Uorlagen für die Stadtverordneten-Berſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 225. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 27. Juni 1910. Anweſend: Stadtv. Otto, Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Haack, Jolenberg, Kern, Marquardt, Mahrzahn, Protze, Dr Rothholz, Scharnberg, Schwarz, Stein, Wenig, Wilk, Zander. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Stendel, Seydel. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗O. Nr. 14. a) Der Anſtellung des Sekretariatsaſſiſtenten Max Rubel als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Klaſſe B IVa, Gehaltstafel Nr. 22 des Normalbeſoldungsetats) wird zugeſtimmt. b) Gegen die Anſtellung des Sekretariats⸗ aſſiſtenten a. Pr. Ewald Kühn, geboren am 9. Juli 1875, als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Sekretariatsaſſiſtent — Klaſſe B IVa, Gehaltstafel Nr. 22 des Normal⸗ beſoldungsetats) werden Einwendungen nicht erhoben. c) I. Gegen die Anſtellung a) des Maſchineninſpektors Conrads als Beamten der Klaſſe G IIa, Geh.⸗Taf. Nr. 11 (Betriebsinſpektor), b) der Maſchinenmeiſter Müller, Gringel und Haſenpuſch als Beamte der Klaſſe G Iv, Geh.⸗Taf. Nr. 22, (Maſchinen⸗ meiſter), c) des Kabelinſpektors Möller als Be⸗ amten der Klaſſe G IV, Geh.⸗Taf. Nr. 22 (Kabelinſpektor), d) des Montageinſpektors Toſt als Be⸗ amten der Klaſſe G IV, Geh.⸗Taf. Nr. 22 (Montageinſpektor), e) der Maſchiniſten Wilke und Schulze als Beamte der Klaſſe G V, Geh.⸗Taf. Nr. 23 (Obermaſchiniſt) auf Kündigung werden Einwendungen nicht erhoben. Der Feſtſetzung der Anfangstermine für die Berechnung der Alterszulagen für dic Beamten 11. zu a auf den 1. Juli 1898, zu b—e auf den 1. Juli 1907 wird zugeſtimmt. d) Gegen die Anſtellung des Leutnants a. D. von Bülow als ſtädtiſchen Beamten auf Kün⸗ dgiung (ſtellv. Standesbeamten — Klaſſe Cb, Gehaltstafel Nr. 16 des Normalbeſoldungs⸗ etats) werden Einwendungen nicht erhoben. Zu T.⸗O. Nr. 15. 2) Das Ruhegehalt für den mit Ablauf des Monats September 1910 in den Ruheſtand verſetzten Stadtſekretär Weinhold von jährlich 2481 ℳ wird bewilligt. Der für das laufende Rechnungsjahr erforderliche Betrag von 1240,50 ℳ iſt dem Dispoſitionsfonds zu ent⸗ nehmen. b) Das Ruhegehalt für den mit dem Ablauf des Monats September 1910 in den Ruhe⸗ ſtand verſetzten Betriebsleiter Forkert von jährlich 7400 ℳ wird bewilligt. Der für das laufende Rechnungsjahr erforderliche Betrag von 3700 ℳ iſt dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. Zu T.⸗O. Nr. 16. Der Gewährung einer Unterſtützung von 300 ℳ. an den Stadtſekretär Weinhold aus Ord. Kapitel I Abſchn. 11 Nr. 2 für 1910 wird zugeſtimmt. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: Zu T.⸗O. Nr. 17. a) als Mitglied der Deputation für die Waiſenpflege für den Reſt der Wahlzeit bis 31. 12. 1912: Waiſenrat Heyde. b)als Mitglieder der Hochbau⸗ deputation: 1. für den Reſt der Wahlzeit bis 31. 12. 1912: Stadtv. Zietſch. 2. zur Verſtärkung der Deputation: Stadtv. Dr Bauer, Dr Landsberger, Dr Röthig, Ruß. c) als Sachverſt ändiger zur Schät⸗ zung des Wertes von Gegen⸗ ſt än den, die in Ausführung des Geſetzes betr. Bekämpfung