352 Druckſache Nr. 213. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Aufnahme einer neuen Anleihe (Druckſache Nr. 177). 1. Sitzung. Verhandelt Charlottenburg, den 10. Juni 1910. An weſend: Stadtv.⸗Vorſteher Kaufmann, Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Dr Flatau, Dr Frentzel, Gredy, Haack, Klick, Dr Liepmann, Mann, Otto, Rackwitz, Dr Röthig, Ruß, Schwarz, Zietſch. Außerdem: Stadtv. Guttmann, Jaſtrow, Jolenberg, Dr Landsberger, Neukranz, Wilk. 1 E Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Stadträte Samter, Caſſirer, Dr Gottſtein, Seydel, Stadtſchulrat Dr Neufert, Stadt⸗ ſyndikus Dr Maier, Kämmerer Scholtz, Stadt⸗ bauinſpektoren Weber, Winterſtein. Nach einer allgemeinen Beſprechung wird in die Einzelberatung eingetreten. I. A. 1a. In 1. Leſung wird beſchloſſen, daß der Anſatz lauten ſoll: Neubau der Sophie⸗ Charlotten⸗ Schule und Errichtung einer Frauen⸗ ſchule 330 000 ℳ. 1b 23a und b 32—4d bleiben unverändert. 44—0 5 6 7. Tuberkuloſenanſtalt auf dem Waldge⸗ lände von Beetz⸗Sommerfeld. In 1. Leſung wird beſchloſſen, den Anſatz von 686 000 ℳ. auf 900 000 ℳ zu er⸗ höhen. Hierauf tritt Vertagung ein. Die nächſte Sitzung findet vorausſichtlich am Donnerstag, den 16. d. Mts. nachm. 6½ Uhr ſtatt. v. 9. u⸗ Kaufmann, Klick, Haack, Bollmann. 2. Sitzung. Verhandelt Charlottenburg, den 16. Juni 1910. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſteher Kaufmann, Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Dr Flatau, Dr Frentzel, Gredy, Haack, Klick, Dr Liepmann, Mann, Otto, Dr Röthig, Ruß, Schwarz, Zietſch. Außerdem: 4 Stadtv. Jolenberg, Neukranz, Wilk. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Stadtſchul⸗ rat Dr Neufert, Stadtſyndikus Dr Maier, Stadträte Dr Gottſtein, Seydel, Aſchenheim, Kämmerer Scholtz, Stadtbaurat Seeling, Stadtbauinſpektoren Weber, Winterſtein, Prof. Dr Beſſel⸗Hagen. Entſchuldigt: Stadtv. Rackwitz. Die Beratung wird fortgeſetzt. B. 13 und b] 2 4 bleiben unverändert. 5 2 C. 14 1b. In 1. Leſung wird beſchloſſen, den Anſatz (721 000 ℳ!) zu ſtreichen. 10 1d 2 18 bleiben unverändert. 23—0 3. Der Anſatz (275 000 ℳ) wird in 1. Leſung genehmigt. 4 5 bleiben unverändert. 7 Hierauf tritt Vertagung ein. Die nächſte Sitzung findet Donnerstag, den 23. d. Mts., 6 Uhr ſtatt. Ie 1 v. g. u. Kaufmann, Dr Röthig, Dr Flatau, Bollmann, Klick. 3. Sitzung. Verhandelt Charlottenburg, den 23. Juni 1910. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſteher Kaufmann, Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Dr Flatau, Dr Frentzel, Gredy, Klick, Dr Liepmann, Mann, Meyer, Otto, Dr Röthig, Ruß, Schwarz, Zietſch. Außerdem: Stadtv. Jolenberg. Seitens des Mugiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürgermeiſter Matting, Stadtſchulrat Dr Neufert, Stadt⸗ ſyndikus Dr Maier, Stadträte Dr Gottſtein, Seydel, Kämmerer Scholtz, Stadtbaurat Seeling, Stadtbauinſpektoren Weber, Winterſtein, Profeſſor Dr Beſſel⸗Hagen. Entſchuldigt: Stadtv. Rackwitz. Eingegangen iſt folgender Magiſtratsantrag: Ur ſchriftlich mit 1 Heft an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Der in der neuaufzunehmenden Anleihe für den Ausbau der Waſſerwerke vorzuſehende Be⸗ trag iſt von 2 050 000 ℳ auf 2 530 000 ℳ zu erhöhen. 2 0 4 In unſerer Vorlage vom 2. d. M. — v. F. 170 — Druckſache 177 — haben wir unter 1 B 4 den An⸗ leihebedarf der Waſſerwerke für die Jahre 1910, 1911 und 1912 auf 2 050 000 ℳ geſchätzt. Mit Rück⸗ ſicht darauf, daß nach den jüngſten Erfahrungen mit einem Maximalwaſſerverbrauch von 210 1 pro Kopf und Tag, anſtatt 1851 zu rechnen iſt und ſicherheits⸗ halber eine Bevölkerungszunahme von 12 000 ſtatt 10 000 Köpfen pro Jahr angenommen werden