— 5 085 000 ℳ zur Verſtärkung der Mittel des Grundſtückserwerbsfonds, 314 000 „zur Deckung des Kursverluſtes bei der 1. Abteilung) der 1908erAnleihe und 18 756 800 „ für neue Zwecke Zu den einzelnen Anleihezwecken iſt im be⸗ ſonderen folgendes auszuführen: A 1 a. Neubauder Sophie⸗Charlotte⸗ Schule. Nach einer neuen Berechnung belaufen ſich a) die Baukoſten außf 910 000 ℳ b) die Grunderwerbskoſten auf. . 140 000 „ zuſammen 1 050 000 ℳ In der 1908 er Anleihe ſind bereitgeſtellt: 2) für Baukoſten. . 370 000 ℳ b) für Grunderwerb . 100 000 , 2320 000 „ Es werden mithin mehr erforderlich 80 900 A 1 b. Neubau der IV. höheren Mädchenſchule. In der 1908 er Anleihe ſind bereitgeſtellt: 2) für Baukoſten 800 000 ℳ b) für Grunderwerlbb 300 000 „ zuſammen 1 100 000 ℳ Es werden jedoch für dieſe Anſtalt mit Aufbau erforderlich: 2) für Baukoſten. . . 940 000 ℳ b) für Grunderwerb . 580 000 „ 1 520 000. mithin mehr 420 000 ℳ A 2. Straßenbauten. Für die Freilegung der Kaiſerin⸗Auguſta⸗ Allee ſind und für die Freilegung und Regulierung des Charlottenburger Ufers in der Nähe der Dovebrücke 110 000 ℳ e e 140 000 „ zuſammen 250 000 mehr an Koſten aufzuwenden, als in den bisherigen Anleihen für dieſe Zwecke an Mitteln verfügbar ſind (460 000 und 512 000 ℳ). Die Überſchrei⸗ tungen laſſen ſich aber aus den bei den Anleihe⸗ mitteln für die Freilegung der Hardenbergſtraße 0 gen gleicher Höhe zu erwartenden Erſparniſſen ecken. A 3. Brücken bauten. a) Neubau der Marchbrücke. Die Koſten werden be⸗ tragen Bisher ſind be⸗ reitgeſtellt in der 1899 er Anleihe 300 000 ℳ in der 1902 er Anleihe in der 1908 er Anleihe ſowie ans Erſpar⸗ niſſen b. Neu⸗ bau d. Brücke i. Zuge der Kno⸗ belsdorffſtraße (1905er Anleihe)129 900 „ 539 000 „ Mithin ſind mehr erfcrderlſch. 130 000 659 000 25 000 „ 84 100 „ Übertrag 130 000 ℳ b) Zuſchuß zum Neubau der Charlottenburger Brücke. Es ſind durch die Gemeindekörper⸗ ſchaften bewilligt und bereits ver⸗ ausgabt rund. .. 924 700 ℳ Verfügbar ſind: bei der 1899 er Anleihe .. 100 000 ℳ bei der 1902 er Anleihe . 550 000 „ bei der 1905 er Anleihe 15 900 „ bei der 1908 er Anleihe . 189 300 „ 855 200 „ Die Überſchreſtung beträgkt. 69 500 „ c) Zuſchuß zum Neubauder Brücke im Zugeder rer⸗ längerten Knobelsdorff⸗ ſtr a ße⸗ Die Koſten ſind veran⸗ ſchlagt auf . 125 000 ℳ Verfügbar ſind aus Mit⸗ teln der 1905 er An⸗ leihe nurr 75 000 „ Mithin ſind noch vorzuſehen. 50 000 „ d) Zuſchuß zum Neubaueiner Brücke im Zuge des Königsweges und der neuen Kantſtraße. Die Koſten werden ſich belaufen auf . 255 000 Verfügbar ſind in der 1908 er Anleihe nur 100 000 Mehrbedarf 155 000 „ Zuſammen für Brückenbauten 404 500 A 4. Kranken hausbauten. a) Krankenhaus f. Geburtshilfe. Laut Gemeindebe⸗ ſchluß v. 14. 4./ 3. 5. 1910 ſind die Koſten f. den I. Bauabſchnitt geſchätzt auf Die 1908 er An⸗ leihe enthält an Mitteln für die⸗ ſen Zweck nur Bleiben zu decken b) Vergrößerung des Pa⸗ villons für Kranke I. u. II. Klaſſe von 28 auf 40 Betten. Zur Ausführung, um deren Be⸗ ſchleunigung die Stadtverord⸗ netenverſammlung unterm 9. März d. Is. erſucht hat, ſind erforderlich. . 480 000 In der 1908er An⸗ leihe ſind bereit⸗ geſtellt. 320 000 Mithin ſind noch vorzuſehen c) Bau von 2 Häuſern für Leichtkranke und Ge⸗ neſende an Stelle Seite 1 195 000 2 695 000 1 660 000 „ 1 035 000 „ 160 000 ,