— 302 — Übertrag 1 195 000 e ines Pavillons für äußerlich kranke Männer. Durch Gemeindebeſchluß v. 16.3./ 3. 5. 1910 iſt dem Bau der bei⸗ den Häuſer zugeſtimmt worden Die Geſamtkoſten ſind überſchläg⸗ lich berechn. auf 484 000 Es ſollen hierzu die in der 1908 er Anleihe vorgeſe⸗ henen Mittel für den früher ge⸗ planten chirurgi⸗ ſchen Männerpa⸗ villon verwendet werden in Höhe ot 432 000 „ Es fehlen mithin⸗. 52 000 „ Zuſammen für Krankenhaus⸗ 1 247 000 ℳ A 5. Erweiterung des Rathauſes. Die Ausführung erfordert: 4) an Baukoſten 3 000 000 ℳ b) an Grunderwerbskoſten . 1 300 000 „ zuſammen 4 300 000 In der 1908 er Anleihe ſind bereit⸗ geſtellt: 2) für Baukoſten . . 1 000 000 b) für Grunderwerb. 1 120 000 „ Mithin ſind noch bereitzuſtellen A 6. Volks bücherei. Auf Grund eines ausführlichen Programms, in dem ſämtliche bisher gefaßten Beſchlüſſe und die geäußerten Wünſche Berückſichtigung gefunden haben, iſt ein neues Projekt für den Neubau aus⸗ gearbeitet worden. bauten 2 120 000 „ 2 180 000 ℳ Danach ſtellen ſich die Baukoſten auf 560 000 ℳ die Grunderwerbskoſten auf. .. 280 000 „ zuſammen 840 000 ℳ Zur Ergänzung der in der 1908er An⸗ leihe vorgeſehenen Mittel von. 500 000 „ ſind daher erforderlich 340 500 J A 7. Tuberkuloſenanſtalt auf d em Waldgelände bei Beetz⸗Sommerfeld. Durch Gemeindebeſchluß vom 31. 8./ 22. 9. 1909 iſt dem Vorentwurf für die Errichtung der Anſtalt zugeſtimmt worden. Die auf 2 086 000 ℳ berechneten Koſten werden mit .. 1 400 000 „ aus den bei der 1908 er Anleihe für dieſen 3weck verfügbaren Mitteln be⸗ ſtritten, während der Reſt von. 686 000 ℳ mit Genehmigung des Herrn Regierungspräſidenten in Potsdam vom 29. Oktober 1909 — T.B. I. E. 8137 — vorſchußweiſe aus verfügbaren Beſtänden der bereits genehmigten Anleihen verausgabt wird und endgültig aus der nen aufzunehmenden Anleihe gedeckt werden muß. B 1. 2 Für 3wecke des öffentlichen Löſch⸗ und Ladeverkehrs. 2) Aus bau der Ladeſtraßen. Hierfür ſind bereit⸗ geſtellt: in der 1905 er Anleihe in der 1908 er Anleihe ferner von den in der 1899er Anleihe für die Freilegung und Regulierung d. Kai⸗ ſerin⸗Auguſta⸗Allee 5 vorgeſehenen Mit⸗ teln ein erſparter Betrag von . .. 325 000 „ zuſammen 1 433 700 7 Außer dieſen Mitteln ſind für den weiteren Ausbau in den nächſten 290 000 818 70, 3 Jahren noch erforderlich. . . 500 000 ℳ b) Herſtellung eines Stätte⸗ pla tz es. Verfügbar ſind in der 1908 er An⸗ leihe: 2) für Grunderwerb . 2 287 000 ℳ b) für bauliche Anlagen 331 300 „ zuſammen 2 618 300 Zur Ausführung der baulichen An⸗ lagen werden außerdem not⸗ 10eudig⸗ Zuſammen für Zwecke des öffent⸗ lichen Löſch⸗ und Ladeverkehrs 600 000 ℳ 100 000 , B. 2. Aus bau der Kanaliſation. Zur Ergänzung der Anleihemittel für folgende Verwendungszwecke ſind die daneben bezeichneten Mehrbeträge in den nächſten 3 Jahren erforderlich: 2) Herſtellung von Abfangegräben ſüdlich und weſtlich vom Rieſel⸗ felde und ſonſtige Sicherheits⸗ maßregeln zum Schutze tieflie⸗ gender Ländereien gegen Durch⸗ feuchuns 200 000 ℳ b) Ausbau des Kanaliſationsnetzes im Entwäſſerungsgebiete 1, I11 und K. 5 e 800 000 „ c) Neubau des Pumpwerks I1I1 III int Weſtends 950 000 „ d) Verlegung eines Druckrohres vom Z3wiſchenpumpwerk nach dent Pumpwer xr 135 000 „ zuſammen 2 085 000 Hierzu Bauzinſen 51 700 „ Geſamtbedarf für den Ausbau der Kanalſation 2 136 700 „ B. 3. Ausbau der Gaswerke. Die angeforderten Mittel ſind für folgende Zwecke beſtimmt: a) Gaserzeugungsanlagen 655 000 ℳ b) Kohlenlöſchvorrichtungen und Transportanlagen 800 000 „ 6) Stadtrohrnete⸗ 500 000 „ d) Grunderwer 1 250 000 „ 6) Verſchiedeneee 495 000 „ Zuſammen 3 700 000 . B. 4. Aus bau der Waſſerwerke. Um die Werke den ſteigenden Anforderungen entſprechend auszugeſtalten ſind folgende neue Ausgaben notwendig 22 a) für Erweiterung des Waſſer⸗ werks Jungfernheide: 1. Arbeiteraufenthaltsraum, Waſch⸗ und Baderäume, kleine Werkſtatt