— 309 — Übertrag 19 786 000 ℳ . Brücken bauten a) Neubau der Caprivibrücke im Zuge der Spreeſtraße. b) Neubau je einer Brücke über den neuen Verbindungs⸗ kanal und über die Spree am Platze C c) Neubau einer Brücke über die Spree im Zuge der Pascalſtraßce Erweiterung des Krankenhauſes Weſtend .Neubau einer Waldſchule (unter Benutzung der Steinthal⸗Stif⸗ tung) . Erwerb des ſüdlich des Berlin⸗ Spandauer Schiffahrtskanals belegenen Teiles der Mäckeritz⸗ wieſen . Zuſchuß zum Bau einer Unter⸗ grundbahn zwiſchen Witten⸗ bergplatz und Kurfürſtendamm (Ecke Uhlandſtraße) . Bau einer Untergrundbahn zwiſchen Wilhelm⸗ und Guſtav⸗ Adolf⸗ Platz . Erwerb eines Baublocks zwiſchen Königsweg und Lietzenſee . Anlegung eines Gemeindefried⸗ hofes Ergänzung derMittel des Grund⸗ ſtückserwerbsfonds . Zur Deckung des Ausfalls an Kursverluſten bei der I. Abtei⸗ lung der 1908 er Anleihe 314 000 „ zuſammen 40 900 000 II. Die bei den nachſtehend aufgeführten Neu⸗ bauten eingetretenen oder zu erwartenden Überſchreitungen der bereits in früheren An⸗ leihen vorgeſehenen Mittel und zwar: 2) Bau der Auguſte⸗Victoria⸗ 780 000 7 „ 1 392 000 „ 888 g00. 2 3 275 000 7¹ 230 000 % 600 000 2 300 000 4 130 000 1 500 000 2 750 000 5 085 000 8 8 9 Schule, Nürnberger Str. 63 21 095 ℳ b) Bau der Herderſchule Bayern⸗ alleeee 58 333 „ c) Bau der Oberrealſchule II. 36 700 „ d) Neubau der Dovebrücke. 6 300 „ e) I. Erweiterungsbau des Kran⸗ kenhauſes Weſtendd . . 26 352 „ zuſammen 148 780 ℳ ſind aus den in der abgedruckten Nach⸗ weiſung (Anlage 1) aufgeführten Er⸗ ſparniſſen bei einzelnen Verwendungs⸗ zwecken der früheren Anleihen zu decken. Die anteiligen Koſten der Regulierung des neuen Fürſtenbrunner Weges vor dem Krankenhausgrundſtück Weſtend in Höhe von 53 449 ℳ ſind aus laufenden Mitteln zu beſtreiten und in den Etat 1911 einzuſtellen. Die Geſamtanleihe iſt entweder in einer Summe oder in Abteilungen zu begeben und je nach Wahl der ſtädtiſchen Körperſchaften mit 3, 3½ oder 4% zu verzinſen. Die Tilgung der Geſamtanleihe oder jeder Anleihe⸗Abteilung hat 2 Jahre nach erfolgter Begebung zu beginnen. 8 0 Der Tilgungsſatz für die Geſamtanleihe wird III. I*. vI. auf 2% des Schuldkapitals zuzüglich der er⸗ ſparten Zinſen feſtgeſetzt. vII. Der Vorbehalt einer verſtärkten Tilgung oder vollſtändigen Aufkündigung der in Um⸗ lauf befindlichen Anleiheſcheine iſt auf 10 Jahre von der Begebung ab auszuſchließen. Jede Million der Geſamtanleihe iſt in fol⸗ genden Abſchnitten zu begeben: VIII. 90 Stücke je 5000 450 000 100 „ — „ 2000 „, 200 000 „ 200 „ „ 1000 „ 200 000 200 „ „ 300 „ 100 000 200 1 200 40 000 100 54 „ 100 1 10 000 1 1 000 000 . IX. Die Beſchlußfaſſung über die Einzelheiten der zukünftigen Begebung bleibt vorbehalten. Am Schluſſe des Rechnungsjahres 1909 war bei den noch nicht voll aufgebrauchten Anleihen von 1895, 1899, 1902, 1905 und 1908 ein buchmäßiger Beſtand von zuſammen: 34 804 507,34 ℳ vorhanden. Hiervon ſind für die Ver⸗ breiterung der Bismarckſtraße (für welchen Zweck die Stadt⸗ gemeinde ein noch nicht in An⸗ ſpruch genommenes Privileg zur Aufnahme einer Anleihe von 12 Millionen Mark beſitzt) vorſchußweiſe verausgabt Mithin war am Jahres⸗ ſchluß ein verfügbarer Anleihe⸗ beſtand vorhanden von Hiervon ſollen im Laufe des Rechnungsjahres 1910 weitere Mittel vorſchußweiſe für das Bismarckſtraßenunternehmen entnommen werden und zwar zur Rückzahlung eines vorüber⸗ gehend aufgenommenen Dar⸗ lehns im Reſtbetrage von Der verbleibende Beſtand 8 151 064,37 21 26 653 442,97 5 450 000,— 7¹ von 21 203 442,97 ℳ muß zur Verwendung für die in den einzelnen An⸗ leihen vorgeſehenen 3wecke verfügbar gehalten werden und wird vorausſichtlich zum größten Teil bis zum Schluſſe des Rechnungsjahres 1910 auf⸗ gebraucht werden. Obwohl ſeit der Aufnahme der 1908er Anleihe erſt ein verhältnismäßig kurzer Zeitraum verfloſſen iſt und es aus dieſem Grunde nicht erwünſcht er⸗ ſcheinen mag, ſchon wieder eine neue Anleihe auf⸗ zunehmen, ſo läßt ſich dies doch nicht vermeiden, weil die ſchnelle Weiterentwicklung unſeres Gemein⸗ weſens eine Reihe neuer außerordentlicher Be⸗ dürfniſſe und Aufgaben gezeitigt hat, die die Auf⸗ wendung erheblicher Mittel erfordern. Ebenſo hat ſich eine teilweiſe Verſtärkung der Mittel bei ein⸗ zelnen Verwendungszwecken der bisherigen An⸗ leihen als notwendig herausgeſtellt. Auf Vorſchlag der Kaſſen⸗ und Finanz⸗De⸗ putation haben wir daher beſchloſſen, eine neue Geſamtanleihe aufzunehmen. Die Höhe derſelben haben wir auf 40 Millionen Mark bemeſſen. Davon ſind vorgeſehenn 5 357 500 ℳ zur Ergänzung der Mittel für bereits in früheren Anleihen vorgeſehene Zwecke, für den Ausbau, die Erweiterung ſowie Erneuerung bereits vorhan⸗ dener Einrichtungen, 10 486 700 „