— 1 — — Uarlagen für die Htadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nicht öffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 288. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 17. Oktober 1910. Anweſend: Stadtv. Otto, Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Haack, Jolenberg, Kern, „Marquardt, Marzahn, Protze, Dr Rothholz, Scharnberg, Schwarz, Stein, Wenig, Wilk, Zander. Seitens des Magiſtrats: Stadträte Stendel, Seydel. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗O. Nr. 24. Der Anſtellung a) des bisherigen Lehrers der hieſigen XIII. Ge⸗ meindeſchule Karl Fleiſcher als ſtädtiſchen Be⸗ amten (Lehrer der Fortbildungsſchule) auf Lebenszeit, b) des Bildhauers Martin Meyer als ſtädtiſchen Beamten (Lehrer der Fortbildungsſchule) auf Lebenszeit wird zugeſtimmt. c) Gegen die Anſtellung der Militäranwärter 1. Gräf, geboren am 20. Dezember 1876, 2. Bonne, geboren am 6. Juli 1878, 3. Dupont, geboren am 10. Juli 1879 und 4. Wons, geboren am 20. November 1879 als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Boten — Klaſſe B VI — Gehaltstafel Nr. 24 — des Normalbeſoldungsetats) werden Einwendungen nicht erhoben. Zu T.⸗D. Nr. 25. Der Gewährung einmaliger Unterſtützungen aus Ord. Kapitel I1—11—2 für 1910 a) von 300 ℳd an den Stadtſekretär Schuſter, b) von 150 ℳ. an den Sekretariatsaſſiſtenten Schünemann, c) von 150 ℳ an den Oberfeuerwehrmann Kraft wird zugeſtimmt. 5 d) 1. Der Gewährung einer einmaligen Unter⸗ ſtützung von 300 ℳ an den Sekretariats⸗ aſſiſtenten Schilling aus Ord. Kapitel 1—11—2 für 1910 wird zugeſtimmt. 2. Gleichzeitig wird der Magiſtrat erſucht, von der Anrechnung von 100 ℳ Vorſchuß auf dieſe Unterſtützung abzuſehen. (Ein⸗ ſtimmiger Vorſchlag des Wahlausſchuſſes). e) Dem Kanzliſten Schwandt wird eine wider⸗ rufliche Unterſtützung von jährlich 700 ℳ be⸗ willigt. Der für das Rechnungsjahr 1910 er⸗ forderliche Betrag von 350 ℳ iſt dem Ord. Kapitel I Abſchn. 4 Nr. 1 für 1910 (Ruhelohn für ſtädtiſche Dienſtverpflichtete und Arbeiter) zu entnehmen. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: Zu T.⸗O. Nr. 26. a) als Mitglieder der Deputation für die Wohnungspflege — nach erfolgter Ausloſung: 1. für die Wahlzeit 1. 7. 1910/13: Stadtv. Dr Bauer, Bergmann, Haack. 2. für die Wahlzeit 1. 7. 10/16: Stadtv. Hirſch, Dr Landsberger, Dr Röthig, Stein. b)als Mitglieder und Stellver⸗ treter der Einkommenſteuer⸗ Voreinſchätzungskommiſſion: Unterkom miſſion 1. Mitglieder: 1. Leiſcher, Lehrer, Königin⸗Eliſabeth⸗Str. 1. 2. Guradze, Rittmeiſter a. D., Ahornallee 14. Unterkommiſſion 3. Mitglieder: Welle, Kohlenhändler, Schloßſtr. 15. Unterkommiſſion 5. Mitglieder: 1. Manske, Bäckermeiſter, Neue Chriſtſtr. 4. 2. Richter, Lehrer, Friedrich⸗Karl⸗Platz 15. 3. Friedrich, Rentier, Magazinſtr. 10. Unterkommiſſion 6. Mitglieder: Iden, Eiſenwarenhändler, Magazinſtr. 8. Unterkommiſſion 9. Mitglieder: Richter, Fabrikbeſitzer, Spandauer Str. 29.