— 101 — Uaor!1 agen . für die tadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nicht öfſentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 254. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 12. September 1910. Anweſend: Stadtv. Otto, Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Haack, Jolenberg, Kern, Marquardt, Dr Rothholz, Scharnberg, Stein, Wenig, Wilk, Zander. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Seydel, Aſſeſſor Dr Prühß. Entſchuldigt: Stadtv. Marzahn, Protze, Schwarz. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗O. Nr. 21. 2a) Der Anſtellung der Lehrer Theodor Sander und Dr Scheibke als ſtädtiſche Beamte auf Lebenszeit (Lehrer der Fortbildungsſchule) wird zugeſtimmt. Gegen die Anſtellung b) des Erich Köppen als ſtädtiſchen Beamten zur Vorbereitung (Supernumerar), c) des Malers Meinhard Jacoby als Lehrer auf Probe an der Kunſtgewerbe⸗ und Hand⸗ werkerſchule werden Einwendungen nicht erhoben. Zu T.⸗O. Nr. 22. a) Dem vom 1. Oktober 1910 ab in den Ruhe⸗ ſtand verſetzten Oberlehrer Profeſſor Prang von der Ober⸗Realſchule I wird ein Ruhe⸗ gehalt von jährlich 5334 ℳ gewährt. Der für das Rechnungsjahr 1910 erforderliche Betrag von 2667 ℳ iſt dem Dispoſitions⸗ fonds zu entnehmen. b) Das Ruhegehalt für den mit Ablauf des Monats September 1910 in den Ruheſtand tretenden Magazinaſſiſtenten Schulz von jähr⸗ lich 2736 ℳ wird bewilligt. Der für das laufende Rechnungsjahr erforderliche Betrag von 1368 ℳ iſt dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. c) Dem mit Ende November 1907 in den Ruhe⸗ ſtand verſetzten Aſſiſtenten Cramer wird vom 1. Dezember 1907 ab ein lebenslängliches Ruhegehalt von 786 ℳ jährlich bewilligt. Der für die Zeit vom 1. Dezember 1907 bis zum Schluß des laufenden Rechnungsjahres erforderliche Betrag an Ruhegehalt und Verzugszinſen von zuſammen 2743,01 ℳ iſt dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. Zu T.⸗O. Nr. 23. Der Gewährung einer Unterſtützung von 150 ℳ aus Ord. Kapitel I1—11—2 für 1910 an den Oberfeuerwehrmann Toepfer wird zugeſtimmt. Zur Wahl wird in Vorſchlag gebracht: Z3u T.⸗O. Nr. 24a. als Vertrauensmann zur Auswahl der 1 1 und Geſchworenen für das Jahr Stadtv.⸗Vorſt. Kaufmann. v. g. u. Otto, Stein, Kern, Marquardt, Wenig, Haack, Zander, Wilk, Scharnberg, Bollmann, Dr Rothholz, Jolenberg. St. V. 570.