Druckſache Nr. 164. Borlage betr. Bewilligung der Mittel zu einer Dienſtreiſe. Ur ſchr iftlich an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Koſten der Dienſtreiſe des Oberingenieurs Marggraff nach Kriſtiania und anderen Orten Norwegens im ungefähren Betrage von 600 ℳ werden bewilligt. Die Stadtgemeinde iſt Mitglied der Vereini⸗ gung der Elektrizitätswerke in Dresden. Die dies⸗ jährige Generalverſammlung der Vereinigung findet vom 12. bis 15. Juni 1910 in Kriſtiania ſtatt. In den Generalverſammlungen kommen Fragen tech⸗ niſcher und wirtſchaftlicher Natur zur Erörterung, an denen auch unſer Elektrizitätswerk lebhaft inter⸗ eſſiert iſt. Wir haben deshalb beſchloſſen, den Ober⸗ ingenieur Marggraff zur Teilnahme an der General⸗ verſammlung nach Kriſtiania zu entſenden. Im Anſchluß an die Verſammlung finden noch verſchiedene Studienreiſen von 4⸗, 7⸗ und 14 tägiger Dauer in Norwegen zur Beſichtigung von Kraft⸗ werken und elektriſchen Fernwerken ſtatt. An einer ſolchen viertägigen Studienreiſe ſoll auch der Ober⸗ ingenieur Marggraff teilnehmen. Nach der beigefügten vorläufigen Berechnung werden die Koſten etwa 600 ℳ. betragen. Gemäß § 7 der Beſtimmungen über die Gewährung von Reiſekoſtenentſchädigungen bei Dienſtreiſen in der ſtädtiſchen Verwaltung ſind die Koſten für Reiſen nach außerdeutſchen Staaten durch Gemeinde⸗ beſchluß zu bewilligen. Wir beantragen, die ſpäter noch näher feſt⸗ zuſtellenden Koſten bis zum Betrage von 600 ℳ zu bewilligen. Bemerkt wird hierbei, daß der Oberingenieur Marggraff in Anbetracht der Über⸗ nahme des Elektrizitätswerks in ſtädtiſche Ver⸗ waltung am 1. Auguſt d. Js. ſeinen diesjährigen gewöhnlichen Erholungsurlaub vorausſichtlich nicht wird ausnutzen können. Charlottenburg, den 1. Juni 1910. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. XVIa. 657. Dr JIaf f é. Druckſache Nr. 165. Vorlage betr. Entſendung des Branddirektors zum internationalen Feuerwehrkongreß. Urſchriftlich mit Akten Fach 1 Nr. 4 Bd. 1 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Zur Entſendung des Branddirektors zum internationalen Feuerwehrkongreß in Brüſſel und Spa werden 400 ℳ aus dem Dispoſitions⸗ fonds bewilligt. In Abſtänden von 4 bis 5 Jahren findet ein internationaler Feuerwehrkongreß ſtatt, an dem die Leiter der Feuerwehren unſerer meiſten deut⸗ ſchen Großſtädte teilnehmen. Der letzte Kongreß, zu dem auch unſer Branddirektor entſandt war, tagte im Jahre 1906 in Mailand. Auf dieſen Kon⸗ greſſen werden wichtige Fragen aus dem Gebiete des Feuerlöſchweſens erörtert und alle Neuerungen bekannt gegeben. Außerdem finden auch lehrreiche 290 — diesjährigen Kongreſſe, der in der Zeit vom 27. Juli bis 2. Auguſt in Brüſſel und Spa abgehalten wird, iſt außerdem anläßlich der Weltausſtellung noch Gelegenheit gegeben, die in einer beſonderen Gruppe ausgeſtellten Löſch⸗ und Rettungsgeräte eingehend zu beſichtigen. Es ſteht alſo mit Sicher⸗ heit zu erwarten, daß dieſer Kongreß ſeinen Be⸗ ſuchern weitgehende Anregung und nutzbringende Lehren geben wird. Wir ſind daher der Anſicht, daß es im Intereſſe der Stadtgemeinde liegt, wenn der Branddirektor, den wir zu entſenden beab⸗ ſichtigen, an dem Kongreſſe teilnimmt. Nach dem uns vorliegenden Programm ſind für den Kongreß ſelbſt 7 Tage vorgeſehen, während für die Hin⸗ und Rückreiſe je 1 Tag erforderlich wird. In Anbetracht der beſonders hohen Koſten, die der Aufenthalt in Brüſſel aus Anlaß der Weltaus⸗ ſtellung bedingen wird, haben wir die Reiſe⸗ diäten abweichend von den einſchlägigen Be⸗ ſtimmungen auf 400 ℳ bemeſſen. Wir nehmen dieſerhalb noch Bezug auf unſere Vorlage vom 25. April d. IJs. — Druckſache Nr. 106 — Da ſich die Reiſe in außerdeutſche Staaten erſtreckt, bedarf es nach § 7 der Beſtimmungen über die Ge⸗ währung von Reiſeentſchädigungen bei Dienſt⸗ reiſen in der ſtädtiſchen Verwaltung von Char⸗ lottenburg vom 8. Mai 1907 eines Gemeinde⸗ beſchluſſes. Charlottenburg, den 2. Juni 1910. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. XIVb. 148. Meyer. Druckſache Nr. 166. Vorlage betr. Beſchickung der internationalen Hygiene⸗Ausſtellung Dresden 1911. Mit einem Heft an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Zur Beſchickung der internationalen Hygiene⸗ Ausſtellung in Dresden im Jahre 1911 werden 11 000 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds be⸗ willigt. In der Zeit vom Mai bis Oktober 1911 findet in Dresden eine internationale Hygiene⸗Ausſtellung ſtatt. Die ſächſiſche Regierung hat zum Garantie⸗ fonds 200 000 ℳ, die Stadt Dresden 300 000 ℳ gezeichnet, während aus Privatkreiſen 1 Million Mark als Garantiefonds bereitgeſtellt worden ſind. Die Ausſtellung ſoll die gewaltigen Fortſchritte, die in den letzten Jahrzehnten in den hugieniſchen Wiſſenſchaften und in ihrer praktiſchen Anwendung auf allen Gebieten des Lebens erzielt worden ſind, zur Darſtellung bringen, und die Lehren, die ſich daraus ergeben, für die Allgemeinheit nutzbar machen. Das Nähere über die Ausſtellung und die Einteilung der einzelnen Gruppen bitten wir aus dem Blatt 21 des Hefts befindlichen ausführlichen Programm zu entnehmen. Die namhafteſten Ver⸗ treter der hygieniſchen Wiſſenſchaften und der mit ihr in Verbindung ſtehenden Technik aus allen Kulturländern werden ihre Kraft in den Dienſt des Unternehmens ſtellen. Die Ausſtellungsleitung rechnet insbeſondere auch auf die Unterſtützung und Beteiligung aller Stellen, denen die Fürſorge für Geſundheit und Wohlfahrt der Bevölkerung in erſter internationale Feuerlöſchmanöver ſtatt. Auf dem Linie obliegt, in erſter Reihe der Gemeinden. Auch