— 34 — orlagen für die Stadtverordneten-Berſammlung zu Charlottenburg⸗ In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 246. Vorlage betr. Anſtellung eines Beamten. Urſchriftlich mit dem Perſonalheft Scheibke an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Lehrers Dr Scheibke als ſtädtiſchen Beamten auf Kün⸗ digung (Lehrer der Fortbildungsſchule) ge⸗ mäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu er⸗ klären. In die beim Ordin. Kapitel IV Abſchn. 3 Nr. 5 des Etats für 1910 vorgeſehene Stelle eines Lehrers der Fortbildungsſchule für Mädchen haben wir den Lehrer Dr Alwin Scheibke in Breslau gewählt. Dieſer hat beide Lehrerprüfungen abgelegt, ſpäter in Breslau, Frankfurt a. M. und Tübingen volks⸗ wirtſchaftliche, rechts⸗ und handelswiſſenſchaftliche Studien getrieben, das Handelslehrerexamen be⸗ ſtanden und die Doktorwürde erlangt. Er iſt nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis geſund und dienſttauglich. Das Weitere über ſeine perſönlichen Verhältniſſe und den Gang ſeiner Ausbildung iſt aus dem Perſonalheft zu erſehen. Dr Scheibke hat die Wahl angenommen. Seine Anſtellung erfolgt zunächſt auf Kündigung. Charlottenburg, den 30. April 1910. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Neufert. vII B 3. 165. Druckſache Nr. 247. Borlage betr. Anſtellung von Beamten. Urſchriftlich mit den Perſonalakten Sander und Dr Scheibke unter Bezugnahme auf die Vorlagen vom 15. April d. Is. VII BZ 1975/09 — und vom 30. April er. VII B3 165/10 — an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Der Anſtellung der Lehrer Theodor Sander und Dr Scheibke als ſtädtiſche Beamte auf Lebenszeit (Lehrer der Fortbildungs⸗ ſchule) wird zugeſtimmt. Sander ſteht bereits ſeit 22 Jahren im Schul⸗ dienſt und war zuletzt 3 Jahre Direttor der kauf⸗ männiſchen Fortbildungsſchule in Lübeck. Dr Scheibke iſt ſeit 1893 Gemeindeſchullehrer und befindet ſich ſeit Jahren in unkündbarer Stellung. Mit Rückſicht auf dieſe langjährige Tätigkeit der beiden Lehrer im Schuldienſt haben wir nach⸗ träglich beſchloſſen, von der Erfüllung der Be⸗ dingungen im § 2 des Ortsſtatuts vom 16./31. März 1900 betreffend die Anſtellung der Beamten bei der Stadtgemeinde Charlottenburg abzuſehen und Sander ſowohl wie Dr Scheibte bereits jetzt auf Lebenszeit anzuſtellen. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Deputation für das ſtädtiſche Fort⸗ bildungsſchulweſen. Charlottenburg, den 24. Auguſt 1910. Der Magiſtrat. Matting Samter 11 1. V. 1. V VII B 3. 288. Druckſache Nr. 248. Vorlage betr. Anſtellung eines Beamten. Urſchrift lich mit dem Perſonalheft an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Erich Köppen als ſtädtiſchen Beamten zur Vorbereitung (Super⸗ numerar) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteord⸗ nung zu erklären. Der Genannte iſt am 12. Oktober 1893 geboren und befindet ſich im Beſitz des Zeugniſſes über die Befähigung für den einjährigen⸗freiwilligen Militär⸗ dienſt. Nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis vom 23. Juli d. I. iſt er geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten zur Vorbereitung (Supernumerar) beſchloſſen. Charlottenburg, den 5. Auguſt 1910. Der Magiſtrat. Matting. I. 334. 4 4