4 — 379 — Dor!1 a gen für die Stadtverordneten-Verſ ammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 227. Mitteilung betr. Fahresabſchluß der Stadthaupt⸗ kaſſe für 1909. Urſchriftlich mit den Akten Fach 21 Nr. 1 Band vI, einem Abdruck des bereits verteilten Jahresabſchluſſes für 1909 und den zugehörigen Anlagen an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Erſuchen, von dem Ergebniſſe des Jahresabſchluſſes der Stadthauptkaſſe für 1909 Kenntnis zu nehmen. Es weiſt auf: A. Das Ordinarium des Hauptetats: eine Iſteinnahme von . 29 695 519,87 eine Iſtausgabe von 26 998 434,69 „ mithin einen Beſtand von. I 597 585,I8 I. 3. %, 2 B. Das Extraordinarium des Hauptetats: eine Iſteinnahme von . . 24 429 803,54 f eine Iſtausgabe von 16 699 699,56 „ mithin einen Beſtand von 7 730 103,98 ℳ, und zwar die 1895er Anleihe einen ſolchen von 222 342,10 ℳ, die 1899er Anleihe von 2 196 701,39 Mark und die 1905er Anleihe von 10 087 605,76 , während bei der 1902er Anleihe ein Vorſchuß von 2 367 525,23 ℳ und bei der 1908er Anleihe ein ſolcher von 2 409 020,04 ℳ verblieben iſt. C. Das Ordinariumdes Sonderetats N r. 1 „Kanaliſation“: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von je 1 339 488,12 (. D. Das Extraordinarium des Son⸗ deretats Nr. 1 „Kanaliſation“) eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von jee 1 387 579,67 . E. Das Ordinarium des Sonder⸗ etat s Nr. 2 „Lad eſtraßen und Stätteplat“: eue Ieinnahne und auab⸗ e e 154 565,01 ℳJ. F. Das Extraordinarium des Son⸗ deretats Nr. 2 „Ladeſtraßen und Stätteplatz“: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von je 370 352,50 . ee G. Der Sonderetat Nr. 3 „Lager⸗ platz der Tiefbauverwaltung“: eine Iſteinnahme und Ausgabe von ſe 1 189 679,16 “. H. Das Ordinarium des Sonder⸗ etat s N r. 4 „Elektrizit ätswerk“: eine Iſteinnahme von 1 516 619,79 eine Iſtausgabe von 1 509 685,18 „ mithin einen Beſtand von. 6 934,61 . Der an das Ordinarium des Hauptetats ab⸗ geführte Reingewinn beträgt 228 534,98 . e J. Das Extraordinarium des Son⸗ deretats Nr. 4 „Elektrizit äts⸗ werk“: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von je 1 650 002,99 dℳ. e, K. Das Ordinarium des Sonder⸗ etats N r. 5 „Gasanſt alten“: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von je 10 337 411,82 1. Der in dieſem Betrage enthaltene, an das Ordinarium des Hauptetats abgeführte Reingewinn beträgt 2 076 413,04 . e e , L. Das Extraordinarium des Son⸗ deretats Nr. 5 „Gasanſtalten“: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von je 2 446 842,86 . e M. Der Sonderetat Nr. 6 „Stiftun⸗ gen, Vermächtniſſe uſ w.“: eine Iſteinnahme von 115 037,15 1 eine Iſtausgabe von 112 109,80 „ mithin einen Beſtand von 7 2735 T. N. Das Ordinarium des Sonder⸗ et ats Nr. 7 „Verbreiterung der Bismarckſtraße“: eine Iſteinnahme von 740 362,39 ℳ eine Iſtausgabe von 751 223,31 „ mithin einen Vorſchuß von 10 860,92 L. 0. Das Extraordinarium des Son⸗ deretats Nr. 7 „Verbreiterung der Bismarckſtraße“: eine Aie ee und ⸗Ausgabe von e 2 509 719,91 .