in den Vordergrund gerückt worden, um den Anregungen aus der Mitte der Verſammlung einen weiten Spielraum zu laſſen. Sämtliche Herren Berichterſtatter und Antrag⸗ ſteller werden gebeten, ihre Leitſätze und Anträge bis ſpäteſtens 20. Mai druckfertig dem Bureau des Städtetages in Spandau zugehen zu laſſen.