— 259 ——— Zweckbeſtimmung der Flächen ergeben. Die Über⸗ nahme dieſer Verpflichtung kann unbedenklich er⸗ folgen, da die Flächen bereits zum größten Teil in regulierte Straßen einbezogen ſind. Der Kauf⸗ preis für die Baulandflächen iſt nach dem Sach⸗ verſtändigengutachten Blatt 145 ff der Akten an⸗ gemeſſen. Er kommt indirekt der Stadtgemeinde wieder zugute, da nach der Entſcheidung des Ober⸗ landeskulturgerichtes vom 4. Oktober 1907 eine Ver⸗ teilung des Erlöſes nicht ſtattzufinden hat. Der Erlös iſt vielmehr der Stadtgemeinde zu Zwecken zu überweiſen, die nach der Entſcheidung der General⸗ kommiſſion den Gemeinſchaftsintereſſen dienen. Die Mittel ſind dem Ordinarium des Straßenbauetats zu entnehmen. Der Erlös aus dem ſpäteren Ver⸗ kauf der Baulandflächen iſt dem Straßenregu⸗ lierungsfonds zuzuführen. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Tiefbaudeputation. Charlottenburg, den 12. Mai 1910. Der Magiſtrat. Schuſt ehrus. Dr Maier. ILX. D. 702. Nummer 1153 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg, den 16. Februar des Jahres eintauſendneunhundertundzehn. Vor mir dem unterzeichneten Stadtſyndikus Dr Adolf Maier aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürger⸗ lichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadt⸗ gemeinde Charlottenburg und Dritten zu beur⸗ kunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grundſtücke verpflichtet, erſchienen heute 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig der Stadt⸗ ſekretär Hermann Graupe von hier unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 10. Dezember 1909. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Er⸗ klärungen nur unter Vorbehalt der Geneh⸗ migung durch den Magiſtrat und die Stadt⸗ verordnetenverſammlung abgebe. . Der Geheime Regierungsrat Ludwig Gund⸗ lach, wohnhaft in Wilmersdorf, Uhland⸗ ſtraße 144, handelnd für die Gemeinſchaft der Separationsintereſſenten der Feldmark Lützow. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen folgenden Vertrag: § 1. Die Gemeinſchaft der Separationsintereſſenten verpflichtet ſich, die nachſtehenden, in der Feldmark L ü tzo w belegenen, ihr gehörigen, rezeßmäßigen Wegeflächen der Stadtgemeinde Charlottenburg zu übereignen: 31 2 Es entfallen in S — . E 1 2 22 Lage Kataſterbezeichnung] Kataſterfläche e. 4 Lanland Ktbl. Parz. ha] à ] am ] ha a ] am ha a ] am ha a am 1] 1f Leibnizſtr. 5 4581/42 26 13 „ 5475/26 1. , 21 31 ) 1 47 44 2] 2 Schillerſtr. „ 1723/67 532 69 53.] 69 3] 3f Mommſenſtr. „ 5370/28 11 78 11 ] 78 4] 4] Grolmanſtr. 100 91 70 9t 70 5] 5] Tauentzienſtr. 7 1546/31 1 49 Augsburgerſtr. ] „ 1547/31 — 68 2 4 17 6] 6] Ansbacherſtr. ſ„ 1874/57 31 14 Bayreutherſtr. „ 3716452 10 78 41 92 7 7 Lutherſtr. 5 59 57 70 57 f 70 8] 8f Kleiſtſtr. 5 86 64 80 64 80 9] 9] Motzſtr. 7 87 28 10 28 10 10 14] Helmholtzſtr. 5 2069/217 1 49 1 49 u. Straße 14 ſ„ 3885/217 — 85 — 85 „ 2039/217 — 07 — 07 „ 2073/217 2 49 2 49 „ 2041/217 1 08 1 03 „ 2074/217 2 49 2 49 „ 2044/217 41 03 1 03 „ 5944/217 1 38 1 38 „ 5945/217 — 34 11115] Galvaniſtr. 4 3423/241 2 74 2²1 74 „ 3422/241 1 16 1 16 12117] Bismarckſtr. 5 1725/%66 40 64 40 64 13 18] Kurf.⸗Damm 7 2586/24 — 72 Meinekeſt 3636/24 — 68 1 40 14f 19] Fraunhoferſtr. ſ 5 5685/160 17] 44 17 44 „ 5686/(160 8 08 8 08 „ 5675/160 — 28 — 28 15 20] Nürnbergerſtr. ] 7 2279/42 1 42 J Paſſauerſtr. „ 2646/42 29 4 271 10 69 Sümme f 5 F TT T DII T T I 0