—— 353 — muß, iſt der Bedarf neu ermittelt worden. Es treten! 1. Bau höherer Lehranſtalten für infolgedeſſen nachſtehende Anderungen ein: A b ſch n. a für Erweiterung d e5 Waſſerwerks Jungfernheide, Nr. 7 Neue Brunnen: 101 200 ℳ ſtatt 45 600 ⸗ mehr 55 600 ℳ Nr. 8 Reinwaſſerbehälter 399 000 ℳ ſtatt 230 500 „ 168 500 „ Nr. 10 (neu), Neue Riesler 45 400 „ Nr. 11 (neu), Neue Vorpumpe 1 500 „ Abſchn. a zuſammen 1 005 700 ℳ ſtatt 660 700 ℳ mehr 345 000 ℳ Ab ſch n. b, Erweiterung des Stadtrohrnetzes. 664 000 ℳ ſtatt 549 000 ℳ' ⸗ mehr⸗,. 115 000 Ab ſch n. d, Neubeſchaff ung von Waſſermeſſern. 90 000 ℳ ſtatt 75 000 ℳ mehr 15 000 ℳ zur Abrundung 34 800 ℳ ſtatt — 29 800 ℳ mehr 5 000 „ zuſ. mehr 480 000 „ Angemeldet ſins« 2 050 000 „ Mithin jetziger Bedarf. 2 530 000 1 Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Deputation für die Waſſerwerke. Charlottenburg, den 23. Juni 1910. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Sch ol tz. V. F. 344. Der Ausſchuß beſchließt: B. 4 — Ausbau der Waſſerwerke — wird von 2 050 000 ℳ erhöht auf 2 530 000 ℳ. Hierauf wird die Beratung fortgeſetzt. C. 8 bleibt unverändert 9 ſoll lauten: Anlegung eines Gemeindefriedhofes einſchlie ßlich Baulichkeiten 3 000 000ℳ 2 bleiben unverändert 2. Leſung. A. 1a. ſoll lauten: Neubau der Sophie⸗Charlotten⸗ Schule und Enrichtung einer Frauen⸗ ſchule 240 000 . 0 1W Beſchluß 1. Leſung bleibt beſtehen. C. 3. Der Anſatz wird bewilligt. Ferner beſchließt der Ausſchuß, neu ein⸗ zuſetzen: Zur Errichtung einer Badeanſtalt 2 000 000 . und den Anſatz für den Grundſtückserwerbsfonds um 117 000 ℳ zu erhöhen. Die Punkte 11—IX bleiben unverändert. Hiernach empfiehlt der Ausſchuß der Stadt⸗ verordnetenverſammlung folgende Beſchlußfaſſung: I. Es iſt eine neue Anleihe von 42 500 000 ℳ durch Ausgabe von Inhaberpapieren (Stadt⸗ anleiheſcheinen) aufzunehmen, die wie folgt zu verwenden iſt: A. zur Ergänzung der Mittel für bereits in früheren Anleihen vorgeſehene 3wecke, und zwar: 2 1 ge pe für den Ausbau, . Ausbau der Gaswerke die weibliche Iugend: 4) Neubau der lotte⸗Schule und Errichtung Sophie⸗Char⸗ einer Frauenſchule. 240 000 b) Neubau der IV. höheren Mädchenſchule mit Aufbau . 420 000 .Straßenbauten: a) Freilegung der Kaiſerin⸗ Auguſta⸗Allee . 110 000 ℳ b) Freilegung und Regulierung des Charlottenburger Ufers in der Nähe der Dovebrücke. . 140 000 ℳ zuſammen 250 000 ℳ worauf die Er⸗ ſparniſſe bei der Freilegung der Hardenbergſtraße (1899 er Anleihe) mit anzurechnen ſind. . Brücken bauten: 2) Marchbrücke 5) Charlottenburger Brücke im Zuge der ver⸗ 0) Brücke längerten Knobelsdorffſtraße . 130 000 69 500 50 000 d) Brücke im Zuge des Königs⸗ weges und der Neuen Kant⸗ ſtraße . Krankenhaus bauten: a) Krankenhaus für Geburts⸗ hilfe 5p) Vergrößerung des Pavillons für Kranke I1. und II. Klaſſe von 28 auf 40 Betten ) Bau von 2 Häuſern für Leichtkranke und Geneſende an Stelle eines Pavillons für äußerlich kranke Männer Erweiterung des Rathauſes Volksbücherei Tuberkuloſenanſtalt auf dem Waldgelände von Beetz⸗Som⸗ merfeld e d i e Erweiterung und Er⸗ neuerung bereits vor⸗ handener Einricht un⸗ gen: . Für Zwecke des öffentlichen Löſch⸗ und Ladeverkehrs: 4) Ausbau der Ladeſtraßen 5) Herſtellung eines Stätte⸗ platzes Ausbau der Kanaliſation e Ausbau der Waſſerwerke Ausbau des Elektrizitätswerkes für folgend e neue 3wecke: Straßenbauten a) Unterführung und Regu⸗ lierung der Windſcheidſtraße unter dem Eiſenbahnkörper . 155 000 1 035 000 160 000 52 000 . 2 180 000 340 000 900 000 500 000 100 000 2 136 700 . 3 700 000 2 530 000 2 000 000 655 000 4 7¹ 4 7 7¹ 7 1 11 Seite 17 353 200 E