Nummer der T.⸗O. Druckſacheſ 9 157 224 10 177 213 22 f. — 13 Kr 14—17 216/23 225 St. V 488. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Errichtung eines Wohnungsamtes. Die Verſammlung hat den Ausſchußanträgen mit folgenden Anderungen zugeſtimmt: a) Or ganiſation der Wohnungspflege. s 6. Abſatz 2 ſind die Worte: „Die Ausſchüſſe werden durch die Deputation gebildet und zwar folgender⸗ maßen“ zu ſtreichen. Au⸗ letzter Abſatz iſt zuzuſetzen: „Die zu wählenden Ausſchußmitglieder ſollen durch die Stadtverordneten⸗ verſammlung auf Grund des § 30 der Geſchäftsordnung gewählt werden.“ b) Beamtenſtellen. Die Wohnungspfleger⸗Gehilfen erhalten die Amtsbezeichnung: amtsgehilfen.“ Nach Berichterſtattung des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Aufnahme einer neuen Anleihe hat die Verſammlung den Ausſchußanträgen zugeſtimmt. Hierzu war eine Eingabe des Haus⸗ und Grundbeſitzervereins von 1903 eingegangen. Punkt 11 der Tagesordnung wurde vertagt. Die Ferien der Verſammlung ſollen in den Monaten Juli und Auguſt d. I. ſtattfinden. Als Sitzungstage der Stadtverordnetenverſammlung für das II. Halbjahr 1910 ſind feſtgeſetzt worden: 14., 28. September, 12., 26. Oktober, 9., 23. November, 7., 21. Dezember. Folgender Antrag iſt eingegangen: Die Stadtverordnetenverſammlung möge beſchließen: Der Magiſtrat wird erſucht, möglichſt bald eine Schwimm⸗ und Badeanſtalt auf dem ſtädtiſchen Grundſtück in der Nürnberger Straße zu errichten. In Anbetracht, daß die kleinen und mittleren Wohnungen im Oſtviertel nicht mit Badeeinrichtungen ausgerüſtet ſind, und dieſe von Tauſenden aus der unbemittelten, arbeitenden und dienenden Bevölkerung jener Stadtgegend ſehr vermißt werden, ſoll die ſtädtiſche Badeanſtalt eine genügende Anzahl von Wannen⸗ und Brauſebädern zu volkstümlichen Preiſen erhalten. Die Schwimmanſtalt, eine Notwendigkeit für die Kräftigung und körperliche Ausbildung unſerer Jugend, ſoll den Schülern und Schülerinnen der Char⸗ lottenburger Schulen an gewiſſen Tagen zu ermäßigten Preiſen Zu⸗ tritt gewähren. Die Einrichtung von römiſchen, ruſſiſchen und mediziniſchen Bädern auf Grund angemeſſener Eintrittspreiſe, ſoll erwogen werden. Nach ärztlicher Ausſage liegt hier ein dringendes Bedürfnis vor. Soweit Raum zur Verfügung bleibt, ſoll ein kleiner Kinderſpielplatz ſowie ein Dachgarten angelegt werden. Es wird empfohlen, auf dem ſtädtiſchen Grundſtücke noch denjenigen Ge⸗ meindeveranſtaltungen Unterkunft zu gewähren, die bisher mietweiſe in dor⸗ tiger Gegend untergebracht waren, wie die Nebenſtellen der Sparkaſſe und der Volksbücherei, die Revier⸗Inſpektion der Gaswerke, ein Magazin für die Straßenreinigungsgeräte u. dergl. Charlottenburg, den 27. Juni 1910. Gredy, A. Wilk, Lehmann, Dr Landsberger, Dr Hubatſch, Stein, Kern, Holz, L. Mann, Otto, Dr Röthig, Freund, Dr Bauer. In nichtöffentlicher Sitzung. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes wurden genehmigt. „Wohnungs⸗ Die außerordentliche Suna der Stadtverordnetenverſammlung am 30. d. Mts. iſt ausgefallen. Charlotten burg, den 30. Juni 1910. Geſchäftsſtelle der Stadtverordnetenverſammlung. Brandt. Monompeſah und Druck Adolf Sery G. m. b. B. Charlotenburn