—— — 4 —— ) Koſten des künftigen Betriebes. Lohn der 35 Bedienungsleute für 1 Jahr 60 800 ℳ 10% für Verzinſung und Tilgung des Kapitals zu a von 174 960ℳ — 17 496 „ 1 % des Kapitals zu a (von 168 660 ) für Reparieren der Fernzünder ⸗ 1 687 „ 5% des Kapitals zu a (von 6300 ℳ) für Reparieren der Fahrräder ⸗ 315 „ zuſammen 80 298 . d) Erſparniſſe. an Löhnen (Differenz zwiſchen 119 250 ℳ zu b und 60 800 ℳ zu )- an Gas für das ſpätere Zünden und frühere Löſchen: 104 600 ehm je 6 Pf. 6 276 „ 58 450 2 758 „ zuſammen 67 484 ℳ 19 498 „ bleibt eine jährliche Erſparnis von 77 580 . Mit unſerem Antrage auf Bewilligung der zu 2 berechneten Koſten der Neueinrichtung von 174 960 ℳ folgen wir einem einſtimmigen Be⸗ ſchluſſe der Deputation für die Gaswerke. Die Mittel ſind bei der zufolge Gemeindebeſchluſſes vom 2./29. Juni 1910 (Druckſachen für 1910, Seite 299/306 und 352/354) neu aufzunehmenden Anleihe vorgeſehen. Charlottenburg, den 12. September 1910. Der Magiſtrat. Caſſirer. Schuſtehrus. XIII. 764 I. Charlottenburg, den 16. September 1910. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Kaufmann. Monotypeſah und Druck: Adolf Gerh G. m. b. B., Charlotienburg.