—— 303 nebſt Magazin ſowie Gasbe⸗ leuchtungseinrichtungg 40 000 ℳ 2. Hof⸗ und Wegebefeſtigung. . 24 000 „ 3. Klärbecken für Eiſenſchlamm. 24 000 „ 4. Neue Druckpumvpe 100 700 „ 5. Druckpumpenraum 113 500 „ 6. Neue Dampfkeſſel. 50 400 „ 4. Neue Brunnen 45 600 „ 8. Reinwaſſerbehälterrr. 230 500 „ 9. Dampfuüberhitern 32 000 2 Zuſammen 660 700 5) für Erweiterung des Stadtrohr⸗ Aeßes 549 000 „ c) für Verlängerung des 2. Druck⸗ rohres vom Werk Jungfernheide durch die Königin⸗Eliſabeth⸗Stra⸗ und den Kaiſerdamm bis zum Sophie⸗Charlotte⸗Platz ... 200 000 „ d) für Neubeſchaffung von Waſſer⸗ meſſernn 75 000 „ e) Kaufpreis für die „faule Spree“ 335 500, 5 2 020 200 ℳ. Zur Abrundung 29 800 „ Geſamtbedarf 2 950 000 . B. 5. Ausbau des Elektrizit äts⸗ werkes. Es ſind in den nächſten 3 Jahren erforderlich: a) für Erweiterung des Kabelnetzes 1 000 000 ℳ 5) für Beſchaffung von Elektrizitäts⸗ gählern 2 c) für Herſtellung von Hausan⸗ ſhlüſſen. 20 000 „ d) für Erweiterung des Kraftwerkes 1 000 000 „ Zuſammen 2 200 000 . nere ab Minderverbrauch aus der 1908er nleihe 200 000 „ Bleibt Bedarf 2 000 000 . 180 000 „ 2I ˖ C. 1. Skraß en b au ten. Die Geſamtbaukoſten ſind veranſchlagt Auf 3 941 800 . C. 2. Brückenbauten. Die Geſamtkoſten ſind veranſchlagt auf 3 030 000 ℳ. G. 3. Er wei rer ung des Kranken⸗ hauſes Weſten d. Die beantragten 275 000 ℳ ſind beſtimmt: 4) für den Neubau einer Anſtalt für medikomechaniſche Behandlung mit . 170 000 ℳ b) für Erweiterung der Waſchküchen⸗ aulage mitt 65 000 „ ) für Erweiterung des Kohlenlager⸗ placzes mitt, 0 000 „ C. 4. Waldſchule. Unter Benutzung der Steinthal⸗Stiftung er⸗ fordert die Einrichtung noch 230 000 ℳ aus Anleihe⸗ mitteln. C. 5. Erwerb des ſüdlich des Berlin⸗ Spandauer⸗Schiffahrtskanals be⸗ legenen Teils der Mäckritzwieſen. Die zu erwerbenden Flächen ſind zur Erweite⸗ rung des Volksparkes in der Jungfernheide be⸗ ſtimmt, für die der Stadtgemeinde das Enteignungs⸗ recht verliehen iſt. Die Erwerbskoſten ſind auf etwa 600 000 geſchätzt. C. 6. Zuſchuß zum Bau einer Unter⸗ grundbahn zwiſchen Wittenberg⸗ platz und Kurfürſtendamm (Ecke Uhlandſt ra ß e), 24 Laut Gemeindebeſchluß vom 27. 10./3. 11. 1909 ſoll der Geſellſchaft für elektriſche Hoch⸗ und untergrundbahnen für den Bau der Erweiterungs⸗ linie Wittenbergplatz⸗Uhlandſtraße ein Zuſchuß von 2 300 000 ℳ gewährt werden. C. 7. Bau einer Untergrundbahn z wiſchen Wilhelm⸗ und Guſtav⸗ Adolf⸗Pla tz. Die Koſten ſind auf 4 130 000 ℳ veranſchlagt worden. C. 8S. Erwerb eines Baublocks zwiſchen Königsweg und Lietzen⸗ eie. Dem Erwerbe iſt durch Gemeindebeſchluß vom 14. 1. — 17 3. Die Koſten werden ſich auf etwa 3 Millionen Mark belaufen. Nach Abzug des Erlöſes für die zum Verkauf ge⸗ langenden Flächen bleiben rund 1 500 000 ℳ end⸗ gültig von der Stadtgemeinde zu tragen und aus Anleihemitteln zu decken. ¹9. 3. 1910 zugeſtimmt worden. C. 9. Anlegung eines Gemeinde⸗ frie dhofes. Die dringend notwenide Anlage wird einen Koſtenaufwand von etwa 2 750 000 ℳ erfordern. D. Ergänzung der Mittel des Grund⸗ ſt ückserwerbsfonds für Neuerwer b von Grundſtücken. Dem auf dem Gemeindebeſchluſſe vom 27. 3. 3. 4. 1902 beruhenden Fonds ſind aus den bis⸗ gen Anleihen folgende Beträge überwieſen worden: Aus der 1899er Anleihe. . 2 211 000,— ℳ „E „ 1902er „ 5 042 515,„— „ „ „ 1909er , 5 202 900,— „ „„ 1908er „ 3 930 915,— „ Zuſammen 15 385 150,— Verausgabt ſind bis jetzt . 14 564 734,48 „ Beſtand 1 1 595,57 I Dieſer Beſtand iſt aber nur ein ſcheinbarer, weil auf den Grundſtücken des Fonds Hypotheken in Höhe von zurzeit 7 828 784 ℳ laſten, von denen bis zum 1. April 1913 Beträge von insgeſamt 2 687 994 ℳ kündbar ſind. Durch deren Rück⸗ zahlung würde eine Überſchreitung der verfügbaren Anleihemittel um 866 298,48 ℳ eintreten. Rechnet man die bis zum 1. April 1914 kündbaren Hypo⸗ theken — d. ſ. 4 215 784 ℳ — als Belaſtung des Fonds, ſo würde ſich ſchon jetzt eine Überſchreitung um 2 294 088,48 ℳ ergeben. Hiernach hat ſich der Grundſtückserwerbsfonds auch in ſeiner jetzigen Höhe als völlig unzureichend erwieſen, um daraus die für die verſchiedenſten ſtäd tiſchen Zwecke benötigten Grundſtücke immer rechtzeitig erwerben zu können. Die ſtetige Aus⸗ dehnung unſerer Stadt und die Zunhme der Be⸗ völkerung erfordert die Errichtung neuer Anſtalten