— 369 —— Schließlich beſchließt der Ausſchuß, der Stadt⸗ verordnetenverſammlung die Aufhebung der Deputation zur Be⸗ ratung über die Frage der Beſchaffung von Wohnungen für die minderbegüterten Klaſſen, insbeſondere für die ſtädtiſchen Arbeiter zu empfehlen. Der Stadtverordnetenverſammlung wird hier⸗ nach empfohlen, zu beſchließen: 1. Der „Organiſation der Wohnungspflege“ wird in der auf Druckſeite 366 der Vorlagen abgedruckten Faſſung zugeſtimmt. 2. Der Neuſchaffung folgender Beamtenſtellen zum 1. Oktober 1910: 2 Wohnungspfleger — Klaſſe F IIb — 2 Wohnungspfleger⸗Gehilfen — Klaſſe FTV — 1 Verwalter des Wohnungsnachweiſes — Klaſſe F IV — wird zugeſtimmt. Zur erſten Einrichtung und zur Beſoldung werden 10 000 ℳ. aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt. 3. Von den abgedruckten „Grundſätzen über die Beſchaffenheit von Wohnungen und die Wohnweiſe“, „Geſchäftsordnung für die Organe der Wohnungspflege“ wird Kenntnis genommen und der Magiſtrat erſucht, die auf Druckſeite 368 der Vor⸗ lagen angegebenen Anderungen eintreten zu laſſen. 4. Die Deputation zur Beratung über die Frage der Beſchaffung von Wohnungen für die minderbegüterten Klaſſen, insbeſondere für die ſtädtiſchen Arbeiter, wird aufgehoben. 5. Die vorliegende Petition wird als erledigt erklärt. Berichter ſt.: Stad t v. Dr Röthig. v. u. Kaufmann, Dr Röthig, I. L. Jaſtrow, Lehmann. St. V. 410. Charlottenburg, den 24. Juni 1910. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Kaufmann. Monotypeſatz und Druck von Adolf Gertz G. m. b. H., Charlottenburg.